zum Hauptinhalt
Thema

Angela Merkel

Meer dahinter. Die Touristen haben sich bisher nicht abschrecken lassen. Nach der Wahl gab es nur einzelne Stornierungen.

2000 Stunden scheint die Sonne im Jahr vom Usedomer Himmel. Auf zumeist deutsche Touristen. Gerade mal 285 Asylbewerber gibt es im gesamten Wahlkreis. Und doch fährt die AfD hier Spitzenwerte ein.

Von Torsten Hampel
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) am 15.09.2016 in der ZDF-Sendung «Was nun, Herr Schäuble?».

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat in der Sendung "Was nun?" erklärt, warum er noch einmal antritt. Da kommen Unterschiede zur Bundeskanzlerin zum Vorschein.

Von Antje Sirleschtov
Bürgerfest bei Bundespräsident Joachim Gauck.

Während die Parteien erbittert über die Fehler in der Flüchtlingspolitik streiten, ist das Engagement der Bürger für die Zufluchtsuchenden ungebrochen. Ein Kommentar

Gerd Nowakowski
Ein Kommentar von Gerd Nowakowski
Südschiene. Griechenlands Premier Tsipras (links) und Frankreichs Präsident Hollande beim Gipfel in Athen.

Alexis Tsipras möchte den Sparkurs in der EU beenden. Dass ihn François Hollande beim Südeuropa-Gipfel unterstützt, zeigt: Frankreichs Präsidentschaftswahl wirft ihre Schatten voraus. Ein Kommentar.

Albrecht Meier
Ein Kommentar von Albrecht Meier
Sucht den Konflikt: CSU-Chef Horst Seehofer.

Der Ton der CSU wird radikaler, ihr Konservatismus ideologischer. Die Partei läuft Gefahr, sich in die eigene Regierungsunfähigkeit im Bund zu manövrieren.

Von Albert Funk
Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras (links) und Frankreichs Staatschef François Hollande.

An diesem Freitag treffen sich in Athen auf Einladung des griechischen Premiers Tsipras Staats- und Regierungschefs der EU-Mittelmeeranrainer. Kritik am EU-Sparkurs dürfte dabei hoch im Kurs stehen.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })