zum Hauptinhalt
Thema

Angela Merkel

SPD-Generalsekretär Hubertus Heil präsentiert die Plakatkampagne der SPD für die Bundestagswahl.

Die Sozialdemokraten stellen ihre Kampagne zur Bundestagswahl vor. Sie setzt auf die Themen Bildung, Rente und Gerechtigkeit. Einen Monat lang geht Martin Schulz auf Tour durch Deutschland.

Von Antje Sirleschtov
Der Sitz der Vereinten Nationen in New York, deren Hauptaufgabe nicht weniger als die Sicherung des Weltfriedens ist.

„Ausspähen unter Freunden, das geht gar nicht", schimpfte Angela Merkel mit den USA. Hätte sie das auch zu Russland oder der Türkei gesagt? Über die Kategorie Freundschaft im diplomatischen Geschäft.

Von Max Tholl
Immer im Dienst. Selbst wenn die Kanzlerin Urlaub macht, wie hier 2014 in Italien.

Auf dem Weg in den Italienurlaub betreibt die Kanzlerin Flüchtlingspolitik und sichert dem Land Hilfe zu. Nur kann sie nicht in allen EU-Ländern Urlaub machen.

Von Stephan-Andreas Casdorff

„Rechenschaft vor dem Bürger“vom 10. JuliIn Ihrem Artikel greifen Sie die Bundeskanzlerin und den Hamburger Bürgermeister an – aber es kommt kein Wort zu und über die Linke-Chaoten, die Links-Autonomen, die diese ganzen Krawalltage in Hamburg vom Zaune gebrochen haben!

Ein ukrainischer Soldat patrouilliert in Awdijiwka, einer Stadt im Donbass.

Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach am Montag mit den Staatschefs Frankreichs, der Ukraine und Russlands über den Krieg in der Ostukraine. Konkrete Fortschritte gab es offenbar nicht.

Von Claudia von Salzen
Bayreuth-Debütant: "Meistersinger"-Regisseur Barrie Kosky vor dem Festspielhaus auf dem Grünen Hügel. In Berlin leitet der Australier die Komische Oper.

Sonst gibt's gern mal Skandale vor der Eröffnung der Wagner-Festspiele. Diesmal ist alles ruhig in Bayreuth - und mit "Meistersinger"-Regisseur Barrie Kosky inszeniert erstmals ein jüdischer Künstler.

Von Christiane Peitz
Nicht mehr nur ein Wolfsburger Skandal. Nach den jüngsten Enthüllungen zum Kartell in der Autoindustrie ist der gesamte Standort Deutschland diskreditiert. Das Foto zeigt das VW-Stammwerk in Wolfsburg.

Das Kartell der Autoindustrie stellt das Selbstverständnis einer Industrienation infrage. Und die Politik schweigt. Ein Kommentar.

Kevin P. Hoffmann
Ein Kommentar von Kevin P. Hoffmann
Prinz William und seine Frau Kate reisen von Berlin aus noch nach Hamburg und dann Richtung Heidelberg.

Der britische Prinz William und seine Frau Kate sind in Berlin gelandet. Auf dem Programm stehen Treffen mit Merkel und Steinmeier sowie eine Begegnung mit jungen Kreativen.

Von Elisabeth Binder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })