
Bob Geldof legt „Do they know it’s Christmas?“ neu auf, um Geld für Ebola-Staaten zu sammeln. In Afrika kommt das paternalistische Auftreten der Helfer häufig gar nicht gut an.

Bob Geldof legt „Do they know it’s Christmas?“ neu auf, um Geld für Ebola-Staaten zu sammeln. In Afrika kommt das paternalistische Auftreten der Helfer häufig gar nicht gut an.

Wegen Gewalt gegen einen äthiopischstämmigen Ingenieur ist in Frankfurt am Main ein Polizist verurteilt worden. Dass die Hautfarbe des Opfers für die Tat eine Rolle spielte, ist wahrscheinlich.
Ein britischer Student hinter der Mauer: In einem sozialistischen Land zu studieren, erschien attraktiv. Von John Green

Europas Förderbanken wie EIB und die KfW helfen Investoren bei großen Infrastrukturprojekten in Afrika. Die versteuern ihre Gewinne aber lieber in Steueroasen in der Karibik. Das Fallbeispiel eine Qalaa Holding aus Ägypten

Ein Frankfurter Bürger wird in der U-Bahn zweimal kontrolliert und landet schließlich verletzt im Krankenhaus. Was das mit seiner Hautfarbe zu tun hat, könnte jetzt das Amtsgericht in Frankfurt am Main herausfinden.

Seine Telefonnummer ist für Bootsflüchtlinge oft der letzte Ausweg. Sie steht an Wänden der Lager und den Decks der Boote. Mussie Zerai arbeitet als Priester in der Schweiz. Seine Anrufe haben tausenden Menschen das Leben gerettet.

Dennis Kimetto tritt beim Berlin-Marathon an, um einen neuen Weltrekord zu laufen. Der Kenianer ist ein Newcomer in der internationalen Straßenlaufszene - trotz seiner 30 Jahre.
Beim Kampf um neue Märkte in Entwicklungsländern bieten Google, Facebook und Twitter ihre Dienste gratis an. Doch Zero Rating gefährdet das freie Netz – auch in Europa.
Beim Kampf um neue Märkte in Entwicklungsländern bieten Google, Facebook und Twitter ihre Dienste gratis an. Doch Zero Rating gefährdet das freie Netz – auch in Europa.
Wie Saudi-Arabien die Drogensucht im eigenen Land bekämpft. 30 Prozent aller Captagon-Tabletten werden in Saudi-Arabien beschlagnahmt. Das Land gibt jährlich 300 Millionen Euro für Therapieeinrichtungen aus.

In ihrer Heimat ist Radfahren tabu, hier erfüllt sich für viele Migrantinnen ein Traum: In Kursen lernen die Frauen nicht nur, das Gleichgewicht zu halten, sondern auch Mut und Selbstvertrauen.

Wegen des Bürgerkriegs hungern jetzt schon 3,8 Millionen Südsudanesen. Knapp zwei Millionen sind auf der Flucht im eigenen Land und in den Nachbarländern. Regierungsberaterin Annette Weber rät zu mehr deutschem Engagement in Juba.

In Westafrika ist die Ebola-Epidemie außer Kontrolle. Auch im Rest der Welt steigt die Angst vor Ansteckung. Was wird getan, um die Krankheit einzudämmen?
Bei Intoleranz hört die Toleranz auf – jedenfalls für den Friedrichstadt-Palast. Das Revuetheater lädt Diplomaten aus homophob regierten Ländern aus

Bei Intoleranz hört die Toleranz auf - jedenfalls für den Friedrichstadt-Palast. Das Berliner Revuetheater lädt Diplomaten aus homophob regierten Ländern aus. Ein Vorbild für andere?

Der äthiopische Soundpionier Hailu Mergia gab mit Schlagzeuger Tony Buck und Kontrabassist Mike Majkowski ein grandioses Konzert im Berliner Urban Spree.

Der Schauspieler und Entwicklungshelfer Karlheinz Böhm hat seinen Ruhm für die Hilfe genutzt. Nun starb er mit 86 Jahren. Sein Leben und seine Filmkarriere erlebten erstaunliche Wendungen.

Der Tod wird in unserer modernen Gesellschaft verdrängt und verbannt - und ist doch nie aus der Welt: Bartholomäus Grills Buch „Um uns die Toten“.

Eine Million Menschen sind vertrieben worden, Zehntausende wurden bei Kämpfen getötet. Jetzt treffen sich Präsident Kiir und sein Rivale Machar erstmals seit Beginn des Bürgerkriegs – im Nachbarland Äthiopien.

Ehemaliger Großspender Wagentrotz kritisiert den Bau „überteuerter“ Schulen. Allerdings erschweren die Vorgaben der Regierung in Addis Abeba "Menschen für Menschen" die Arbeit - wie allen Helfern in Äthiopien.

Konfrontation statt Kompromiss: Die Friedensgespräche im Nahen Osten gelten als gescheitert. Doch endgültig geben Israelis wie Palästinenser sie noch nicht verloren.

Der Menschenrechtsbeauftragte Christoph Strässer fordert Verstärkung für Blauhelme. UN warnen vor einer Hungersnot im Südsudan. Nach Massakern in der Ölstadt Bentiu diskutiert der UN-Sicherheitsrat über Sanktionen.

Das UN-Kinderhilfswerk Unicef warnt vor einer Hungersnot im Südsudan. Um eine humanitäre Katastrophe zu vermeiden, ist jetzt auch Europa in der Pflicht.

Christen in der ganzen Stadt feierten den Beginn der Karwoche. Am Kulturforum erinnern tausend Schuhputzkisten an die Armut in Äthiopien – und ein Gottesdienst

Äthiopien plant einen Riesenstaudamm – Ägypten sieht sich dadurch in seiner Existenz bedroht. Die Töne zwischen beiden Ländern werden schriller. Die Menschen in Ägypten sind auf das Wasser angewiesen.

Der Berliner Künstler Olafur Eliasson bringt Solarlampen nach Afrika. Und er ist nicht der Einzige.Schon 2007 haben Weltbank und IFC die Initiative Lightening Africa gestartet.

Ein entführtes Flugzeug aus Äthiopien ist am Montag in den frühen Morgenstunden auf dem internationalen Flughafen in Genf gelandet. Entführer war offenbar der Co-Pilot der Maschine, dem es um politisches Asyl ging.
Rentner sind als Senior-Experten gefragt

Kompetenter Journalismus hat viele Feinde: Manche Länder verbieten die Pressefreiheit einfach, in anderen herrscht wirtschaftlicher Druck, dem die Medienhäuser ausgesetzt sind. Und nicht nur in Krisengebieten befinden sich die Journalisten selbst in Gefahr. Ein Überblick.
Äthiopiens dreimaliger Olympiasieger Kenenisa Bekele wird am 6. April in Paris erstmals einen Marathon laufen.

Der Flüchtlingsstaat Israel und die Asylsuchenden aus Afrika: Vier Tage lang haben Zehntausende demonstriert. Sie wehren sich gegen die schlechte Behandlung – doch weder Sudanesen, Äthiopier oder Eritreaer denken an Rückkehr.
28 000 Orthodoxe feiern jetzt das Fest nach ihrem Kalender – mit Christbäumen und Ikonen.

Eine innovative Brille aus den Niederlanden ist auf fast alle Stärken einstellbar. In der Entwicklungshilfe könnte diese Erfindung Großes bewirken.

Asienmeister Guangzhou Evergrande ist der erfolgreichste Klub in China. Er verkörpert aber auch die Probleme des Fußballs im Land: Korruption, Söldnertum und Talentemangel.
Arbeitsagentur wirbt für ältere Arbeitnehmer. Die haben es bei der Jobsuche oft schwer

Ein Superstar soll Volker Finke erstmals zur WM bringen. Der Kameruner Trainer setzt auf Samuel Eto`o. Nach vielen Querelen ist der Stürmer zurück im Nationalteam - und trägt erneut die Last einer ganzen Nation.

Erstmals seit 1999 lockte die Bambi-Verleihung Prominenz in die Hauptstadt. Neben Tom Schilling, Robbie Williams und zahlreichen anderen erhielt am Donnerstagabend auch Bill Gates einen Preis – „für einen guten Menschen“.

Juristen aus Kenia streiten darüber, welche Auswirkungen die Prozesse gegen den Präsidenten Uhuru Kenyatta und den Vizepräsidenten William Ruto in Den Haag auf das Land haben.
Flüchtlinge im Hungerstreik belagern den Pariser Platz. Was denken Menschen darüber, die auf die Flüchtlinge treffen? Eine Umfrage.

Acht Tage Hunger, drei Tage Durst: Die Flüchtlinge vor dem Brandenburger Tor verharren im Streik. Am Mittwochmorgen mussten erneut drei Demonstranten ins Krankenhaus eingeliefert werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster