Der Fall Somalia zeigt, dass auch Obama einen pragmatischen Umgang mit Afrika pflegt
Äthiopien
Der Fall Somalia zeigt, dass auch Barack Obama einen pragmatischen Umgang mit Afrika pflegt. Es ist offen, ob ihm die amerikanischen Öffentlichkeit das durchgehen lässt
Mit Dutschke im Rückwärtsgang quer über den Bürgersteig.
Benjamin Adrion will Menschen für die Problematik der Trinkwasserversorgung sensibilisieren. Zahlreiche Musiker, darunter Clueso, Gentleman, Wir sind Helden oder Sascha, aber auch TV-Promis wie Elton oder Tim Mälzer unterstützen das Projekt.
Nach der Ermordung von zwei Politikern fordert der somalische Parlamentspräsident Modobe die internationale Gemeinschaft und die Nachbarländer zur Intervention auf.
Dinaw Mengestu lädt „Zum Wiedersehen der Sterne“
Westliche Gesundheitskampagnen in armen Ländern können auch Schaden anrichten, sagt eine Studie
Westliche Gesundheitskampagnen in armen Ländern können auch Schaden anrichten, sagt eine Studie.
Arbeiten von sieben Uhr morgens bis ein Uhr nachts, statt Lohn nur Einschüchterungen: Sklavenarbeit gibt es auch in Deutschland. Zu einer Anklage der Täter kommt es selten.
Vom Opfer zum Täter: Bei einer brutalen Attacke am Ostersonntag 2006 verlor Ermyas M. beinahe sein Leben.

Schönbohm und Platzeck auf Reise: Sie werben um mehr Engagement für die erlangte Demokratie
Sechs deutsche Künstler reisten durch Äthiopien, begleitet von Kindern und Jugendlichen, die sich dort als Schuhputzer oder Obstverkäufer durchschlagen. Die Gäste ermunterten sie zu künstlerischen Aktionen, etwa dazu, ihre Schuhputzboxen zu vergolden oder mit Plakaten in Addis Abeba auf ihre Situation aufmerksam zu machen.
Madonnas erneuter Wunsch, eine Vierjährige aus Malawi als ihre Tochter groß zu ziehen, sorgt für viel Aufregung. Aber viele Prominente adoptieren Kinder. Ein Überblick
Ötzi. Vierzig plus, etwa mein Alter. Zuletzt trug er eine Ziegenfelljacke und mit Gras ausgestopfte Bergschuhe. Bergwanderer fanden die Gletscherleiche in Südtirol. 5300 Jahre hatte sie dort als Mumie im Eis überdauert.
Die Bilder sind überall die gleichen: verendetes Vieh, ausgetrocknete Flüsse und Seen, geborstene trockene Erde, auf der kaum noch etwas wächst. In mehreren wichtigen Agrarregionen herrscht derzeit eine Rekorddürre. Kalifornien ruft gar den Notstand aus.

Familienministerin von der Leyen zeigt sich bei einem Kita-Besuch in Stockholm beeindruckt von den Konzepten und deren Umsetzung.

Afrika kam bei der diesjährigen Berlinale zu kurz. Doch immerhin haben drei Jurymitglieder ein enges Verhältnis zu dem Kontinent.

Nach einer grundsätzlichen Einigung über die Teilung der Macht soll Oppositionsführer Morgan Tsvangirai Regierungschef werden und voraussichtlich am 11. Februar vereidigt werden. Präsident Robert Mugabe bleibt Staatschef.

Die Staats- und Regierungschefs der Afrikanischen Union haben den libyschen Staatschef Gaddafi für ein Jahr zum Präsidenten des Staatenbundes gewählt. Gaddafi forderte die Teilnehmer auf, ihn "König der traditionellen Könige Afrikas" zu nennen.
Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung Günter Nooke kritisert, dass Deutschland ohne weitere Forderungen "beträchtliche Summen in der Entwicklungshilfe investiert". Er will die Unterstützung an Bedingungen knüpfen.
Tragödie vor der jemenitischen Küste: Ein Schiff mit 300 Flüchtlingen an Bord hat ein Riff gerammt und ist gesunken. Etwa 130 Menschen konnten an Land schwimmen.
In Äthiopien kommt trotz aller Entwicklungshilfe die Demokratisierung nicht voran
In Äthiopien kommt trotz aller Entwicklungshilfe die Demokratisierung nicht voran
Die Parteien beraten über neue Bedingungen für deutsche Hilfen an ausländische Regierungen. Mehr Gelder oder mehr Qualität und wie kann man den Demokratisierungsprozess fördern? Diese Fragen beschäftigen die Parteien.
Die "stille Diplomatie“ ist in Äthiopien offenbar gescheitert. Ein striktes NGO-Gesetz verbietet Menschenrechtsorganisationen.
Seit Montag muss die vier jährige Tochter von Birtukan Mideksa wieder ohne ihre Mutter auskommen. Und wenn es nach der äthiopischen Regierung geht, wird das für den Rest ihres Lebens so bleiben.
Hilfe für die Ärmsten der Armen: Der Beitrag der Bundesregierung zur Bekämpfung des Hungers in der Welt hat im abgelaufenen Jahr einen Höchststand erreicht.

Den schweren Krisen des zurückliegenden Jahres sind weltweit Millionen Menschen zum Opfer gefallen. Ein Überblick.
Das Ambiente könnte schöner nicht sein: Die metallenen Deckenlampenscheiben, die schwarzen Holzornamente an den Wänden, geflochtene Basttapeten, Tischläufer in afrikanischen Mustern und im Hintergrund ein zart flackernder Kamin wie ein gezähmtes Dorfplatzfeuer.
Der Bundestag hat den Weg frei dafür gemacht, dass bis zu 1400 Bundeswehrsoldaten am Kampf gegen Piraten vor der Küste Somalias teilnehmen können. Welche Zustände herrschen in dem nordostafrikanischen Land?
Toleranzedikt fertig: 17 500 kostenlose Exemplare / Pete Heuer (Linke) fordert Abstimmung
Haile Gebrselassie läuft in Berlin eine historische Bestzeit – dabei lebt er mitunter wie ein Hobbysportler

Als erster Mensch lief Haile Gebrselassie am Sonntag den Marathon unter 2:04 Stunden - dabei lebt er mitunter wie ein Hobbysportler.
Gebrselassie ist auch als Unternehmer erfolgreich
Der erste Eindruck beim Befühlen des Adizero CS: sehr harte Ferse. Sven Goldmann testet Weltrekord-Turnschuhe
Schwer bewaffnete Piraten haben vor der Küste von Somalia ein griechisches Frachtschiff mit Raketen angegriffen und in ihre Gewalt gebracht. An Bord sind 25 philippinische Seeleute.

Brad Pitt und Angelina Jolie haben erneut ein Herz für die Drittte Welt bewiesen. Sie spenden umgerechnet 1,4 Millionen Euro für eine Klinik in Äthiopien. Auch einen Namen für das Krankenhaus haben die beiden bereits bestimmt.

In 3000 Meter Höhe trainiert der amtierende Weltrekordler Haile Gebrselassie. Beim 35. Berlin-Marathon in zwei Wochen will er seine eigene Bestzeit schlagen. Die deutsche Hauptstadt hat für ihn eine besondere Bedeutung.
65. Filmfestspiele Venedig: Die deutschen Beiträge enttäuschen, der neue Trickfilm des "Das wandelnde Schloss"-Machers Hayao Miyaziaus Japan sorgt für Begeisterung. Die anderen suhlen sich schwermütig im Lieblingsthema des diesjährigen Festivals: misshandelte und geschändete Frauen.

Die deutschen Leichtathleten haben im Pekinger „Vogelnest“ zum Auftakt ihrer Wettbewerbe nicht durchgehend gut ausgesehen.