Die Sorgen der USA um die Sicherheit der pakistanischen Atomwaffen sind angesichts einer nach Diplomatenansicht labilen Regierung in Islamabad größer als bislang bekannt. Wie die britische Zeitung „The Guardian“ und „Spiegel Online“ am Dienstag berichteten, geht dies aus internen Dossiers der US-Botschaft an das Außenministerium in Washington hervor.
Atomwaffen

Das südkoreanische Militär hat am Freitag neue Explosionsgeräusche auf nordkoreanischer Seite gemeldet. Es soll sich um Schießübungen handeln. Am Sonntag plant Südkorea mit den USA ein Seemanöver.
Mit dem Angriff auf die Insel Yeonpyeong hat Pjöngjang die Welt aufgeschreckt. Nach Kritik an der militärischen Reaktion auf den Angriff Nordkoreas ist Südkoreas Verteidigungsminister zurückgetreten.

Kriegslügen und Wahrheitsliebe: Im Politthriller „Fair Game“ zeigt Doug Liman durchaus mutiges Unterhaltungskino. Besonders überzeugend: die Schauspielerin Naomi Watts
Nordkorea macht die Hoffnungen auf eine Welt ohne Atomwaffen und ein Ende des iranischen Atomprogramms durch Verhandlungen zu naiver Träumerei. Dabei ist das, was Nordkorea heute vorführt, morgen im Iran möglich.

Der Politthriller "Fair Game" kommt ins Kino - und eine Frage stellt sich neu: Hat George W. Bush vor dem Irakkrieg über die angeblichen Massenvernichtungswaffen gelogen?

Die Welt hat sich im vergangenen Jahrzehnt verändert. Die Nato will darauf reagieren: mit mehr Sicherheit gegen Terrorismus und Cyberattacken. Jetzt hat sie den Abzug aus Afghanistan eingeläutet.
Die Nato gibt sich ein neues strategisches Konzept. Der ehemalige Vorsitzende des Nato-Militärausschusses Klaus Naumann darüber, ob es die richtige Antwort auf die Probleme der Gegenwart ist.

Die US-Republikaner verzögern den Abrüstungsvertrag mit Russland. Vize-Präsident Biden wirft ihnen Bedrohung der nationalen Sicherheit vor.
Am Freitag trifft sich die Nato, um über ihre künftige Strategie zu entscheiden. Für Generalsekretär Rasmussen ist eine Neuausrichtung nötig.
Iran will die Atombombe: Allein durch Reden kann man das nicht verhindern
Iran will die Atombombe: Allein durch Reden kann man das nicht verhindern. Das Land muss verstehen, dass Europa und die USA in ihrer gemeinsamen Ablehnung des iranischen Atomprogramms auch zu Konsequenzen bereit sind.
Billiger wäre es gewesen, die Atomwaffen drastisch zu reduzieren oder sie gar abzuschaffen. Aber davon sind Großbritannien und Frankreich noch weit entfernt.
Billiger wäre es gewesen, die Atomwaffen drastisch zu reduzieren oder sie gar abzuschaffen. Aber davon sind Großbritannien und Frankreich noch weit entfernt.

Großbritannien und Frankreich haben am Dienstag einen Verteidigungs- und Rüstungspakt besiegelt, der so weit geht wie nie zuvor in der Geschichte der beiden Länder.

Am Dienstag wird Barack Obama seine Parlamentsmehrheit verlieren. Was wird dann aus seiner Außenpolitik? Er war doch mal der Supermann, auf dem weltweite Hoffnungen ruhten.

Russland hat seine Teilnahme am Nato-Gipfel im November in Lissabon angekündigt und auch eine russische Beteiligung am Raketenabwehrsystem für Europa, das die Nato plant, in Aussicht gestellt. Moskaus Zusage ist ein Zeichen der Entspannung.
Berlin - Der Geschäftsführer eines Berliner Unternehmens soll versucht haben, illegal Tritium an den Iran zu liefern. Dieses radioaktive Wasserstoffisotop kann sowohl in der Forschung als auch für die Herstellung von Atomwaffen Verwendung finden.
Zwischen Berlin und Paris droht Streit über Nuklearwaffen der Nato-Staaten. Sarkozy will nicht vollständig auf Atomwaffenverzichten.
Der Geschäftsführer eines Berliner Unternehmens soll versucht haben, illegal Tritium an den Iran zu liefern. Dieses radioaktive Wasserstoffisotop kann sowohl in der Forschung als auch für die Herstellung von Atomwaffen Verwendung finden.
Nun zieht die Nato ihre taktischen Atomwaffen doch nicht aus Deutschland ab. Aus dem, was Guido Westerwelle erreichen wollte, um zu zeigen, dass er "Außenminister kann", wird nichts.
Die deutsche Bewerbung auf einen nichtständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat ist falsch. Die Bundesrepublik hat bei G-8-Treffen wie dem in Heiligendamm 2007 gezeigt, dass sie sehr wohl globale Politik beeinflussen kann. Berlin sollte die Europäische Union für eine UN-Reform mobilisieren.

Global Zero - eine nuklearfreie Welt - wird es laut Christian Hacke nicht geben. Der Politikwissenschaftler hält sie auch nicht für erstrebenswert, sondern sieht in nuklearer Abschreckung die Machtbalance und Sicherheit der freien Welt garantiert.
Nukleare Abschreckung garantiert die Sicherheit der freien Welt
Berlin - Das radioaktive Material lag in einer Garage. Nach wochenlangen Ermittlungen hatten Sicherheitskräfte in der Republik Moldau am Freitag eine Bande von Schmugglern festgenommen, die einen Käufer für 1,8 Kilogramm Uran suchten.
Washington: Iran laut neuer Analyse noch mindestens ein Jahr von der Bombe entfernt.
Appelle und Absichten: 65 Jahre nach dem Atomangriff auf Hiroshima fordert Ban Ki Moon den Stopp aller Atomversuche.

Mit eindringlichen Abrüstungsappellen ist im japanischen Hiroshima an den Atombombenabwurf der USA vor 65 Jahren erinnert worden. Erstmals nahm auch ein US-Botschafter an der Gedenkveranstaltung teil.
Zur POSITION: „ Atomwaffen ächten – Legenden in Frage stellen. Bei der Errichtung der Gedenkstätte geht es nicht um die Schuldfrage“, 2.

Begleitet von scharfer Kritik des kommunistischen Nordens haben die USA und Südkorea am Sonntag ihr gemeinsames See-Manöver begonnen.
der USA und Südkoreas
Nordkorea hat vor einem geplanten Seemanöver der US-Streitkräfte mit Südkorea seine Kriegsrhetorik deutlich verschärft - und droht erneut mit Atomwaffen.

Mit neuen Sanktionen wollen die USA Nordkorea daran hindern, Massenvernichtungswaffen weiter zu verbreiten. Zudem forderten sie Pjöngjang auf, die Verantwortung für die Versenkung eines südkoreanischen Kriegsschiffes zu übernehmen.

Singen, scherzen, Nebelkerzen werfen: Nina Hagen hat ihren "Personal Jesus" gefunden. Begegnung mit einer Erweckten.

In der Gaza-Krise sind die USA in einen Loyalitätskonflikt zwischen ihren Verbündeten Türkei und Israel geraten. Das Treffen von Präsident Obama mit Israels Staatschef Netanjahu am Dienstag wird daher mit Spannung erwartet.
Bei der Errichtung der Gedenkstätte geht es nicht um die Schuldfrage Von Nils Naber und Wolfgang Hadlich
Potsdamer Erklärung der „Bürgermeister für den Frieden“ / Botschafter Gottwald würdigte US-Präsidenten
Während der amerikanische Präsident von einer Welt ohne Atomwaffen träumt, baut man in Teheran vor den Augen der Welt an der Atombombe. Barack Obamas Iranpolitik ist noch zu wankelmütig.
Barack Obamas Iranpolitik ist noch zu wankelmütig

Die fünf offiziellen Atommächte beabsichtigen, ihre Waffenarsenale abzuschaffen – ein Zeitplan fehlt noch.