
Zwischen Streik und Paketabgabe-Plänen: Verdi zeigt der Politik wie man mit Online-Riesen wie Amazon umgeht. Ein Kommentar.
Zwischen Streik und Paketabgabe-Plänen: Verdi zeigt der Politik wie man mit Online-Riesen wie Amazon umgeht. Ein Kommentar.
Der NRW-Ministerpräsident weist im Interview auf eine erneut verschärfte Corona-Lage hin. Deutschland müsse noch vorsichtiger sein als vor zwei Wochen gedacht.
Hätte man alte Menschen nicht früher besser vor Corona schützen müssen? Was ist in den vergangenen Wochen schief gelaufen? Wie geht es nach dem 10. Januar weiter?
Der NRW-Ministerpräsident will erst CDU-Chef werden, dann Kanzlerkandidat. Seine Trumpfkarte: Es soll im Bund laufen wie einst im Land.
Sie sind der Deutschen liebstes Weihnachtsgeschenk. Und nun sollen sie auch noch die Wirtschaft retten. Dabei sind Gutscheine meist Armutszeugnisse des Miteinanders.
Die NRW-Regierung um Ministerpräsident Laschet steht wegen bestellter Schutzausrüstung weiter unter Druck. Dabei gibt es nun sogar Zweifel an der Qualität.
Bei der offiziellen CDU-Kandidatenrunde geht friedlich zu zwischen dem Friedrich, dem Armin und dem Norbert. Kontroverse flackert nur selten auf.
Der eine gibt den Modernisierer, der andere den Versöhner: Beim Triell der Bewerber für den CDU-Vorsitz war viel Profilierung, aber wenig Kontroverse.
Zwei Mal musste die CDU den Parteitag verschieben, jetzt steht fest: Ein Digitalparteitag am 16. Januar soll den neuen Vorsitzenden bestimmen.
Anne Will und ihre Gäste diskutierten Weihnachten im Zeichen des Lockdowns. Wer sich wie mit wie vielen treffen dürfe, war eine leitmotivische Frage.
Bislang hat die Bundespolitik von ihr kaum Notiz genommen. Doch Ellen Demuth könnte Röttgen im Kampf um den CDU-Vorsitz einen Vorteil verschaffen.
Merkel und die Länderchefs haben einen harten Lockdown ab dem 16. Dezember beschlossen. „Wir sind zum Handeln gezwungen“, sagte die Kanzlerin.
Es wird das Wochenende der Entscheidung. Der FDP-Chef warnt vor einem Überziehen bei den Maßnahmen - etwa Ausgangssperren zu Silvester
Vier Wochen vor dem Parteitag ist das Rennen um den CDU-Vorsitz offener denn je. Friedrich Merz und Armin Laschet machen Fehler, für Norbert Röttgen spricht der Faktor Zeit.
Die Kanzlerin und mehrere Länderchefs pochen auf einen harten Lockdown nach Weihnachten. Bereits am Wochenende soll erneut darüber beraten werden.
Jens Spahn hält ein langes Nebeneinander von Kanzlerin und Kanzlerkandidat nicht für sinnvoll. Eine eigene Kandidatur schließt er erneut aus.
Die Zahl der Neuinfektionen sinkt nicht stark genug, die Zahl der Corona-Toten bricht neue Rekorde: Ein erneuter harter Lockdown nach Weihnachten rückt näher.
Der Teil-Lockdown ist verlängert, doch die Länder fahren zum Teil ganz unterschiedliche Kurse in der Pandemie. Ein Überblick.
Die SPD-Landtagsfraktion in NRW richtet den Scheinwerfer auf den Sohn des CDU-Ministerpräsidenten. Das soll von eigenen Problemen ablenken. Ein Kommentar.
Das Geschäft aus dem April hat das Interesse der Opposition geweckt: Sie verlangt lückenlose Aufklärung über die Rolle des Ministerpräsidenten und seines Sohns.
Der CDU-Kandidat Frank Nopper nimmt den Grünen die Metropole Stuttgart weg. Für Winfried Kretschmanns Öko-Truppe ist das eine deutliche Warnung.
Die Firma van Laack erhielt im Frühjahr einen Großauftrag der NRW-Regierung für Masken. Die SPD will nun prüfen: Welche Rolle spielte dabei Laschets Sohn?
Noch ein Jahr wie 2020 hielten Gesellschaft und Wirtschaft nicht aus, sagt NRW-Ministerpräsident Laschet. Ab dem Jahreswechsel sei ein neues Modell nötig.
In Berlin sind die Corona-Regeln zu Weihnachten härter als im Rest Deutschlands. Zum Zählappell unterm Christbaum wird der Staat aber nicht rufen. Ein Kommentar.
Außerdem: Strengere Corona-Regeln in Berlin + Bundestag beschließt Plastiktütenverbot + Ausblick auf morgen.
Laut einer Umfrage wollen 39 Prozent der CDU-Anhänger Friedrich Merz als Vorsitzenden, nur 15 Prozent Laschet. Warum er es trotzdem werden kann. Ein Kommentar.
Der Teil-Lockdown kann noch nicht aufgehoben werden, sagt die Kanzlerin nach dem Bund-Ländern-Treffen. Im Gegenteil: Es gibt Verschärfungen.
Beim Corona-Gipfel wurde um jede Zeile gerungen. Die strenge Linie kam diesmal nicht nur aus Bayern – und neben den Schulen sorgte ein zweites Thema für Krach.
Gemeinsame Linie oder Widerstand aus den Ländern: Das Treffen der Ministerpräsidenten entscheidet, welche Maßnahmen gegen die Pandemie gelten. Wer will was?
Die zweite Corona-Welle und der CDU-Wahlkampf um den Vorsitz werden zu einem schwierigen Gemisch. Wie viel Staat an Weihnachten darf es sein? Ein Kommentar.
Viele Bürger befürchten einsame Weihnachten. Der Kandidat für den CDU-Vorsitz fordert nun Klarheit und weniger Staatseinfluss auf die Festtage.
Kritik an den Bewerbern um den CDU-Vorsitz von der scheidenden Chefin: AKK fordert Laschet, Merz und Röttgen auf, sich in den Dienst der Partei zu stellen.
Private Treffen sollte jeder auf einen festen Hausstand beschränken, sagt Merkel. Zunächst gibt es nur Appelle, nächste Woche findet der nächste Gipfel statt.
Im Tagesspiegel-Interview spricht Norbert Röttgen über seine Chancen im Kandidatenrennen, Deutschlands Führungsrolle und den Nutzen von Niederlagen
Im Kampf um den CDU-Vorsitz verspürt Norbert Röttgen wachsende Zustimmung. Er rechnet nicht damit, dass die Wahl auf einem Präsenzparteitag stattfinden wird.
Die Zahl der Schüler, die sich in Quarantäne befinden, hat sich seit Ende September versechsfacht. Der Deutsche Lehrerverband kritisiert die Politik.
Es war die erste Post-Trump-Runde bei „Anne Will“ - und neben Erschöpfung war auch viel Hoffnung im TV-Talk zu hören. Auch Maas zeigte sich erleichtert.
Als die Bewerber um den CDU-Vorsitz sich der Jungen Union vorstellten, trugen sie eine Maske mit dem Logo einer Online-Apotheke.
Beim CDU-Parteitag wird ein Drittel der Delegierten weiblich sein - ein wichtiger Machtfaktor. Vor allem für einen Bewerber könnte das zum Nachteil werden.
Friedrich Merz gewinnt das Mitglieder-Votum der CDU-Jugend - Armin Laschet landet nur auf Platz Drei. Doch die Beteiligung blieb seltsam gering.
öffnet in neuem Tab oder Fenster