Das GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) und die Universität von Kapstadt (UCT) haben gestern einen Kooperationsvertrag zur besseren Erforschung des afrikanischen Kontinents unterzeichnet. „Diese Kooperation setzt die langjährige intensive Zusammenarbeit der beiden Länder auf dem Gebiet der Geoforschung fort“, erläuterte Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU).
Annette Schavan

Die Zentrale liegt in Halle: Jan-Hendrik Olbertz, Kultusminister von Sachsen-Anhalt, über die Leopoldina als nationale Akademie.
In der Diskussion um die nationale Akademie der Wissenschaften sieht Jan-Hendrik Olbertz, Kultusminister von Sachsen-Anhalt, die Leopoldina als "Zentrale, von der aus alles organisiert wird".
Berlin möchte den Hauptsitz des ''Deutschen Demenzzentrums'' an die Spree holen. Bundesforschungsministerin Annette Schavan will das Zentrum 2009 neu einrichten und mit bis zu 60 Millionen Euro im Jahr fördern.
In der Stammzelldebatte gibt es in beiden großen Kirchen gegensätzliche Standpunkte

Das Jahr der Mathematik ist eröffnet und soll mit alten Vorbehalten aufräumen. Schwerpunkt der Aktion sind die Schulen, die mit innovativem Material versorgt werden sollen.
Wie Unis gedeihen: Bundesforschungsministerin Schavan zu Fusionsplänen und zur Superuni.
Wie Unis gedeihen: Bundesforschungsministerin Annette Schavan zu Fusionsplänen und zur Superuni
Bundesforschungsministerin Annette Schavan erteilte im Interview mit dem Tagesspiegel dem Berliner Wissenschaftssenator Jügen Zöllner eine finanzielle Absage für die geplante Spitzenforschung. Den Universitäten rät sie, das Promotionsrecht nicht abzugeben.
Der Bund startet seine „Nationale Qualifizierungsinitiative“
Glucksmann eröffnet das FU-„Humanities Center“
Die Initiative ist Ergebnis zweier Debatten: der Gewaltbereitschaft Jugendlicher und dem Fachkräftemangel in der Wirtschaft. Ein millionenschweres Maßnahmenpaket soll die Aus- und Weiterbildung verbessern.
Der Geoforscher Prof. Rolf Emmermann erhielt zum Abschied vom GFZ das Große Bundesverdienstkreuz
Die Aussagekraft internationaler Rankings ist bescheiden, meint Kostas Petropulos, denn moralische Reife oder soziales Engagement werden nicht gefordert.
Seit gut zwei Jahren regiert Günther Oettinger Baden-Württemberg – turbulent, aber unbeirrbar
CSU sorgt sich um zunehmende Polarisierung der Union beim Thema Stammzellforschung
Drei Ministerinnen haben eine Initiative gegen Essstörungen bei Jugendlichen gestartet
Deutschlands Kammern zeichnen in Berlin 231 „Super-Azubis“ aus. Auch fünf Berliner und fünf Brandenburger schaffen es auf die Bestenliste.
Berlin - Im Unionsstreit um die Liberalisierung des Stammzellgesetzes erwägen Lebensschützer der CDU nun auch, im Bundestag wieder ein völliges Verbot der Forschung mit embryonalen Stammzellen zu beantragen. Das würde noch hinter den Bundestagskompromiss zurückfallen, wonach solche Stammzellen nur importiert und verwendet werden dürfen, wenn sie vor dem 1.
Beste deutsche Auszubildende werden heute in Berlin geehrtFünf der 231 besten Auszubildenen Deutschlands kommen aus Berlin. Am heutigen Mittwoch werden sie alle im Palais am Funkturm von der Deutschen Industrie- und Handelskammer ausgezeichnet.
Die Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim erhält den mit 50 000 Euro dotierten Deutschen Schulpreis 2007. Im ZDF-Hauptstadtstudio überreichte die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr.
Die Berliner Carl-von-Linné-Förderschule für körperbehinderte Kinder ist mit dem Deutschen Schulpreis für besondere pädagogische Leistungen ausgezeichnet worden. Auch eine Potsdamer Schule kann sich freuen. Der Hauptpreis ging allerdings nach Hildesheim.
Berlin - Berlin schickt einen HealthCare-Plan ins Rennen, Hamburg pusht die Luftfahrt, Bayern und Baden-Württemberg bewerben sich gar mit zusammen 15 Projekten. Insgesamt 38 Kooperationen von Unternehmen und Wissenschaft aus allen Bundesländern nehmen am neuen Wettbewerb „Spitzencluster“ des Bundesforschungsministeriums teil.
Pflüger fordert Respekt für Stammzellbeschluss

Die Union hat sich auf ihrem Parteitag in Hannover mit knapper Mehrheit für eine Lockerung des Stammzellengesetzes ausgesprochen - ganz zum Missfallen der katholischen Kirche. Die beklagt nun eine perfide Kampagne von Wissenschaft und Forschung.
Christlich sind die Grünen, nicht die CDU. Die katholischen Bischöfe werden es ihr zeigen
Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU):„Es gibt klare Hinweise, dass in allen Bereichen deutsche Schülerinnen und Schüler besser geworden sind. Die Stärken liegen vor allem in den Naturwissenschaften.
Eine knappe Mehrheit in der CDU will freizügigere Regeln für die Stammzellforschung
Er ist umstritten, weil er die Steigerung deutscher Schüler in den Naturwissenschaften mit dem neuen Design der Pisa-Studie erklärt, anstatt mit dem dreigliedrigen Schulsytem.
Einige Länder haben angeblich Schüler für die Pisa-Studie mit Geld und Geschenken angespornt. US-Schüler hätten demnach im vergangenen Jahr bis zu 50 Dollar pro Kopf erhalten. Die Bundesregierung erhebt jedoch noch weitere Vorwürfe gegen die OECD.
Wie wird man eigentlich Professorin in einem geisteswissenschaftlichen Fach? Wie können sich Nachwuchsforscherinnen in Philosophie, Geschichte oder Germanistik erfolgreich etablieren?
Schavan zieht Bilanz des Wissenschaftsjahrs 2007
Warum die Leopoldina in Halle Nationale Akademie werden muss. 2008 wird die Nationale Akademie ins Leben gerufen
Kampfgeist und Kooperationen: Wie Kleine Fächer zu größerer Geltung kommen.

Bund und Länder fördern das Berliner Naturkundemuseum. Es herrscht Streit um die nationale Akademie.
Der Bund beteiligt sich am Berliner Naturkundemuseum - ein längst überfälliger Schritt.
Die Leopoldina soll im Ausland sprechen und die Politik beraten – gemeinsam mit der Berliner Akademie
Wie Schulen und Unis verbessert werden können: 120 Millionen Euro für neues Forschungsprogramm
Soll der Bund sich ganz aus der Gesetzgebung für die Unis zurückziehen? Ein Schlagabtausch im Bundestag

Das Hochschulrahmengesetz wird abgeschafft. Der Bund zieht sich ganz zurück – ein Fehler.