zum Hauptinhalt
Thema

Annette Schavan

Die Glaubwürdigkeit der Bundesbildungsministerin Annette Schavan leidet.

Politiker verschiedener Parteien drängen auf ein zügiges, aber faires Verfahren. Dass die Glaubwürdigkeit der Bildungsministerin Schavans bereits gelitten hat, bezweifelt keiner. Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen fordert ihren Rücktritt.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke
Gewissensfragen. Die Universität Düsseldorf entscheidet am Dienstag, ob sie im Fall Schavan ein formelles Verfahren eröffnet.

Im Fall Schavan gibt es Zweifel an einem „abgeschwächtem Vorwurf“: Das entspreche nicht den Tatsachen, heißt es aus der Uni Düsseldorf. Verbände sind empört über die Kritik an der Uni..

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke
Das Muster erkennen. Die wilden Designs ihrer Blazer zeugen von Schavans Humor. Doch die Plagiatsaffäre setzt ihr sichtlich zu.

Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) gilt gerne als Gelehrte. Der Verlust ihres Doktortitels und damit auch ihrer Professur ehrenhalber würde sie tief treffen.

Von Anja Kühne
Annette Schavan zeigt sich kämpferisch.

Von Parteifreunden bekam Bundesbildungsministerin Annette Schavan Boxhandschuhe geschenkt, um den Kampf mit der Uni Düsseldorf aufzunehmen, die Plagiatsvorwürfe gegen sie untersucht. Offenbar wird in diesem Kampf aber auch mit härteren Bandagen gekämpft.

Von Amory Burchard
Gewissensfragen. Die Universität Düsseldorf entscheidet am Dienstag, ob sie im Fall Schavan ein formelles Verfahren eröffnet.

Im Umgang mit dem Plagiatsverdacht gegen Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat ein Gutachter der Universität Düsseldorf ein rechtmäßiges Vorgehen bescheinigt. Auch andere Experten diskutieren, was bei Plagiatsverfahren richtig und wichtig ist.

Von Tilmann Warnecke

Im Fall Schavan ist bekannt geworden, dass die Promotionskommission der Uni Düsseldorf einstimmig empfohlen hat, ein Verfahren zur Aberkennung ihres Doktortitels aufzunehmen. Die Bundesforschungsministerin bestritt, über einen Rücktritt nachzudenken.

 Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) spricht am 20.05.2012 in Erfurt bei der Preisverleihung zum Bundeswettbewerb "Jugend forscht".

Druck auf Annette Schavan: Das Gremium, das die Plagiatsvorwürfe gegen die Forschungsministerin untersucht, steht geschlossen hinter einem Verfahren zur möglichen Aberkennung des Doktortitels. Schavan weist die Plagiatsvorwürfe erneut zurück.

Verliert die Bildungsministerin ihren Titel? Das Votum des Promotionsausschusses zum Start eines Verfahrens ist eindeutig.

Der Promotionsausschuss der Uni Düsseldorf hat sich einem Bericht zufolge mit sieben zu null Stimmen dafür ausgesprochen, dass gegen Bildungsministerin Schavan ein Plagiatsverfahren gestartet wird. Die CDU-Politikerin muss nun um ihren Doktortitel bangen.

Frau Doktor. Bundesforschungsministerin Annette Schavan, CDU. Foto: dapd

Berlin - Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) will weiterhin nicht zu dem Plagiatsverfahren Stellung nehmen, das die Universität Düsseldorf gegenwärtig vorantreibt. „Es bleibt dabei: Zu dem laufenden Verfahren wird sich die Ministerin nicht äußern“, sagte ein Sprecher am Mittwoch.

Das Forum Transregionale Studien, eine Berliner Gründung mit turbulenter Geschichte, steuert in sicheres Fahrwasser. Vor einem Jahr standen die Finanzierung und damit der Fortbestand des Forums, das internationale Postdoktoranden zu Forschungsaufenthalten über regionalwissenschaftliche Themen nach Berlin holt, auf der Kippe.

Von Amory Burchard
Greifbar. Auch Plagiate gehören zur Wissenschaft, also in die Bibliothek, sagen Bibliothekare. Eine Kennzeichnung im Buch lehnen viele ab.

Universitäten verfolgen Plagiate in wissenschaftlichen Arbeiten – bis zum Entzug der Doktorwürde. Die Selbstreinigung der Wissenschaft reicht aber nur bis zur Schwelle der Bibliothek. Dort bleiben Plagiate im Regal, markiert werden sie meist nur im Online-Katalog.

Von Amory Burchard

11 000 Studierende erhalten in diesem Jahr ein Deutschland-Stipendium. Das sind zwar doppelt so viele wie im vergangenen Jahr, dennoch bleibt das Stipendienprogramm weiter hinter den Erwartungen der schwarz-gelben Koalition zurück.

Von Tilmann Warnecke

Jahrelang hat die Geschäftsstelle der Akademie zu viel Geld für Personal und üppige Dienstreisen ausgegeben, meinen die Rechnungsprüfer. Das Bundesforschungsministerium von Annette Schavan (CDU) reagierte nicht. Jetzt reicht es dem Rechnungshof: Der Bund soll seine Zahlungen stoppen.

Von Anja Kühne
Schavans Charité. Nach der Fusion entsteht ein neues Institut.

Die am Dienstag von Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) und dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit (SPD), vorgestellte Teilfusion von Charité und Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin erfährt viel Zustimmung aus der Union.

Von Anja Kühne

Regierung und Opposition streiten weiter über das Bildungssparen. Dieses Vorhaben der schwarz-gelben Bundesregierung stand im Koalitionsvertrag von 2009, wurde im Januar dieses Jahres aber von Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) für gescheitert erklärt.

Mit der Charité und dem Max-Delbrück-Centrum fusionieren zwei angesehene Forschungseinrichtungen. Es stimmt: Big is beautiful! Aber Annette Schavans Förderpolitik darf nicht zur Entmachtung der Universitäten führen.

Von Anja Kühne
Hoch erfreut. Die Vereinbarungen zur Teilfusion von Charité und MDC präsentierten Bundesforschungsministerin Annette Schavan und der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit.

Die Forschungs-Fusion von Charité und Max-Delbrück-Centrum ist perfekt. Doch Berlins Eliteuniversitäten bekommen weniger als erwartet. Ministerin Schavan konnte ursprüngliche Auflagen an das Land Berlin nicht durchsetzen.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Anja Kühne
  • Amory Burchard

Im Streit um die Prüfung der Plagiatsvorwürfe gegen Ministerin Annette Schavan hat der Rektor der Uni Düsseldorf, Michael Piper, Kritik zurückgewiesen. Der Gutachter war laut "Spiegel" allerdings nur zweite Wahl.

Von Tilmann Warnecke
Annette Schavan soll in ihrer Doktorarbeit abgeschrieben haben.

Annette Schavan hat Freud nicht gelesen und in ihrer Doktorarbeit dennoch über sein Werk geschrieben. Trotzdem kann von Täuschung oder Fälschung keine Rede sein. Höchstens von der Faulheit der Promovierenden.

Von Robert Leicht
Annette Schavan kämpft um ihre Doktorwürde.

Bill Clinton hat gekifft, Günter Grass war in der Waffen-SS und Annette Schavan hat eine Doktorarbeit geschrieben. Was ist eine Jugendsünde - und was nicht?

Von Anna Sauerbrey
Über Schavans Doktorarbeit wird weiter gestritten.

Der Streit über Annette Schavans Dissertation geht weiter: Der Präsident des Deutschen Hochschulverbandes, Bernhard Kempen, sagt, hochrangige Vertreter der Wissenschaft hätten im Wege der Ferndiagnose versucht, politisch gewünschte Ergebnisse herbeizureden.

Foto: dapd

Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat die Universität Düsseldorf im Verfahren zur Prüfung möglicher Plagiate in ihrer Doktorarbeit zu Verschwiegenheit verpflichtet. Es gebe ein Schreiben ihrer Anwälte, „die darauf bestehen, dass zu den bisherigen Ergebnissen, der Untersuchung und derer unmittelbarer Konsequenzen ohne die Zustimmung von Frau Professor Schavan keine Information an dieser Stelle weitergegeben werden dürfen“, sagte der Rektor der Hochschule, Michael Piper, am Mittwoch nach einer Sitzung des Promotionsausschusses.

Geprüft. Das Verfahren der Universität Düsseldorf ist umstritten.

Wer hat das Gutachten über die Doktorarbeit von Bundesbildungsministerin Schavan Medien zugespielt - und was ist es jetzt noch wert? Diskutiert wird, ob ein fachfremder Gutachter Schavans Arbeit beurteilen kann. Experten sind sich uneins.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })