
Erneut sind im Mittelmeer hunderte Menschen auf dem Weg nach Italien ertrunken. Die Zahl der Bootsflüchtlinge hat sich derweil seit Jahresbeginn verdreifacht.

Erneut sind im Mittelmeer hunderte Menschen auf dem Weg nach Italien ertrunken. Die Zahl der Bootsflüchtlinge hat sich derweil seit Jahresbeginn verdreifacht.

Fünf Kinder: zwei leibliche, zwei adoptierte, eins in Pflege. Wie das geht? Toll – jedenfalls bei den Jürgens’, einer ganz besonderen Familie.

Fünf Kinder: zwei leibliche, zwei adoptierte, eins in Pflege. Wie das geht? Toll – jedenfalls bei den Jürgens’, einer ganz besonderen Familie.

Ein Italiener bittet Apple, das iPhone seines toten Sohns zu knacken. Wenn das US-Unternehmen nicht reagiert, will der Architekt eine israelische Firma um Hilfe bitten.

Nach Jahren wirtschaftlichen Erfolgs in Afrika sind 45 Millionen Menschen bedroht. Warum ist die Not nun wieder so groß? Und wird die Migration nach Europa dadurch zunehmen?

Die Folgen von El Niño und Bürgerkrieg: Nach Jahren wirtschaftlichen Erfolgs in Afrika sind 45 Millionen Menschen bedroht. Die wichtigsten Fragen und Antworten als Blendle-Empfehlung.

Fernab der Talkshows: In allen Sektionen der Berlinale laufen Beiträge zum Topthema dieser Tage. Besonders viele Flüchtlingsfilme zeigt das Forum.

Es ist die schlimmste Dürre seit Jahrzehnten in Afrika: Dort sind nach Ansicht von Experten akut 50 Millionen Menschen von Hunger bedroht.

Ohne Sponsoren würde bei der Berlinale vieles nicht laufen. Und ohne Dagmar Forelle auch nicht. Sie betreut die Unterstützer - und weiß: Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck.

Helen Pankhurst ist die Urenkelin der Frauenrechtlerin Emmeline Pankhurst, die 1903 in Manchester die „Women’s Social and Political Union“ (WSPU) gründete. Im neuen Film „Suffragette – Taten statt Worte“ spielt Meryl Streep Emmeline Pankhurst.

Maria Furtwängler beeindruckt in dem Film „Das Wetter in geschlossenen Räumen“ – auch weil ihr das aktuelle Thema Entwicklungshilfe sehr am Herzen liegt.

Afrika hat zwei Seiten. Auf der einen stehen Lebenslust, Witz und Kreativität, auf der anderen Fatalismus, Brutalität und Gleichgültigkeit. Ein bilanzierender Essay nach 25 Jahren Arbeit als Afrikakorrespondent.

Das Klimaphänomen El Niño erreicht seinen Höhepunkt. Die Folgen werden 14 Länder von Asien bis Lateinamerika noch lange beschäftigen.

Der Human Development Index listet jedes Jahr die lebenswertesten Länder auf. Norwegen ist führend, Deutschland schneidet besser ab als alle vergleichbare Staaten. Die gesamte Entwicklung ist insgesamt positiv.
Das angestammte Laufrevier von Heino Hirschfeld war bislang der Havelradweg von Werder nach Brandenburg. Im November nahm er nun an einer Laufreise nach Äthiopien und am Great Ethiopian Run, dem größten Volkslauf Afrikas, teil.

Erneuerbare Energien, Aufforstungen, Klimaversicherungen: Die Bundesregierung hat drei Investitionsprojekte im Kampf gegen den Klimawandel vorgeschlagen. Das Problem ist die Finanzierung.

Die Zahl der Toten durch Masern ist gesunken. Aber das Ziel der WHO, die Viren bis zum Ende dieser Dekade auszurotten, ist gefährdet.

Warum ist die Erde keine Eiswüste? Und wie konnte es dazu kommen, dass sie langsam zum Treibhaus wird? Das erste Kapitel des Klima-MOOCs. Ein Einblick.

22 Jahre nach dem Ende des Unabhängigkeitskampfes von Eritrea verlässt die Jugend das Land in Scharen in Richtung Sudan, Äthiopien und auch nach Europa.

Mit Berliner Unterstützung ist im nordäthiopischen Wukro ein Museum für archäologische Funde aus der Zeit um 700 v. Chr. entstanden.

Szenen eines stillen Skandals: Der Dokumentarfilm "Landraub" erzählt, wie das Kapital Ackerflächen von Kambodscha bis Rumänien als Investment nutzt.
Fast 22 Jahre lang hielt der 1500-Meter-Weltrekord allen Angriffen stand - am Freitagabend stürmte Genzebe Dibaba die Bastion: Die Äthiopierin triumphierte in Monte Carlo in 3:50,07 Minuten. Damit ist die 24-Jährige nun die große Favoritin bei der WM in Peking.

Genitalverstümmelung von Mädchen gehört auch in Berliner Kliniken und Arztpraxen zum Alltag. Das St.-Joseph-Krankenhaus startet eine Aufklärungskampagne zur Prävention.

Das Sicherheitskonzept ist bisher aufgegangen - der erste Gipfeltag verlief ohne Vorfälle. Zwei Themen dominierten: Russland und die griechische Schuldenkrise. Am Montag stehen Klimagespräche und eine Debatte zum Terrorismus an. Lesen Sie die Ereignisse des Tages in unserem Ticker nach.

Beim Kirchentag stand am Freitag die Flüchtlingspolitik im Mittelpunkt - und die Meinungen gingen weit auseinander. Kirchenasyl dürfe nur "ultima ratio" sein, sagt Minister Thomas de Maizière. Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt widerspricht. Und das Publikum ist auf Seiten der Flüchtlinge.

Acht Menschen von seinem Boot sind auf See gestorben. Abrahm hat überlebt, nun ist er am Bahnhof von Mailand gestrandet. Die Stadt der aktuellen Expo hat sich zum Drehkreuz tausender Flüchtlinge entwickelt.
Der Kenianer Lucas Rotich hat den 30. Hamburger Marathon gewonnen.

Für Zeitungen und Fernsehsender in Afrika sind die toten Flüchtlinge nicht das bestimmende Thema. Und auch die Webseiten interessieren sich mehr für die Pogrome am Kap.

Für Zeitungen und Fernsehsender in Afrika sind die toten Flüchtlinge nicht das bestimmende Thema. Und auch die Webseiten interessieren sich mehr für die Pogrome am Kap.

Vom Grauen zur Schönheit: Der Fotograf Sebastião Salgado hat mit seiner Ausstellung "Genesis" in der Fotogalerie C/O Berlin eine Hommage an den Planeten geschaffen.

Drei Tage nach dem Massaker in der Garissa-Universität gedenkt Kenia der 142 Studenten, drei Soldaten und drei Polizisten, die beim Terrorangriff der Al-Schabaab-Miliz umgekommen sind. Derweil kommt Kritik am Anti-Terror-Einsatz auf.

Eine 14-Jährige erschießt ihren Vergewaltiger: Der Film „Das Mädchen Hirut“ wurde nach einem spektakulären Fall aus Äthiopien gedreht - und zum Wendepunkt für Frauenrechte in diesem Land.

Ein Unterkiefer aus Ostafrika zeigt: Frühmenschen der Gattung Homo könnten rund 400.000 Jahre früher gelebt haben als bisher angenommen. Und es muss mehrere Arten von Menschen gegeben haben.

Es war ein kleiner Ausrutscher am Flughafen. Aber auf Twitter hat der Sturz von Robert Mugabe, dem Staatschef von Simbabwe, rege Erheiterung ausgelöst.

Südsudans Präsident Salva Kiir und sein Gegenspieler Rieck Machar schließen zum mittlerweile vierten Mal Frieden - und kämpfen zwei Tage später schon wieder um die Ölfelder. Derweil ist mit vier Millionen Menschen mehr als die Hälfte der Bevölkerung von Hunger bedroht.

Bei einer Anschlagserie bisher ungekannten Ausmaßes auf der Halbinsel Sinai sind am Donnerstagabend mindestens 40 Menschen getötet worden. Zu den Attentaten hat sich ein Ableger der Terrormiliz "Islamischer Staat" bekannt.
Weil sie eine Deutsche ist und er ein Äthiopier, wird es etwas komplizierter
Es war Haile Gebrselassie, mehrereJahre Marathon-Weltrekordler und davor zweifacher Olympiasieger und vierfacher Weltmeister über 10 000 Meter, der den Gründer des Laufmagazins „Laufzeit“, Klaus Weidt, vor acht Jahren bat, keine Sachspenden in seine Heimat Äthiopien zu bringen, sondern ein konkretes Projekt zu unterstützen – zum Beispiel eine Schule zu bauen. So fern diese Idee klang, so spannend war sie.
Der Great Ethiopian Run ist der größte Lauf in Afrika und ein Fest der besonderen Art. Ein Potsdamer war am vergangenen Sonntag dabei

Teltow – Es ist neu für sie, das Gefühl in Sicherheit zu leben, offen sprechen zu können. Für ihre Freiheit haben sie viel bezahlt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster