
Die USA erwägen laut einem Medienbericht, ihre Truppen über 2016 hinaus in Afghanistan zu belassen: Die Situation dort sei noch komplizierter geworden.

Die USA erwägen laut einem Medienbericht, ihre Truppen über 2016 hinaus in Afghanistan zu belassen: Die Situation dort sei noch komplizierter geworden.

Amerikanische Kampfjets haben in Afghanistan eine Klinik von "Ärzte ohne Grenzen" getroffen. Die Hilfsorganisation erhebt schwere Vorwürfe. Barack Obama spricht von einer "Tragödie".

„Der einzige Weg, einen bösen Typen mit einer Waffe zu stoppen, ist ein guter Typ mit einer Waffe.“ Zu viele Amerikaner glauben, dass das stimmt. An dieser Logik prallt sämtliche Vernunft ab. Ein Kommentar.

Der Todesschütze von Oregon besaß 13 Waffen und soll im Umpqua Community College gezielt Christen erschossen haben. Präsident Barack Obama äußert sich schockiert und fordert strengere Waffengesetze.

Ein erschütterter und verärgerter US-Präsident forderte nach dem Amoklauf in Roseburg erneut schärfere Waffengesetze. "Gebete sind nicht genug", sagte Barack Obama.

Große Hoffnungen wurden auf Barack Obama gesetzt, als er Präsident der USA wurde. Doch hat er sie auch erfüllt?

Die Zukunft des Diktators Assad entzweit Moskau und Washington nach wie vor. Trotzdem wollen die USA und Russland in Syrien verstärkt zusammenarbeiten.

Zum ersten Mal nach zwei Jahren Funkstille haben sich US-Präsident Barack Obama und Russlands Präsident Wladimir Putin persönlich getroffen. Der Wille, den IS zu bekämpfen, macht es möglich. Doch die Differenzen mit Blick auf Assad bleiben.

Erst sprachen sie in der Generaldebatte, später kamen die Präsidenten Russlands und der USA zum Gespräch zusammen - im Zentrum die Frage, wie der Krieg in Syrien beendet werden könnte.

Ban Ki Moon forderte zum Auftakt der UN-Vollversammlung, den Krieg in Syrien zu beenden. US-Präsident Obama beschwor eine diplomatische Lösung. Lesen Sie hier die Ereignisse im Newsblog nach.

Die Meinungs- und Gewissensfreiheit macht die Welt besser und stärker, sagte US-Präsident Barack Obama zum Tag der Pressefreiheit. Zum 70. Tagesspiegel-Geburtstag dokumentieren wir seine Rede.

Russlands Präsident Wladimir Putin startet eine diplomatische Offensive für den Kampf gegen die Terrormiliz IS. Am Montag hält er eine mit Spannung erwartete Rede vor der UN-Vollversammlung - und trifft seinen amerikanischen Amtskollegen Obama.

Die Syrien-Krise bestimmt die Diplomatie bei den Vereinten Nationen. Immer deutlicher wird: Es kann keine Lösung am syrischen Diktator vorbei geben.
Der Tagesspiegel feiert am 27. September 2015 seinen 70. Geburtstag und bedankt sich bei seinen Lesern für die Treue der vergangenen Jahrzehnte mit einer umfangreichen Jubiläumsausgabe.

Der Präsident des US-Abgeordnetenhauses, John Boehner, geht. Er war den Radikalkonservativen zu liberal.

Im US-Kongress erinnert Papst Franziskus die reichste Nation der Welt an ihre Verantwortung für die Armen. Für Präsident Barack Obama kommt er wie gerufen.

Angesichts der Flüchtlingskrise vollzieht die EU eine Kehrtwende und kann sich Gespräche mit Assad vorstellen. Ist Syriens Diktator zurück im Spiel?

Chinas Präsident Xi Jinping reiste am Dienstag in die USA. Überschattet wird sein Besuch von Vorwürfen der Cyberspionage durch die Chinesen.

Mit Kuba war Papst Franziskus sehr zufrieden. Nun aber beginnt der spannendste Teil seiner Reise: In den USA erwartet ihn ein sehr politisches Programm mit vielen heiklen Punkten.

China und die USA sprechen über Regeln im Cyberkrieg – das ist eine kleine Sensation. Ein Kommentar.

Nach dem knapp vereitelten Anschlag in einem Thalys-Schnellzug diskutieren die EU-Staaten über Schutzmaßnahmen.

Es ist Vorwahlkampf in Amerika, und Franziskus wird der erste Papst überhaupt sein, der vor beiden Häusern des Kongresses spricht. Seine Worte werden in der polarisierten Stimmungslage einen riesigen Resonanzraum finden. Ein Kommentar.
Beelitz - Kürbis-Kunstwerke haben bereits sehr prominente Abnehmer gefunden: Sie standen im Weißen Haus bei US-Präsident Barack Obama und bei der alljährlichen Halloween-Party des deutschen Models Heidi Klum. Das zumindest verkündet die Marketingabteilung des Spargelhof Klaistow – und kündigt damit den Besuch eines besonderen Kürbisschnitzers an.

Die Festnahme des technisch begabten Schülers Ahmed Mohamed in Texas schlägt gewaltige Wellen. Der US-Präsident schaltet sich ein.

Barack Obama empfängt ihn schon auf dem Flughafen, Tickets werden auf dem Schwarzmarkt gehandelt: Der Besuch von Papst Franziskus in den USA

Am heutigen Freitag jähren die Anschläge vom 11. September. Amerika sucht Sicherheit durch Isolation. Doch das Trauma bleibt. Ein Kommentar.

Angela Merkel ist gegen die Einführung einer Obergrenze für Flüchtlinge aus Bürgerkriegsländern. Die USA wollen mindestens 10.000 Flüchtlinge aufnehmen. In Serbien sind so viele Asylsuchende registriert worden wie nie zuvor. Die Entwicklungen im Newsblog

Obama will Europa bei Flüchtlingskrise unterstützen. Hannelore Kraft will Arbeitslose als Flüchtlingshelfer einsetzen. Baden-Württemberg nimmt keine Flüchtlinge mehr auf. Die Entwicklungen im Newsblog.

Sollte man Kinderarbeit weltweit verbieten? Darüber diskutierten am Dienstagabend die Gäste einer Podiumsdiskussion der GIZ und des Tagesspiegels.

Russland plädiert für ein gemeinsames Vorgehen gegen Terrormiliz in Syrien – will aber das Regime von Assad und dessen Armee daran beteiligen.

Flüchtlinge berichten von schrecklichen Zuständen im Flüchtlingslager im ungarischen Debrecen. Die Rede ist von zu wenig Toiletten und drogendealenden Polizisten. Die Entwicklungen im Newsblog.

Für CDU-Politiker Charles M. Huber sind die Äußerungen des bayerischen Innenministers eine Beleidigung. Dieser rechtfertigt sich und erhält Unterstützung von Roberto Blanco.

US-Präsident Barack Obama macht Urlaub. Dabei spielt er Golf und hört Musik. Welche Songs er favorisiert, hat er nun veröffentlicht.

Mehr als 50 Jahre lang herrschte Eiszeit zwischen Kuba und den USA. Am Freitag wurde Washingtons Botschaft feierlich wiedereröffnet. Die US-Fahne wurde von Veteranen gehisst, die 1961 die Fahne eingerollt hatten.

Die Amerikaner halten sich inzwischen an Helmut Kohls Motto: Militärisch raushalten, im Notfall zahlen. Ein Kommentar

Er sei geschmacklos, gemein, verlogen – nur eines hat Donald Trump bislang keiner unterstellt: dass er ernst zu nehmender Kandidat der Republikaner werden könnte. Doch die Schwäche der anderen macht ihn immer stärker.
Am Donnerstag moderiert der Komiker Jon Stewart nach 16 Jahren zum letzten Mal die "Daily Show". Das bedauern viele, sogar Barack Obama

Am Donnerstag moderiert der Komiker Jon Stewart nach 16 Jahren zum letzten Mal die "Daily Show". Das bedauern viele, sogar Barack Obama

Die US-Regierung versucht mit allen Mitteln, eine Blockade des Atomabkommens mit dem Iran zu stoppen. In einer außenpolitischen Rede wird Präsident Obama die Zustimmung des Kongresses als die wichtigste außenpolitische Entscheidung seit dem Irak-Krieg 2003 bezeichnen.

Die USA dehnen ihr militärisches Engagement im Kampf gegen den IS aus. Auch Angriffe auf die Truppen von Syriens Machthaber Baschar al Assad werden nicht mehr ausgeschlossen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster