
Flüchtlingsretter berichten, die libysche Küstenwache behindere ihre Arbeit. Die Bundesregierung will den Vorwürfen nachgehen.
Flüchtlingsretter berichten, die libysche Küstenwache behindere ihre Arbeit. Die Bundesregierung will den Vorwürfen nachgehen.
Die Festnahme von Dogan Akhanli hat gezeigt, wie leicht Interpol von Autokratien ausgenutzt werden kann. Deutschland muss helfen, den politischen Missbrauch des Systems zu beenden. Ein Gastbeitrag.
Am Montag treffen sich in Paris Staaten Europas und Afrikas zum Migrationsgipfel. Deutschland muss einräumen, dass offene Grenzen sowie ein Recht auf Einreise aus der Zeit gefallen sind. Ein Essay.
Angela Merkel sitzt tief im Sattel. Stabil und solide regiert sie durch. Wie wird man sich in der Zukunft an diese Frau erinnern? Eine Kolumne.
Traumergebnisse will jede Partei. Aber es lauert die dunkle Seite der Möglichkeiten. Wir zeigen sie, die Schrecken der Schrecken, den Albtraum Wahl.
Am Wochenende lädt die Bundesregierung ein und bietet dabei allerlei Unterhaltung. Höhepunkt ist der Rundgang durch das Kanzleramt mit Angela Merkel.
Am Dienstag tritt die CDU-Vorsitzende in Brandenburg auf – auch wegen der Kreisreform
Merkel besucht geflüchtete Studierende der Berliner Bildungsplattform Kiron
Protest vom rechten und extrem rechten Rand gegen Angela Merkel: AfD und NPD wollen am Dienstag gegen den Wahlkampfauftritt der CDU-Bundesvorsitzenden Angela Merkel auf dem Neustädtischen Markt in Brandenburg/Havel protestieren. Die Polizei bereitet sich auf einen größeren Einsatz vor.
Gleich zwei rechte Parteien am Dienstag bei einem Auftritt von Angela Merkel in Brandenburg/Havel demonstrieren. Die NPD kündigt unangemeldete "kreative Aktionen" an.
Die neue "Tatort"-Saison wird abwechslungsreich wie seit langem nicht mehr. Der Schwarzwald hat als neue Region Premiere, aber ohne Harald Schmidt.
Vor zwei Jahren gründeten Berliner eine Bildungsplattform, die Flüchtlinge an die Unis bringt. Heute war die Bundeskanzlerin zu Besuch.
Die neue "Tatort"-Saison wird abwechslungsreich wie seit langem nicht mehr. Der Schwarzwald hat als neue Region Premiere, aber ohne Harald Schmidt.
Die SPD kommt vier Wochen vor der Bundestagswahl in einer Umfrage nur auf 22 Prozent. Die Union liegt weiter deutlich vorn.
Unser Bild von Angela Merkel ist gefestigt, trotzdem erfährt man manchmal noch Neues über sie. Zum Beispiel, dass ihre Familie "politisch vielfältig" ist. Ein Kommentar.
Ihr Ton verdeckt manch harte Botschaft. Ein präsidialer Wahlkampfauftritt der Kanzlerin.
SPD und Grüne wollen eine neue Rechtsschutzmöglichkeit für geschädigte Verbraucher, die Union ist skeptisch. Tatsächlich haben Massenklagen Tücken. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die politischen Rollen in der Welt werden neu geordnet. Kanzlerin Angela Merkel spricht darüber mit Handelsblatt-Herausgeber Gabor Steingart. Verfolgen Sie hier den Livestream.
„Lust auf ein Date mit der Demokratie?“ Am Wochenende öffnet das Kanzleramt seine Türen. Besucher müssen sich auf Sicherheitskontrollen einstellen.
Er hatte Kanzlerin Merkel und Außenminister Gabriel jüngst über die Menschenrechtslage in China aufgeklärt. Jetzt droht dem prominenten Anwalt Jiang Tianyong eine Haft.
Die Kölner Spielemesse Gamescom ist in diesem Wahljahr so politisch wie nie zuvor. Sogar die Kanzlerin kommt erstmals.
Anne Will, ARD – Hat Deutschland nur diese Wahl? Kaum ist sie aus der Sommerpause zurück, hätte „Anne Will“ Pech haben können: Dann, wenn ihre Talk-Gäste einhellig alle mit „Ja“ geantwortet hätten.
Angesichts der SPD-Umfragewerte scheint die Bundestagswahl schon entschieden. Anne Wills Gäste wanden sich trotzdem bei der Frage "Merkel oder Merkel?"
Merkel kündigt erneut einen härteren Umgang mit Autokonzernen an. Fahrverbote will sie verhindern. Zudem will sie es anders machen als Gerhard Schröder.
Angesichts der SPD-Umfragewerte scheint die Bundestagswahl schon entschieden. Anne Wills Gäste wanden sich trotzdem bei der Frage "Merkel oder Merkel?"
Der deutsche Autor Dogan Akhanli ist zwar frei, könnte aber dennoch an die Türkei ausgeliefert werden. Wie ist so etwas möglich? Fragen und Antworten.
RTL konfrontiert die Kanzlerin im Studio mit Bürgern. Die wollen von "Richtlinienkompetenz" nichts hören. Doch die Zeit ist kurz für komplexe Themen.
Eine Beschränkung des Flüchtlingszuzugs war ein Top-Thema der CSU. Kurz vor der Wahl wackelt ihr Chef. Martin Schulz kritisiert ihn scharf.
CDU-Politiker Jens Spahn über den Wahlkampf der Union, den Anti-Trump-Kurs der SPD – und Englisch sprechende Kellner in Berlin. Ein Interview.
Merkel wird ordentlich, aber nicht extravagant entlohnt. Schröder spielt bald in einer anderen Gehaltsklasse. Seien wir nachsichtig. Eine Glosse.
Nach seinem Boykott-Aufruf zur Bundestagswahl legt der türkische Präsident nach - und greift den deutschen Außenminister an.
Nach der Wahl beginnt die Suche nach einem neuen Bundestagspräsidenten. Schon jetzt ist klar: Norbert Lammert zu ersetzen, wird nicht leicht.
Mit einem begehbaren Haus will die CDU in Berlin-Mitte die Wähler für ihr Programm begeistern. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Themenstationen am Freitag selber ausprobiert.
"Bewusst verletzend" urteilte die Kanzlerin über das Schmähgedicht auf den türkischen Präsidenten. Ob sie den TV-Auftritt zuvor überhaupt gesehen hat, verschwieg sie. Bis jetzt.
Der Kabarettist Serdar Somuncu tritt für „Die Partei“ als Kanzlerkandidat an. Ein Gespräch über Merkel, Trump und die Türken.
Wo sich viele Menschen treffen, lauert Gefahr. Panik macht sich trotzdem nicht breit. Unsere Freiheit hat sich verändert. Ein Kommentar.
Aus Solidarität schränken die Parteien zwei Tage lang den Wahlkampf ein. "Ihr werdet nicht gewinnen!", sagt der Sozialdemokrat den Islamisten.
Der Reputationsschaden für die deutsche Demokratie ist nach Schröders Engagement bei Rosneft groß. Es ist höchste Zeit für eine rechtliche Neuregelung. Ein Gastbeitrag.
Sachsen und Thüringen bleiben für Politiker ein heikles Pflaster: Die "Wutbürger" pöbeln weiter - auch gegen die Kanzlerin.
Der Bundestagswahlkampf in Brandenburg läuft langsam an. Spannend wird es in den Wahlkreisen Potsdam, Brandenburg/Havel und Frankfurt (Oder)
öffnet in neuem Tab oder Fenster