
Laschet hat den CDU-Vorsitz gewonnen, gesiegt hat er noch nicht. Eine Warnung sollte ihm ein Blick in die SPD-Geschichte sein. Ein Kommentar.
Laschet hat den CDU-Vorsitz gewonnen, gesiegt hat er noch nicht. Eine Warnung sollte ihm ein Blick in die SPD-Geschichte sein. Ein Kommentar.
Auf EU-Ebene wird von der CDU eine Entscheidung zur rechtskonservativen ungarischen Partei Fidesz erwartet. Doch Armin Laschet als neuer Chef wartet erstmal ab.
Welche Politik braucht es in der Krise? Zu der Frage hatte Anne Will Spitzenpersonal der Parteien zu Gast. Das gab Anregungen zum Nachdenken.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Nach seiner Forderung nach Altmaiers Posten als Bundeswirtschaftsminister setzen sich auch seine Unterstützer von Merz ab.
Der Politikwissenschaftler Thorsten Faas über die Lehren aus der CDU-Vorsitzendenwahl, die Zukunft von Friedrich Merz und die offene Flanke von Jens Spahn.
Er war immer ein schlechter Verlierer. Aber mit dem Versuch, sich ein Ministeramt zu ertrotzen, könnte Friedrich Merz den Bogen überspannt haben.
Deutschland steuert auf weitere Corona-Beschränkungen zu. Darauf deuten Aussagen aus der Politik hin. Aber wer fordert was, und vor allem für wie lange?
Der Gesundheitsminister hatte eine Fragerunde für ein Plädoyer für Laschet genutzt. Einen Tag später sagt Spahn: „Es war nicht das passende Format.“
NRW-Ministerpräsident wird neuer CDU-Vorsitzender + Gespräche mit CSU im Frühjahr „auf Augenhöhe“ + Merkel erteilt Merz Absage + Newsblog zum CDU-Parteitag.
Olaf Scholz sieht Armin Laschet als zu "nett" an, für Christian Lindner ist der neue CDU-Chef ein Glücksfall. Aber er kann auch gut mit den Grünen. Eine Analyse
Friedrich Merz will das Wirtschaftsministerium übernehmen – und stellt damit die Machtfrage. Im Wahljahr kann das zerstörerische Kraft entfalten. Ein Kommentar.
In Armins Laschets Rede spielt Vater Heinz eine entscheidende Rolle. Seine Worte sind nicht brillant, aber schlau – und emotional. So konnte Laschet überzeugen.
Mit der Wahl Laschets zum Vorsitzenden folgt die CDU Merkels Linie und positioniert sich weiterhin in der Mitte. Nun geht es um die K-Frage.
Schon vor der Wahl des CDU-Vorsitzenden hat sich BrandenburgsLandeschef Stübgen für Laschet ausgesprochen - der ist nun neuerParteichef. Im neuen Bundesvorstand ist Brandenburg nun mit einemgewählten Mitglied vertreten.
Eine Technik-Panne des Delegierten Hans-Werner Adams beim CDU-Parteitag amüsiert in den Sozialen Netzwerken. Was ist da schiefgelaufen?
Eine gute Rede ja, ein klarer Kurs der Mitte. Aber die Lage für Armin Laschet und die CDU ist hochfragil. Nicht nur wegen der K-Frage. Ein Kommentar.
Für sein Krisenmanagement wurde Laschet kritisiert, seine Umfragewerte in der CDU waren dürftig. Doch am Ende hat er doch deutlich gewonnen.
Mit 10.000 Euro Wahlkampfkosten an die CDU-Spitze? Norbert Röttgen hat mit der Kanzlerin und Armin Laschet Kämpfe ausgefochten - nun will er das große Comeback.
Zum Auftakt des Parteitags durften auch Vorsitzkandidaten nur fernsehen. Sie sahen eine scheidende CDU-Vorsitzende, die über ihren Rückzug sagt: „Das schmerzt.“
Wer CDU-Chef wird, scheint den Grünen relativ egal. Trotzdem erwartet man sich von der Wahl am Samstag einen entscheidenden Vorteil.
Die CDU wählt einen neuen Vorsitzenden – doch dem trauen die Deutschen das Kanzleramt weniger zu als CSU-Chef Söder. SPD-Kandidat Scholz kommt auch gut an.
Am Samstag entscheidet die CDU, wer ihren Vorsitz übernimmt: Röttgen, Merz oder Laschet. Die drei Kandidaten im Problem-, Altlasten- und Chancen-Check.
Wer wird neuer CDU-Chef? Und wer Unions-Kanzlerkandidat? Die Lage vor dem CDU-Parteitag ist komplex, kein Kandidat kann Zauber versprühen. Ein Kommentar.
RKI, Merkel, Laschet oder Kretschmann: Politiker und Wissenschaftler plädieren unisono für härtere Restriktionen. Aber wie hart? Ein Überblick.
„Asymmetrische Demobilisierung“ galt als Angela Merkels Erfolgsrezept. Kurz vor dem Parteitag entdecken es ihre potenziellen Erben. Ein Kommentar.
Am Wochenende wählt die CDU ihren neuen Chef. Obwohl die Umfragewerte der Christdemokraten rosig sind, ist die Partei in einer heiklen Lage.
Indirekt hat sich Kramp-Karrenbauer gegen Friedrich Merz ausgesprochen: Ein CDU-Chef solle bereits ein Regierungsamt gehabt haben.
Spahn bekräftigt die Team-Lösung mit Armin Laschet. Wer als Kanzlerkandidat der Union ins Rennen gehe, werde zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.
Außerdem in den Fragen des Tages: Trump wendet sich an seine „wunderbaren Anhänger“, Spahns Chancen auf die Kanzlerkandidatur und Ramelows Lockdown-Forderung.
Das Vertrauen der CDU-Basis in die Anwärter auf den Parteivorsitz fehlt. Ein anderer scheint vielen das bessere Zugpferd im Wahlkampf.
Die CDU wählt am Samstag ihren neuen Vorsitzenden. Wer kann das Erbe der langjährigen Parteichefin und Kanzlerin aufarbeiten? Ein Interview.
Als Manager der Coronakrise steht der Gesundheitsminister im Fokus der Öffentlichkeit. Das öffnet offensichtlich das Tor für Gedankenspiele.
Die Nerven liegen blank. Schulöffnungen und Impfstoffbeschaffung: In den Parteien ist man sich uneins, in der Koalition wird der Ton gereizter.
"Wir kämen schon klar", hat Friedrich Merz gesagt, als er noch auf eine zweite Amtszeit Donald Trumps setzte. Der vorlaute Satz hängt ihm nach.
Fünf Jahre nach der Kölner Silvesternacht: Konfliktforscher Andreas Zick, der die Kölner Polizei danach beriet, über die Gründe der Gewalt - und Lehren daraus.
Fraktionschef Ralph Brinkhaus will die Kanzlerkandidaten-Kür von CDU und CSU nicht den Parteichefs überlassen. Da kommt schnell Jens Spahn ins Spiel.
Aus Brandenburgs CDU treten beim Bundesparteitag gleich zwei Bewerber für den Bundesvorstand an - Kristy Augustin und Jan Redmann. Für die Wahl der Nachfolge der Bundesvorsitzenden Kramp-Karrenbauer gibt es eine Tendenz.
Erst ein neuer Vorsitzender, dann ein Spitzenkandidat. Wen die Partei bei der Bundestagswahl fürchten muss, scheint allerdings schon jetzt klar zu sein.
CDU-Vorsitzkandidat Röttgen möchte Spahn einen wichtigen Posten anbieten, wenn er Vorsitzender wird. Spahn solle Mitglied des Parteipräsidiums werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster