zum Hauptinhalt
Thema

Barack Obama

Die Republikaner John McCain und John Barrasso auf dem Weg zu einer Sitzung des US-Senats

Mit einem neuen Gesetz will US-Präsident Barack Obama die massenhafte Sammlung von US-Telefonverbindungsdaten durch die NSA beenden. Doch daraus wird vorerst nichts. Der von den Republikanern dominierte Senat ließ die Reform durchfallen.

Barack Obama und Bill Clinton bei einer Veranstaltung im Jahr 2014.

US-Präsident Barack Obama und sein Vor-Vorgänger Bill Clinton haben sich auf Twitter ein unterhaltsames Wortduell geliefert. Dabei fragte Obama, ob Clinton demnächst nicht den Twitteraccount der First Lady übernehmen wolle.

Barack Obama (l.) und Hillary Clinton (r.) verfolgten 2011 die Ergreifung bin Ladens am Bildschirm im Weißen Haus.

Fast genau zehn Jahre nach dem Anschlag auf das World Trade Center töteten die Amerikaner Al-Qaida-Chef bin Laden in Pakistan. Die pakistanischen Sicherheitskräfte seien nicht eingeweiht gewesen, sagte die US-Regierung. Nun behauptet der Journalist Seymour Hersh, dies sei gelogen.

Von Christoph von Marschall
Kämpfernatur. Joan Baez Ende März bei einem Konzert im portugiesischen Porto.

Sie hat sich für Folteropfer und politische Gefangene engagiert und den Dissidenten Vaclav Havel ins Konzert hineingeschmuggelt. Am 21. Mai wird Joan Baez in Berlin von Amnesty International geehrt. Ein Interview mit der Sängerin, Menschenrechtsaktivistin und Queen of Folk.

Von H.P. Daniels
Angela Merkel (CDU) und die NSA-Affäre

Ronald Pofalla hatte die Zusicherung der Amerikaner, mit den Deutschen ein No-Spy-Abkommen abzuschließen, durchblitzen lassen. Neue Dokumente belegen nun, dass es nie eine Zusage der USA gab. Das ruft die Opposition aber auch die SPD auf den Plan.

Von
  • Albert Funk
  • Christian Tretbar
  • Stephan Haselberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })