
Mehr als 34.000 Menschen zogen am Donnerstag durch die Münchner Innenstadt und demonstrierten gegen den G-7-Gipfel. Bundeskanzlerin Angela Merkel ist derweil skeptisch, ob Russland bald in den G-7-Kreis zurückkehrt.

Mehr als 34.000 Menschen zogen am Donnerstag durch die Münchner Innenstadt und demonstrierten gegen den G-7-Gipfel. Bundeskanzlerin Angela Merkel ist derweil skeptisch, ob Russland bald in den G-7-Kreis zurückkehrt.

Das Klima retten, dem Terror begegnen und Russland zügeln: Die G-7-Staaten haben sich für ihren Gipfel in Elmau viel vorgenommen.

Soziale Medien werden für Politiker immer wichtiger. Deshalb nutzt Angela Merkel nun auch Instagram - aber das Prinzip der Foto-Plattform scheint die Kanzlerin noch nicht ganz verstanden zu haben.

Soziale Medien werden für Politiker immer wichtiger. Deshalb nutzt Angela Merkel nun auch Instagram - aber das Prinzip der Foto-Plattform scheint die Kanzlerin noch nicht ganz verstanden zu haben.

Seit langem ist das Verhältnis zwischen US-Präsident Barack Obama und Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu gestört - nun macht Obama noch einmal seinem Unmut Luft: Was die Zwei-Staaten-Lösung anbelange, verliere Israel seine Glaubwürdigkeit.

Es geht um die Telefondaten von Millionen Amerikanern: Der US-Kongress hat die vom US-Präsidenten versprochene Geheimdienstreform angenommen - und Barack Obama hat das Gesetz mit seiner Unterschrift in Kraft gesetzt.

Keine privaten Schiedsgerichte, Zustimmung der Parlamente: Sigmar Gabriel versucht, den Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen. Die US-Seite weicht aus.

Deutschland muss sich in der Spähaffäre des Bundesnachrichtendienstes gegenüber den Nachbarn Belgien und den Niederlanden verantworten. Der BND soll dem US-Geheimdienst NSA europaweit beim Ausspähen von Zielen geholfen haben.

Queerspiegel-Leser Jobst Knigge aus Berlin hat seinen Freund geheiratet. Die Eheschließung ging ganz einfach im Rathaus - von Manhattan. Zurück in Deutschland gibt es jedoch ein Problem bei der Anerkennung der Homo-Ehe. Lesen Sie hier seinen Erfahrungsbericht.
Bei ferngesteuerten Angriffen des US-Militärs starben Angehörige der Kläger. Doch das Kölner Verwaltungsgericht sieht keine Pflicht der Bundesregierung, gegen die Nutzung der Air Base Ramstein im internationalen Drohnenkrieg einzuschreiten.

US-Präsident Barack Obama hat bei einem seiner zentralen Projekte einen weiteren Rückschlag erlitten. Ein Berufsgericht bestätigte den Stopp seiner geplanten Einwanderungsreform.

Ein Anwalt aus Kenia hält bei US-Präsident Barack Obama um die Hand von Tochter Malia an - und bietet 50 Kühe, 70 Schafe und 30 Ziegen, wenn er die 16-Jährige heiraten darf.

Als der damalige Chef des Kanzleramts Ronald Pofalla im August 2013 noch von dem Angebot der USA über ein No-Spy-Abkommen sprach, hätte es die Bundeskanzlerin es eigentlich schon besser wissen müssen. Das zumindest legen Vermerke aus dem Kanzleramt nahe.

Das Twitter-Konto von Papst Franziskus zählt über sechs Millionen Follower, doch das Oberhaupt der Katholischen Kirche nutzt die elektronischen Medien nicht einmal. Und das aus einem außergewöhnlichen Grund.

Das Twitter-Konto von Papst Franziskus zählt über sechs Millionen Follower, doch das Oberhaupt der Katholischen Kirche nutzt die elektronischen Medien nicht einmal. Und das aus einem außergewöhnlichen Grund.

Eine Arte-Dokumentation zeigt, wie sich Mafia im Verein mit dem Batista-Regime Kuba ausplünderte. Aber dann kamen Fidel Castro und die Revolution
Erst das irakische Ramadi, jetzt die syrische Oasenstadt Palmyra: Der "Islamische Staat" rückt wieder vor. Wie stark ist die sunnitische Terrormiliz?

Mit einem neuen Gesetz will US-Präsident Barack Obama die massenhafte Sammlung von US-Telefonverbindungsdaten durch die NSA beenden. Doch daraus wird vorerst nichts. Der von den Republikanern dominierte Senat ließ die Reform durchfallen.

Selbst Präsidenten sahen neben ihm klein aus. Talkmaster David Letterman hört als spöttisches TV-Gewissen der USA auf.

US-Präsident Barack Obama und sein Vor-Vorgänger Bill Clinton haben sich auf Twitter ein unterhaltsames Wortduell geliefert. Dabei fragte Obama, ob Clinton demnächst nicht den Twitteraccount der First Lady übernehmen wolle.

Ende dieses Jahres soll ein globales Klimaabkommen unterzeichnet werden. Umweltpolitiker aus aller Welt diskutieren von heute an in Berlin, wie es aussehen könnte. Wie stehen die Chancen auf einen Kompromiss?

Die arabische Welt ist marode, leblos und politisch erstarrt. Im Nahen Osten gewinnen dafür andere Staaten an strategischer Bedeutung. Ein Kommentar.

US-Spezialkräfte haben bei einem seltenen Einsatz in Syrien einen führenden Kommandeur der Dschihadistengruppe IS getötet. Seine Ehefrau wurde festgenommen, eine offenbar als Sklavin gehaltene Jesidin freigelassen.

In Camp David wollten die USA mit den Golfstaaten über die sicherheitspolitische Situation in der Region reden. Doch die wichtigsten Herrscher reisten gar nicht erst an. Das Verhältnis der USA zu den einstmaligen Verbündeten ist zerrüttet. Und deren strategisches Gewicht wird weiter schwinden. Eine Analyse.

Im US-Wahlkampf könnten sich Hillary Clinton und Jeb Bush gegenüberstehen. Beide gehören mächtigen Politikerfamilien an.
In Deutschland gibt es keine Mehrheiten für die Legalisierung von Cannabis. In den USA ist die Droge in zwei Staaten legal. Wieso regeln die Amerikaner das anders?

Kein Sammeln von Telefondaten, Emails und Bewegungsdaten ohne gerichtliche Zustimmung mehr - das will eine Mehrheit im US-Repräsentantenhaus. Jetzt muss noch der Senat zustimmen. Doch dafür bleibt nicht mehr viel Zeit.

Fast genau zehn Jahre nach dem Anschlag auf das World Trade Center töteten die Amerikaner Al-Qaida-Chef bin Laden in Pakistan. Die pakistanischen Sicherheitskräfte seien nicht eingeweiht gewesen, sagte die US-Regierung. Nun behauptet der Journalist Seymour Hersh, dies sei gelogen.

Terroristenführer Osama bin Laden wurde nach Angaben der US-Regierung vor vier Jahren in einer Kommandoaktion von Elitesoldaten in Pakistan erschossen. Nun behauptet der Journalist Seymour Hersh, es sei ganz anders verlaufen. Das Weiße Haus weist dies entschieden zurück.

Sie hat sich für Folteropfer und politische Gefangene engagiert und den Dissidenten Vaclav Havel ins Konzert hineingeschmuggelt. Am 21. Mai wird Joan Baez in Berlin von Amnesty International geehrt. Ein Interview mit der Sängerin, Menschenrechtsaktivistin und Queen of Folk.

Das Luxusresort Schloss Elmau, zwischen Karwendel, Wetterstein und Zugspitze gelegen, bereitet sich auf das G -7-Treffen im Juni vor.

Hauskrach mit den arabischen Alliierten: US-Präsident Obama will mit den Herrschern der sechs Golfstaaten in Camp David über Sicherheitskooperation reden, doch deren Interesse ist gering. Jetzt sagte auch noch der saudische König Salman ab.

Friedrich Merz ist Vorsitzender der Atlantikbrücke. Im Interview spricht er über das Misstrauen der Deutschen gegenüber Amerika nach der Abhöraffäre, das Handelsabkommen TTIP und den Politikstil von Angela Merkel.

Erste Saison bei Alba Berlin - nach vier Jahren am US-College: Niels Giffey im Interview - über das Erwachsenwerden im Profisport, die Heimkehr nach Berlin und Albas Play-off-Start.

Ronald Pofalla hatte die Zusicherung der Amerikaner, mit den Deutschen ein No-Spy-Abkommen abzuschließen, durchblitzen lassen. Neue Dokumente belegen nun, dass es nie eine Zusage der USA gab. Das ruft die Opposition aber auch die SPD auf den Plan.

Washington genehmigt die Fährschifffahrt zwischen Miami und Havanna. Die einstigen Erzfeinde USA und Kuba nähern sich allmählich an. Doch eine Auflösung des Handelsembargos ist nicht in Sicht.

Joseph Dunford wird neuer Generalstabschef der amerikanischen Streitkräfte. Der Afghanistan-Veteran gilt als tadelloser Soldat. Doch das Verhältnis zwischen Präsident Obama und dem US-Militär ist angespannt.

An Freitag war David Goldberg im Alter von 47 Jahren überraschend gestorben. Nun wurde bekannt, dass der Silicon-Valley-Unternehmer einen Sturz im Hotel-Fitnessstudio nicht überlebt hat. Barack Obama würdigte den Ehemann von Facebook-Geschäftsführerin Sheryl Sandberg.

Personalwechsel an der Spitze des amerikanischen Militärs: US-Präsident Barack Obama will den Marine-General Joseph Dunford Berichten zufolge als neuen Generalstabschef nominieren - als Nachfolger von Martin Dempsey.

Fulminante Southern-Soul-Show: Die Alabama Shakes spielten im Astra Kulturhaus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster