
In Umfragen stehen die Grünen nicht gut da, doch die Partei will auch nach der Bundestagswahl weiter regieren. Diese Personen würden für Posten zur Verfügung stehen.
© Nassim Rad / Tagesspiegel
Anne Spiegel wurde am 15. Dezember 1980 in Leimen (Baden) geboren. Sie ist eine deutsche Grünen-Politikerin. Im Kabinett Scholz war sie Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
In Umfragen stehen die Grünen nicht gut da, doch die Partei will auch nach der Bundestagswahl weiter regieren. Diese Personen würden für Posten zur Verfügung stehen.
Im Juli 2021 versank das Ahrtal in einer Flut, 136 Menschen starben. Ein Ausschuss untersuchte die Arbeit des Katastrophenschutzes. Die Bewertung fällt je nach Partei unterschiedlich aus.
Seit ihrem Rücktritt im April 2022 hat Anne Spiegel geschwiegen, nun zeigt sich die frühere Familienministerin wieder bei Veranstaltungen der Grünen. In ihrer Partei sorgt das für Unruhe.
SPD, Grüne und FDP wollten als Fortschrittskoalition das Land verändern. Doch nicht in allen Ministerien kam der neue Schwung an. Eine Bestandsaufnahme.
Rund 700 Euro kostete Spiegels Reise vom Urlaub ins Katastrophengebiet und zurück. Das ging aus einer Anfrage der CDU im Mainzer Landtag hervor.
Feminismus muss inklusiv sein, es braucht einen Gleichstellungscheck - und das Familienrecht muss in der Realität ankommen, sagt Staatssekretärin Ekin Deligöz.
Berufstätige Mütter können nicht immer so tun, als hätten sie keine Verpflichtungen. Wir müssen am Arbeitsplatz mehr über Kinder reden
Das Verhalten der Ministerin passt nicht zur politischen Lage. Falls sie wusste, dass der Sohn mit ihren Privilegien protzt, wird es noch enger. Ein Kommentar.
Zuletzt hielt keine Familienministerin eine ganze Legislaturperiode durch, das hat Spuren hinterlassen. Auf die Grünen-Politikerin warten große Aufgaben.
Nicht nur beim Rücktritt von Bundesministerin Anne Spiegel dienen Familienbelange als Begründung für Pannen und Patzer im Beruf. Ist das jetzt gut?
Die Berliner Grüne wird Nachfolgerin der zurückgetretenen Anne Spiegel. Als neue Ministerin will sie vor allem Frauen- und Seniorenpolitik machen.
Der Fall Anne Spiegel lenkt von den Problemen ab, die Lauterbach, Lambrecht und Faeser haben. Sie könnten zur Belastung für den Kanzler werden. Ein Kommentar.
Die Grünen suchen unter Hochdruck eine Nachfolgerin für Familienministerin Spiegel. Dabei müssen sie sich zwischen Fachkompetenz und Flügellogik entscheiden.
Die Parteispitze berät darüber, wer auf Anne Spiegel im Familienministerium folgt. Diese erhält nach ihrem Rücktritt angeblich ein Übergangsgeld von 75.600 Euro.
Ihre öffentliche Entschuldigung sorgte für Aufsehen, nun tritt die Grünen-Politikerin Spiegel zurück. Die Partei will zeitnah über die Nachfolge entscheiden.
Der Rücktritt von Spiegel bringt alte Fragen zurück - etwa nach Anforderungen an Spitzenämter. Und die nach Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ein Kommentar.
Anne Spiegel galt als höchst geeignet für das Familienministerium: vier Kinder, sympathisch, ein frisches Gesicht. Nun ist sie zurückgetreten. Wie konnte es soweit kommen?
Aufgewühlt schildert die Familienministerin, warum sie kurz nach der Flutkatstrophe im Ahrtal vier Wochen in den Urlaub fuhr. Von Rücktritt spricht sie nicht.
Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal war die damalige Landes-Umweltministerin vier Wochen im Urlaub - zuvor sorgte sie sich vor allem um ihr Image. Ein Kommentar.
Die sich anbahnende Katastrophe im Juli 2021 war dem Mainzer Innenministerium lange nicht klar. Auch die Ministerpräsidentin vertraute dem Katastrophenschutz.
NRW-Umweltministerin Heinen-Esser ist wegen Fehlverhaltens zurückgetreten. Das erhöht den Druck auf die ehemalige rheinland-pfälzische Ministerin Spiegel.
Die Spielgeräte auf dem Hof der Grundschule am Kirchsteigfeld können auch nach der Schule genutzt werden. Das begeisterte auch die Grünen-Politikerin Anne Spiegel.
Unsere Kolumnistin ärgert sich über die blasse Perfomance der grünen Familienministerin Anne Spiegel
Die Kritik an Anne Spiegel reißt nicht ab: Die damalige Umweltministerin von Rheinland-Pfalz habe während der Flut versagt, heißt es aus Union und AfD.
Anne Spiegel wird vorgeworfen, sich nur um ihr Image statt um das Leid der Menschen im Ahrtal gekümmert zu haben. Nun hat sie vor dem U-Ausschuss ausgesagt.
Die Ministerin sorgte sich nach der Ahrtal-Flut um ihr Image. Für Spiegel sind die Enthüllungen bitter, an der Schuldfrage ändern sie nichts. Ein Kommentar.
Chatprotokolle belegen, dass sich Ministerin Spiegel nach der Flutkatastrophe um ihr Image sorgte. Die Menschen im Ahrtal haben dafür kein Verständnis.
Bei der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz war Anne Spiegel dort Umweltministerin. Nun gibt es Vorwürfe. Ihre Partei sieht eine „bösartige Kampagne“.
CDU und CSU hatten eine Impfpflicht für Beschäftigte bestimmter Einrichtungen mitgetragen, in fünf Wochen soll sie greifen. Doch nun bremst die Union.
Viele Männer sind immer noch peinlich berührt, wenn ihre Partnerin ein höheres Einkommen hat als sie. Das Ergebnis: Beim Gehalt lügen alle. Kann das gut gehen?
Wenn sich Frauen nach einer Mord-Drohung ihres Partners an den Staat wenden, reagiert dieser oft hilflos. Ein Projekt aus Rheinland-Pfalz gibt aber Hoffnung.
PCR-Tests soll es nicht mehr für alle geben. Die Kontaktnachverfolgung wird stark eingeschränkt. Das wurde beim Corona-Gipfel beschlossen.
Die Ampel plant ein Ende des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche. Die Familienministerin spricht von einem „großartigen“, aber „komplexen“ Schritt.
Die neue Familienministerin spricht im Interview über Feminismus, Weihnachten in der Pandemie und ihre eigenen Traditionen an den Feiertagen.
Die neue Familienministerin Anne Spiegel will, dass Eltern nach der Geburt beruflich deutlich länger gesichert sind. Nicht die einzige Entlastung für Familien.
Familienministerin Anne Spiegel kann sich den Einsatz mobiler Impfteams an Schulen vorstellen. Ihre eigenen vier Kinder will die Grüne bald impfen lassen.
Ärzte sollen sachlich über Schwangerschaftsabbrüche informieren können, sagt Bundesjustizminister Buschmann. Paragraf 219a soll rasch fallen.
Die neue Ministerin Spiegel will es frisch gebackenen Eltern ermöglichen, bezahlten Urlaub zu nehmen. Außerdem stellt sie Leistungen für Pflegende in Aussicht.
Die neue Familienministerin Anne Spiegel sucht in der Hauptstadt eine Wohnung. Doch wer viel Platz braucht, hat es in Berlin besonders schwer. Eine Glosse.
Die Corona-Impfungen von Fünf- bis Elfjährigen sind in Berlin gestartet. Geimpft wird in Impfzentren, bei Kinderärzten - und auch an Schulen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster