zum Hauptinhalt
Thema

Annette Schavan

Am Zug. Der Mathematiker Martin Grötschel leitet bislang die Einstein-Stiftung und das Zuse-Zentrum.

Martin Grötschel soll dem Vernehmen nach Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften werden. Eine Überraschung, denn lange war ein anderer als Nachfolger von Günter Stock im Gespräch.

Von Amory Burchard
Norbert Lammert und Annette Schavan.

Für seine Düpierung der Uni Düsseldorf erntet Bundestagspräsident Norbert Lammert heftige Kritik. "Albern", "irregeleitet" lauten einige Reaktionen. Als oberster Repräsentant der Legislative müsse er die Rechtmäßigkeit des Doktorentzugs von Annette Schavan anerkennen, anstatt die Uni zu desavouieren.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke
Karl Ulrich Mayer und Matthias Kleiner stehen vor einem Fenster mit Ausblick auf das Brandenburger Tor.

Die feierliche Amtseinführung des neuen Präsidenten der Leibniz-Gemeinschaft, Matthias Kleiner, geriet am Pariser Platz zu einer Demonstration des neuen Selbstbewusstseins. Der scheidende Präsident Karl Ulrich Mayer erinnerte sich an kämpferische Zeiten.

Von Amory Burchard
Die FU Berlin will Edward Snowden zum Ehrenmitglied machen.

Die FU Berlin will Edward Snowden zum Ehrenmitglied ernennen - wegen seines Einsatzes für "Transparenz, Gerechtigkeit und Freiheit". Noch weiß Snowden nichts von der Ehrung. Er könnte es von Hans-Christian Ströbele erfahren.

Von Anja Kühne
Vor 15 Jahren wurde die Bologna-Erklärung unterschrieben. Die Studienstruktur im Bachelor stand immer wieder in der Krititk.

Ob Mobilität erhöhen oder Bafög an die Lebens- und Studienwirklichkeit anpassen: 15 Jahre nach der Bologna-Erklärung ist die Studienreform noch lange nicht abgeschlossen, sagen Kai Gehring (Grüne) und Ernst Dieter Rossmann (SPD) in einem Gastbeitrag.

Von Ernst Dieter Rossmann
Nach wie vor beliebt. Der Ruf der Promotion hat durch die zahlreichen Plagiatsfälle kaum gelitten.

Die Plagiatsaffären der letzten Jahre haben nichts daran geändert: Der Doktortitel ist von Arbeitgebern nach wie vor gern gesehen

Von Judith Jenner
Annette Schavan

Schavan will nicht weiter um Doktortitel kämpfen. Die frühere Ministerin verzichtet auf eine Berufung vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf. Ihre Erklärung macht deutlich, dass sie die Bewertungsmaßstäbe weiterhin für unangemessen hält.

Von
  • Anja Kühne
  • Marc Röhlig
Annette Schavan am Donnerstag im Bundestag - sie war nicht vor Gericht erschienen.

Beim Plagiatsverfahren gegen Annette Schavan hat es der Wissenschaft geschadet, dass sich führende Forschungsvertreter von der Ex-Ministerin einspannen ließen. Durch das Urteil der Richter ist die Uni Düsseldorf rehabilitiert.

Von Amory Burchard
Annette Schavan

Am Donnerstagmorgen verhandelt das Verwaltungsgericht Düsseldorf über den Fall Annette Schavan. Bis heute hat die Ex-Ministerin nicht eingewilligt, dass die Uni ihre Urteilsfindung online dokumentieren darf.

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })