zum Hauptinhalt
Thema

Annette Schavan

Ob Schulbücher, Krippen oder Polikliniken: Die DDR dient weiter als Abschreckung

Von Matthias Schlegel
Schulbuecher

Zu viele unterschiedliche Lehrbücher in den Schulen der Länder behindern die Mobilität, meinen Experten. Die Verlage befürworten eine stärkere Abstimmung der Lehrpläne unter den einzelnen Bundesländern.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke

Die Mehrheit der Bildungspolitiker lehnt Annette Schavans Vorschläge für einheitliche Schulbücher ab.

Von Anja Kühne

Die Pharmaforschung in Deutschland soll nach dem Willen der Bundesregierung gestärkt werden. „Innovative Medikamente sollen schneller zum Patienten kommen“, sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan am Mittwoch in Berlin.

Halbzeit im Jahr der Geisteswissenschaften. Was haben die ersten sechs Monate der Fächergruppe gebracht, die lange in der Krise gesehen wurde?

Berlin - Bundesregierung, Wirtschaft und Gewerkschaften wollen künftig beruflich Qualifizierten ohne Abitur den Weg in die Hochschulen erleichtern. Das haben die Sozialpartner und Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) im Innovationskreis Berufliche Bildung (IKBB) vereinbart, wie aus einem dem „Handelsblatt“ vorliegenden Papier des Gremiums hervorgeht.

Deutschland fehlen Fachkräfte – doch für ausländische Spezialisten ist der Standort mäßig attraktiv. Nur 1650 hoch qualifizierte Arbeitnehmer sind zwischen Mai 2005 und Mai 2007 ins Land gekommen.

Von Philipp Lichterbeck

Die Gründung einer nationalen Akademie ist erneut ins Stocken gekommen. Die Bund-Länder-Kommission (BLK) und die Ministerpräsidentenkonferenz werden voraussichtlich erst im Winter über das Konzept für die „Deutschen Akademien der Wissenschaften“ (DAW) entscheiden und nicht wie geplant in diesen Tagen.

Der Technologiebericht 2007 ergibt, dass deutsche Unternehmen europaweit am Innovativsten sind und mehr Patente als in den USA gemeldet werden. Gefährdet ist die Entwicklung jedoch durch den Fachkräftemangel.

Das Kabinett stimmt den Plänen von Bildungsminister Annette Schavan (CDU) zum Bildungssparen zu. Für die dreijährige Anlaufphase stehen 45 Millionen Euro zur Verfügung.

Letzte Hindernisse zur Gründung einer nationalen Akademie sind offenbar ausgeräumt. Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen und die Gründungsinitiative der Regionalakademien haben ein gemeinsames Konzept dargelegt.

Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat die deutschen Hochschulen aufgerufen, ihre Studiengänge zügiger als bisher auf Bachelor und Master umzustellen.

Von Amory Burchard

Bundeswissenschaftsministerin Annette Schavan (CDU) will die deutsche Wirtschaft in die Pflicht nehmen. Bei einem hochschulpolitischen Kongress in Hannover forderte sie die Unternehmen auf, 10 000 Stipendien an Studierende in den Ingenieur- und Naturwissenschaften zu vergeben.

Das Semester beginnt – viele Studierende versuchen vor allem eins: schnell fertig zu werden

Von Jan Oberländer

Deutschlands Schüler können in einem bundesweiten Wettbewerb die besten Lehrer des Landes küren. Die diesjährigen Schulabsolventen sind seit Montag aufgerufen, ihre Favoriten für den deutschen Lehrerpreis "Pisagoras" vorzuschlagen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })