zum Hauptinhalt
Thema

Barack Obama

Ihr sollt nach Hause gehn. Eine Demonstrantin versucht in Baltimore, den Protest mit einem Plakat eigenhändig zu beenden.

Baltimore ist nur eine jener US-Städte, in denen sich die Wut der Schwarzen zusammenballt. Viele Jugendliche gehen nicht davon aus, den 21. Geburtstag zu erleben. Ein Bericht aus einer desolaten Stadt.

Von Christian Tretbar
Vo 100 Jahren begann die mörderische Vertreibung und Verfolgung der Armenier. Es war ein Genozid, sagen nicht nur Historiker. Doch der türkische Präsident Erdogan will das Vorgehen der osmanischen Regierung im Jahr 1915 nicht verurteilen.

Die Türkei will die Anerkennung der Massaker an den Armeniern als Völkermord verhindern. Das Kabinett in Ankara setzt dabei auf die Überzeugungskraft seiner Diplomaten. Die präsentieren ihre Sicht auf die Geschichte – und drohen mit politischen Konsequenzen.

Von Thomas Seibert
Hillary Clinton

Sie gilt als Favoritin. Doch genau deshalb könnte sie auch diesmal wieder scheitern. Wie 2008 schon. Fünf Gründe, warum Hillary Clinton keine ideale Kandidatin für die Demokraten ist. Ein Kommentar.

Christoph von Marschall
Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Gut ausgerüstet: Huthi-Rebellen rücken im Jemen immer weiter vor.

Man kann es Israel nicht verübeln, skeptisch zu sein gegenüber einem Abkommen mit dem Iran. Denn die gesamte Region ist ein Pulverfass, von Syrien bis Saudi-Arabien. Notwendig wäre deshalb eine Nah- und Mittelostkonferenz - nach dem Vorbild der KSZE. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Zimmer frei? Fast 500 000 Kubaner sind inzwischen als Freiberufler anerkannt und könnten auch Zimmer oder Wohnungen an Touristen vermieten.

Die US-Wirtschaft bereitet sich auf fallende Handelsschranken zwischen Kuba und den USA vor. Bis dahin kann es allerdings noch lange dauern. Der Bettenvermittler Airbnb prescht schon mal voran.

Die Unterhändler der Atomgespräche in Lausanne nach der Einigung

Bei den Verhandlungen über das iranische Atomprogramm in Lausanne haben sich die fünf UN-Vetomächte und Deutschland mit dem Iran auf Eckpunkte für eine abschließende Vereinbarung geeinigt. Das Abkommen soll bis Anfang Juli stehen. Die Unterhändler würdigten die Einigung als "großen Tag", aber es gab auch mahnende Stimmen.

Angela Merkel unterhält sich im November 2014 in Brisbane beim G20-Gipfel mit Barack Obama. Wie nun herauskam, hat die Einwanderungsbehörde von Australien Daten der teilnehmenden Regierungschefs versehendlich weitergegeben.

Die Einwanderungsbehörde in Australien hat versehentlich persönliche Daten von 31 Staats- und Regierungschefs an einen Fußballfunktionär geschickt. Die E-Mail-Panne ereignete sich während des G-20-Gipfels im November, die Bundesregierung war nicht informiert worden. Nun hat Australien auf den Fehler reagiert.

Auf Wunsch der Amerikaner sollen irakische Truppen alle Einheiten in Tikrit unter Kontrolle haben - auch die Schiiten-Miliz.

Im Kampf gegen den "Islamischen Staat" hat die Allianz wieder Luftangriffe auf die irakische Stadt Tikrit geflogen. Doch nicht alle in der Allianz sind mit dem Vorgehen einverstanden, zumal die Angriffe unter Führung der USA stattfanden. Die Schiiten-Miliz haben daraufhin ihre Führungsrolle abgegeben.

Der Smog in Indiens Metropolen verkürzt die Lebenserwartung der Inder um durchschnittlich 3,2 Jahre

Der Smog in Indiens Metropolen ist so stark, dass die Lebenserwartung rapide sinkt. Messwerte werden inzwischen nur noch verzögert und nach Prüfung herausgegeben. Von unserer Korrespondentin aus Neu-Delhi

Von Christine Möllhoff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })