zum Hauptinhalt
Thema

Äthiopien

Das frühere Hungerland Äthiopien gilt heute als Entwicklungsmodell. Auch Angela Merkel begann dort 2007 ihre Afrika-Reise.

Afrika hat zwei Seiten. Auf der einen stehen Lebenslust, Witz und Kreativität, auf der anderen Fatalismus, Brutalität und Gleichgültigkeit. Ein bilanzierender Essay nach 25 Jahren Arbeit als Afrikakorrespondent.

Ein Essay von Wolfgang Drechsler

Fast 22 Jahre lang hielt der 1500-Meter-Weltrekord allen Angriffen stand - am Freitagabend stürmte Genzebe Dibaba die Bastion: Die Äthiopierin triumphierte in Monte Carlo in 3:50,07 Minuten. Damit ist die 24-Jährige nun die große Favoritin bei der WM in Peking.

Wüstenblume. Waris Dirie, Bestsellerautorin und Aktivistin gegen Genitalverstümmelung 2013 bei der Eröffnung des „Desert Flower Centers“ am Krankenhaus Waldfriede . Foto: Stephanie Pilick/dpa

Genitalverstümmelung von Mädchen gehört auch in Berliner Kliniken und Arztpraxen zum Alltag. Das St.-Joseph-Krankenhaus startet eine Aufklärungskampagne zur Prävention.

Von Daniela Martens
Der erste Gipfeltag verlief ruhig, das Sicherheitskonzept hat funktioniert. Die dominierenden Themen waren Russland und Griechenland. Morgen geht's dann ums Klima.

Das Sicherheitskonzept ist bisher aufgegangen - der erste Gipfeltag verlief ohne Vorfälle. Zwei Themen dominierten: Russland und die griechische Schuldenkrise. Am Montag stehen Klimagespräche und eine Debatte zum Terrorismus an. Lesen Sie die Ereignisse des Tages in unserem Ticker nach.

Von
  • Christian Tretbar
  • Kai Portmann
  • Angie Pohlers
  • Melanie Berger
Am Freitag ging es in Stuttgart um das für und wider des Kirchenasyls in Deutschland.

Beim Kirchentag stand am Freitag die Flüchtlingspolitik im Mittelpunkt - und die Meinungen gingen weit auseinander. Kirchenasyl dürfe nur "ultima ratio" sein, sagt Minister Thomas de Maizière. Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt widerspricht. Und das Publikum ist auf Seiten der Flüchtlinge.

Von Claudia Keller
Glanz und Elend. 100000 Menschen tauchen jährlich in Italien unter. Die Hälfte davon setzt sich vom reichen Mailand aus nach Nordeuropa ab. Im Mai findet dort auch die Expo statt.

Acht Menschen von seinem Boot sind auf See gestorben. Abrahm hat überlebt, nun ist er am Bahnhof von Mailand gestrandet. Die Stadt der aktuellen Expo hat sich zum Drehkreuz tausender Flüchtlinge entwickelt.

Von Paul Kreiner
Tizita Hagere spielt die Titelheldin Hirut Assefa.

Eine 14-Jährige erschießt ihren Vergewaltiger: Der Film „Das Mädchen Hirut“ wurde nach einem spektakulären Fall aus Äthiopien gedreht - und zum Wendepunkt für Frauenrechte in diesem Land.

Von Marie Rövekamp
Gute Miene in Addis Abeba. Am 1. Februar haben Südsudans Präsident Salva Kiir (links) und sein Gegenspieler Riek Machar zum vierten Mal einen Vertrag zur Machtteilung und zur Einstellung der Kämpfe unterschrieben. Am Dienstag flogen schon wieder Geschosse auf die Ölstadt Bentiu im Bundesstaat Unity. So endeten auch alle vorhergehenden "Einigungen" der beiden in einem für die Bevölkerung tödlichen Machtkampf befindlichen Politiker.

Südsudans Präsident Salva Kiir und sein Gegenspieler Rieck Machar schließen zum mittlerweile vierten Mal Frieden - und kämpfen zwei Tage später schon wieder um die Ölfelder. Derweil ist mit vier Millionen Menschen mehr als die Hälfte der Bevölkerung von Hunger bedroht.

Von Dagmar Dehmer

Es war Haile Gebrselassie, mehrereJahre Marathon-Weltrekordler und davor zweifacher Olympiasieger und vierfacher Weltmeister über 10 000 Meter, der den Gründer des Laufmagazins „Laufzeit“, Klaus Weidt, vor acht Jahren bat, keine Sachspenden in seine Heimat Äthiopien zu bringen, sondern ein konkretes Projekt zu unterstützen – zum Beispiel eine Schule zu bauen. So fern diese Idee klang, so spannend war sie.

Der Great Ethiopian Run ist der größte Lauf in Afrika und ein Fest der besonderen Art. Ein Potsdamer war am vergangenen Sonntag dabei

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })