
Eine Gemeinde im Allgäu produziert fünf Mal so viel Energie wie sie braucht – und das sauber. Die Frage ist nur: Wohin damit?

Eine Gemeinde im Allgäu produziert fünf Mal so viel Energie wie sie braucht – und das sauber. Die Frage ist nur: Wohin damit?
Äthiopien? Da willst du hinreisen?

Eine KfW-Studie zeigt: Die Finanzierungsbedingungen für Firmen sind wieder so gut wie vor der Finanzkrise.
„Kein schöner Land“ vom 7. Mai Das Thema verdient eine wesentlich stärkere Aufmerksamkeit in der Weltpresse.
Eine kindgerechte Tauffeier in Niederschönhausen.
Raubtiere jagen zur Fastenzeit mehr Affen.
Die beiden in Äthiopien entführten Deutschen sind wieder frei. Die Urlauber waren fast zwei Monate lang in der Hand einer Rebellenorganisation.
LÄNDER UND REGIONENÄgypten 23Albanien 3.2Algerien 21Angola 20Anguilla 3.
LÄNDER UND REGIONEN Ägypten 23 Albanien 3.2 Algerien 21 Angola 20 Anguilla 3.

Afrika statt A-Promis: Beate Wedekind startet das Magazin „365 oneworld“. Die Publikation soll zeigen, dass Äthiopien sehr viel mehr ist als hungernde Kinder, vertrocknete Landschaften und politische Konflikte.
Mit einem Benefizkonzert will die Kreismusikschule Spenden sammeln

Die Vereinten Nationen bitten um Spenden für die Sahelzone – diesmal soll Hilfe früh kommen, um Schlimmes zu verhindern.

Der Comic „Chapeau Herr Rimbaud“ erzählt eine mystisch angereicherte Abenteuergeschichte und bietet literarischen Hochgenuss.
Nach der großen Hungersnot in Äthiopien Anfang der achtziger Jahre wollte die Welt nicht wieder von einer derartigen Katastrophe überrascht werden. Das Ergebnis ist das Hungerfrühwarnsystem Fewsnet, das vom amerikanischen Außenministerium finanziert wird.
Nach der großen Hungersnot in Äthiopien Anfang der achtziger Jahre wollte die Welt nicht wieder von einer derartigen Katastrophe überrascht werden. Das Ergebnis ist das Hungerfrühwarnsystem Fewsnet, das vom amerikanischen Außenministerium finanziert wird.
Touristen gerieten angeblich zwischen die Fronten / Gruppe will verhandeln.
Die beiden in Äthiopien vermissten deutschen Touristen sind offensichtlich in den Händen einer lokalen Rebellengruppe. Das Auswärtige Amt wollte die Angaben zunächst nicht bestätigen, richtete aber einen Krisenstab ein.
Dort, wo in Äthiopien die Reisegruppe überfallen wurde, lockt eine fantastische Wüste.

Seine Expedition in die Danakil-Wüste war Reinhart Brummacks großer Traum. Er ist einer der Deutschen, die in Äthiopien bei einem bewaffneten Überfall getötet wurden.
Trotz der extremen Gefahren in der Danakil-Senke sieht das deutsche Außenministerium von einer Reisewarnung ab.
Kühe sind alles im Südsudan. Sie bedeuten Reichtum, Ansehen und das Überleben.
Kühe sind alles im Südsudan. Sie bedeuten Reichtum, Ansehen und das Überleben.
Zwei Journalisten wegen Terrorhilfe verurteilt.
Kaffee-Fair-Trader

Vorjahressieger Makau fordert Gebrselassie

Die aufwendig hergestellten Steinwerkzeuge nutzte Homo erectus bereits vor 1,76 Millionen Jahren. Damit sind Faustkeile gut 350000 Jahre älter als Anthropologen bisher vermuteten. Das geht aus einer Altersbestimmung der Fundstelle im Norden Kenias hervor.
In Ostafrika sollte dringend gegen Cholera geimpft werden
In Ostafrika sollte dringend gegen Cholera geimpft werden
Sie sind nach Äthiopien gekommen, um zu helfen. Aber diese Hilfe wird zum Hindernislauf. Wie ein deutsches Ärzteteam auf die afrikanische Wirklichkeit stößt.
Andere Zeitrechnung, heikle Anreise, Internet nur auf Umwegen, schwierige Übersetzungen: auf dem Weg in die Hungercamps zwischen Äthiopien und Somalia.
Erneut sind am Horn des Schwarzen Kontinents Hunderttausende vom Hunger bedroht
Erneut sind am Horn des Schwarzen Kontinents Hunderttausende vom Hunger bedroht
In Äthiopien laufen viele Programme für Flüchtlinge aus Somalia an – die Einheimischen fühlen sich zurückgesetzt

Großartig, was einem da eingefallen ist. Und nun? Kommt der schwierigste Teil: die Umsetzung. Drei jungen Männern ist das gelungen: Mittlerweile haben sie den Kaffeehandel revolutioniert.

Für die Menschen in den Lagern an der äthiopisch-somalischen Grenze kommt die Hilfe oft zu spät. Ein Besuch in einem Camp
Kenia braucht Touristen – gerade wegen der Dürre
Die hungernden Menschen in den ostafrikanischen Staaten brauchen unsere Hilfe jetzt, fordert Günter Nooke, der Beauftragte der Bundeskanzlerin. Das allein ist aber nicht die Lösung. Ein Gastkommentar.
Die Regierungen in Afrika müssen Verantwortung tragen

Unzählige hungernde Menschen flüchten kreuz und quer durch Ostafrika, um an einen Ort zu gelangen, an dem es Nahrung gibt. Am härtesten trifft die Katastrophe Somalia, ein Land ohne Staat, ohne Frieden, ohne Zukunft.
Die Luftbrücke für Millionen hungernde Menschen in Somalia ist gestartet. Die erste Maschine konnte wegen Zollproblemen nicht starten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster