
Höhere Ausgaben für die Bundeswehr oder Kampfeinsätze mit Frankreich – Grünen-Chefin Baerbock ist bereit, darüber zu reden. Aus der CDU kommt viel Lob.
Höhere Ausgaben für die Bundeswehr oder Kampfeinsätze mit Frankreich – Grünen-Chefin Baerbock ist bereit, darüber zu reden. Aus der CDU kommt viel Lob.
Die Grünen-Vorsitzende plädiert für eine größere Rolle Europas in der globalen Verteidigungspolitik. Sonst füllten autoritäre Staaten die Lücke, sagt Baerbock.
Parteichef Habeck und seine Co-Vorsitzende Baerbock schlagen einen staatstragenden Ton an und werben auch bei Skeptikern grüner Politik um Verständnis.
Baerbock fordert Verständnis für Skeptiker des sozial-ökologischen Wandels. In einer Demokratie brauche man die Bereitschaft der Menschen mitzumachen.
Die Grünen beraten über ihr neues Grundsatzprogramm. Wo führen weniger Radikalität und weniger Abgrenzung zu Wirtschaft und Staat hin? Ein Kommentar.
Die Grünen wollen es bei der Bundestagswahl 2021 mit der CDU aufnehmen. Eine Umfrage im Auftrag des Tagesspiegels zeigt: Den meisten kommt das zu früh.
Im Tagesspiegel-Interview spricht CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz über vermurkste Corona-Hilfen und verbittet sich jede Einmischung an Heiligabend.
Die offizielle Wahlversammlung findet wegen Corona erst 2021 statt, aber dennoch dürfte klar sein: Für die FDP wird im Bundestagswahlkreis 61 wieder Linda Teuteberg antreten.
Spart euch das - oder: Warum die Grünen ganz grundsätzlich irren, wenn sie mit Kanzlerkandidatennamen liebäugeln. Ein Gastbeitrag.
Heute debattiert der Bundestag über die Reform des Ökostrom-Gesetzes. SPD und Grünen gehen die Pläne von Minister Altmaier nicht weit genug.
Lu Yen Roloff, Aktivistin bei Extinction Rebellion, bewirbt sich als unabhängige Kandidatin für das Direktmandat im Potsdamer Wahlkreis 61.
Ob Klimaschutz oder Autobahnbau: Wenn die Partei die Macht im Bund will, dann drohen ihr tiefgehende Konflikte. Dann muss sie sich entscheiden. Ein Kommentar.
Was wurde nicht spekuliert, welcher Promi Spitzenkandidat werden könnte. Jetzt wird es Bettina Jarasch. Die Briten haben für diese Taktik einen Namen. Ein Kommentar.
Die Grünen-Chefin über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Ost und West - und das Duell mit Olaf Scholz um den Wahlkreis Potsdam.
Grünen-Chefin Annalena Baerbock über Ost und West, das Duell mit Olaf Scholz in Potsdam – und ihre Visionen für Brandenburgs Landeshauptstadt.
Das ist heute wichtig in Potsdam: Baerbock-Nominierung + Schwarzer CDU-Ritter + Das "Auge der Revolution"
Potsdams Grüne wählen ihre Bundesvorsitzende Annalena Baerbock einstimmig zur Direktkandidatin im Wahlkreis 61.
Die Grünen in Potsdam haben ihre Parteichefin Annalena Baerbock zur Direktkandidatin gewählt. Dort gibt es prominente Konkurrenz.
Erwartungsgemäß haben die Grünen ihre Bundesvorsitzende Annalena Baerbock zur Direktkandidatin für den Potsdamer Wahlkreis 61 gekürt. Eine wichtige Frage blieb aber offen.
Im Potsdamer Wahlkreis 61 tritt Saskia Ludwig für die CDU an. Sie setzte sich deutlich gegen Potsdams Kreischef Götz Friederich durch. Der sieht dies allerdings nicht als Niederlage
Alle Parteien in Berlin rufen nach einer europäischen Lösung. Wie aber denken andere EU-Länder über die Notaufnahme der Flüchtlinge? Eine Analyse.
Stichwahlen um OB-Posten, stärkste Kraft bei der Jugend, Zuwächse auch auf dem Land: Welche Lehren die Grünen im Bund aus der Kommunalwahl ziehen.
Die NRW-Kommunalwahl am kommenden Sonntag ist die erste große Bewährungsprobe für die Parteien seit Beginn der Pandemie. Was steht für wen auf dem Spiel?
Nach dem Feuer im Flüchtlingslager Moria wächst der Druck auf Deutschland und die EU. Moria sei eine „Katastrophe mit Ansage“, heißt es aus der Opposition.
Nach dem Brand auf Lesbos hat der Potsdamer Hauptausschuss beschlossen, sich für eine Aufnahme von deutlich mehr Flüchtlingen einzusetzen. Auch Brandenburger Politiker reagierten auf die Katastrophe.
Im griechischen Flüchtlingslager Moria bricht Feuer aus. Die Ursache ist unklar. Die Behörden evakuieren das mit fast 13.000 Menschen heillos überfüllte Camp.
Vor drei Jahren war die Stimmung desaströs, nun stehen die Grünen vor einem Rekordergebnis. Für die Partei ist es die erste Bewährungsprobe in der Corona-Krise.
Robert Habeck fallen die Herzen zu. Viele Grüne glauben trotzdem: Annalena Baerbock wäre die bessere Kanzlerkandidatin. Wie hat sie das geschafft?
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Montag.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Terminen und Informationen für das Wochenende.
Die Grünen-Chefin will das Direktmandat im Wahlkreis 61 holen und tritt voraussichtlich gegen SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz an. Ende September könnte sie nominiert werden.
Ein ungewöhnlicher Auftritt bei der Konrad-Adenauer-Stiftung: Annalena Baerbock zollt der CDU Respekt, bringt aber auch einen dringenden Appell mit.
In den letzten Wochen haben die Grünen-Chefs Baerbock und Habeck ihren Führungsanspruch fürs Land formuliert. Nun kommt Gegenwind aus dem Südwesten.
Die CDU braucht neue Partner, wenn sie weiterhin führen will. Dazu muss sie sich inhaltlich modernisieren. Ein Gastbeitrag.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Montag.
Die Massenproteste gegen Wahlbetrug und Willkür in Belarus halten an. Präsident Lukaschenko fürchtet einen Umsturz und wendet sich Putin zu.
Die Potsdamer SPD geht mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz in den Bundestagswahlkampf. Und wie stellen sich die anderen Parteien auf? Bei den Grünen läuft es wohl auf Bundeschefin Annalena Baerbock hinaus. Die CDU ist noch uneins.
Zur SPD-Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz gab es kaum Alternativen. Aber ob das und der frühe Termin der Entscheidung ihm helfen werden? Ein Kommentar.
Die Politik müsse mehr vorsorgen, sagt Annalena Baerbock. Egal ob es um Masken gegen das Coronavirus, Waldbrände oder den Wasserpegel von Seen in Brandenburg gehe.
Jeder solle „so reden können, wie ihm der Schnabel gewachsen ist“, sagt Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann – der in einer Umfrage gut abschneidet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster