
Roger Waters’ Vater starb im Zweiten, der Großvater im Ersten Weltkrieg.Über seine Spurensuche, Englands Rolle als Pudel und was mit Pink Floyd wird

Roger Waters’ Vater starb im Zweiten, der Großvater im Ersten Weltkrieg.Über seine Spurensuche, Englands Rolle als Pudel und was mit Pink Floyd wird

Die Krise in Griechenland spitzt sich weiter zu, aus Angst vor dem Kollaps bleiben die Banken vorerst geschlossen. Lesen Sie die Ereignisse des Tages im Ticker nach.

Die Queen ist weg, und jetzt? All jenen, die es lieber royal als rotzig haben, sei versichert: Berlin kann und ist auch königlich. Wir zeigen, wo überall.

Bei einer Trauerfeier für den ermordeten Pfarrer Clementa Pinckney hat US-Präsident Obama die richtigen Worte gefunden. Der Mord an neun Afroamerikanern habe viele Probleme seines Landes offengelegt, von der Waffengewalt bis zur Diskriminierung von Schwarzen.

In den USA können Schwule und Lesben nun heiraten. Damit stehen die Amerikaner an der Spitze des Fortschritts - in Deutschland dagegen fehlt es in der Debatte an Mitgefühl. Ein Kommentar.

Die Vereinbarung von Minsk ist das eine – die Wirklichkeit im Donbass das andere: Der Krieg ist zurück, täglich sterben Menschen.

Der Oberste Gerichtshof hat das Verbot von gleichgeschlechtlichen Eheschließungen für verfassungswidrig erklärt. Damit wird die Homoehe in allen Bundesstaaten der USA legalisiert.

Die politische Führung der USA kommt nach South Carolina um der Opfer des Angriffs in einer Kirche zu gedenken. Antworten auf den gewaltsamen Rassenhass aber hat keiner.

"Das ist mein Haus!" Barack Obama war schon recht genervt von den Zwischenrufen einer Transgender-Aktivistin während seiner Rede im Weißen Haus. Dann schmeißt er die Störerin raus. Ein Video dokumentiert den Vorfall.

Der US-Kongress hat Barack Obama ein gestärktes Mandat für die Verhandlungen über die geplanten Freihandelsabkommen mit dem Pazifikraum und TTIP mit der Europäischen Union erteilt.

Nach den Morden von Charleston hat US-Präsident Obama ein Tabu gebrochen. In der Debatte um Rassismus benutzte Obama erstmals öffentlich das Wort "Nigger", das in Amerika immer noch polarisiert wie kaum ein zweites.

Der Konzern plant einen neuen Streaming-Dienst für Musik – mit schlechten Konditionen für Künstler. Die Sängerin Taylor Swift verhindert das durch einen einzigen Blogeintrag.

Die Morde von Charleston markieren das Ende jener Hoffnung, dass ein schwarzer Präsident die Wunde des Rassismus heilen könnte. Barack Obama fand nach dem Attentat in Charleston keine Worte. Ein Kommentar.

Tina Hassel wird Chefin im ARD-Hauptstadtstudio. Ein Gespräch über Gender, den entzauberten Messias Barack Obama und den „Bericht aus Berlin“.

Tina Hassel wird Chefin im ARD-Hauptstadtstudio. Ein Gespräch über Gender, den entzauberten Messias Barack Obama und den „Bericht aus Berlin“.

Der Mord an neun Mitgliedern einer Südstaaten-Kirche schockiert die USA. Erste Zeichen deuten auf eine rassistisch motivierte Tat eines weißen Einzelgängers hin. Doch Proteste bleiben aus, Schwarze und Weiße trauern gemeinsam um die Toten.

Die Urlaubsflieger nach Kuba sind voll. Viele Deutsche wollen noch hin, bevor die Amerikaner kommen.

Russland ist zusammen mit China führend bei Cyberattacken. Viele sollen vom russischen Staat ausgehen. Aber dieser wird auch oft zum Opfer von Angriffen.

Die Freihandels-Kritiker - in den USA und auch in Deutschland - könnten am Ende weniger kriegen als das, was sie heute ablehnen. Ein Kommentar

Amerika gegen China, alte gegen neue Weltmacht: Der Streit ums Südchinesische Meer droht zu eskalieren. Kann Europa als ehrlicher Makler vermitteln? Ein Essay.

US-Präsident Barack Obama wollte vom Kongress mehr Spielraum bei Handelsabkommen wie TTIP. Doch er kassierte eine schwere Abstimmungsniederlage. Viele seiner Demokraten verweigerten ihm die Gefolgschaft.

Für Kohle, Öl und Gas bricht die Geschäftsgrundlage weg. Daher stehen die Chancen zur Lösung des größten aller Menschheitsprobleme weit besser, als es scheint. Der unvermeidliche Ausstieg aus der Nutzung der fossilen Brennstoffe bahnt sich seinen Weg. Ein Kommentar.

Für viele Deutsche sei Afrika "Armut, Elend, wilde Tiere". Die Halbschwester von Barack Obama spricht mit dem Tagesspiegel über deutsche Vorurteile und ihre eigenen Ideen, die Lebensumstände der Afrikaner zu verbessern.

Billy Flynn ist ein prägnantes Gesicht im Berliner Eishockey: Seit 20 Jahren ist er bei den Eisbären, dort muss er nun seinen Posten als Geschäftsführer räumen.

Ein Bush kommt selten allein Erst der Vater, dann der Sohn und nun der Bruder. Jeb Bush will US-Präsident werden und wirbt dafür bei einem Berlin-Besuch – ganz wie Barack Obama 2008 an der Siegessäule.

Die USA haben bei Razzia offenbar IS-Unterlagen erbeutet, die Aufschluss über die Kommandostruktur der Terrormiliz geben. Was verraten sie?

Ein idyllisches Bild von Angela Merkel und Barack Obama während des G7-Treffens in Elmau macht die Runde im Internet. In einem Meme-Hype wird den beiden Regierungschefs einiges in den Mund gelegt.

Jeb Bush, der für die Republikaner gern ins Weiße Haus einziehen würde, wird heute in Berlin erwartet. Hier wird er sogar von Mitgliedern der Bundesregierung empfangen - viel Ehre für einen, der nur als ehemaliger Gouverneur von Florida angekündigt wird.

Die Frage, ob Obama bei der inszenierten Biergartenromantik echtes Bier oder Alkoholfreies bekommen hat, beschäftigt die Medien. Der Landwirt Alois Kramer saß daneben und erzählt ganz genau, wie es war. Das Überraschende ist, wer die Person war, die Obama das Bier bestellte.

Am Montag endete der G7-Gipfel in Elmau. Die G-7-Teilnehmer einigten sich beim Klimaschutz und drohten Russland mit weiteren Sanktionen. Zu Griechenland sagte Angela Merkel, die Zeit werde langsam knapp. Zum Spionieren unter Freunden sagte sie gar nichts. Lesen Sie die Ereignisse des Treffens in unserem Ticker nach.

Die G7 bekennen sich zum Zwei-Grad-Ziel beim Klima. Auch im Umgang mit Wladimir Putin herrscht bei den Vertretern der Industrienationen Einigkeit: Sie wollen ihm die Aggression in der Ukraine nicht durchgehen lassen.

Das Sicherheitskonzept ist bisher aufgegangen - der erste Gipfeltag verlief ohne Vorfälle. Zwei Themen dominierten: Russland und die griechische Schuldenkrise. Am Montag stehen Klimagespräche und eine Debatte zum Terrorismus an. Lesen Sie die Ereignisse des Tages in unserem Ticker nach.
Kaum wird ein neues Bild auf Angela Merkels Instagram-Profil veröffentlicht, folgen Kommentare in kyrillischer Schrift. Das Bundespresseamt wirkt überfordert.

Zugspitze, Gamsbarthüte, Alphörner – und ein US-Präsident, der zum Weißbier greift. Am ersten Tag des G7-Gipfels zeigen sich Merkel und Obama dem Volk. Auch der Gast weiß nicht genau, wo hier hier die Inszenierung endet und die Politik beginnt.

Barack Obama sagt, Deutschland und Amerika würden „eines der stärksten Bündnisse bilden, das die Welt je gekannt hat“. Doch bereits vor dem G-7-Gipfel deutete sich eine kleine Wende an. Amerika und Europa entdecken einander gerade neu. Ein Kurzkommentar.

Kaum wird ein neues Bild auf Angela Merkels Instagram-Profil veröffentlicht, folgen Kommentare in kyrillischer Schrift. Das Bundespresseamt wirkt überfordert.

Wer bezahlt eigentlich das Gipfeltreffen? Und was bedeutet der Trubel um G-7 für Bayern? Lesen Sie hier die Anworten auf spannende Fragen zum Gipfel.

Alejandro Mayorkas, Vize-Heimatschutzminister der USA, ist frustriert, dass die Europäer so lange brauchen, um die Fluggastdatenspeicherung einzuführen. Im Interview mit dem Tagesspiegel sagt er außerdem zur BND-Affäre: "Wir haben keine Wirtschaftsspionage betrieben."
Wegen der NSA-Abhöraktionen ist die Stimmung zwischen Berlin und Washington gereizt – doch in Elmau wird es um anderes gehen. Wie werden sich Merkel und Obama dort begegnen?

Bruce Jenner war Olympiasieger, männliches Sexsymbol, später Trashkönig. Heute heißt Bruce Caitlyn – und ist als Trans-Ikone ein Zeichen für Respekt gegenüber Minderheiten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster