
In Riesa berät die AfD ihre Strategie für die Europawahl. Viele Delegierte halten die EU für nicht reformierbar – doch Parteichef Gauland bremst.
In Riesa berät die AfD ihre Strategie für die Europawahl. Viele Delegierte halten die EU für nicht reformierbar – doch Parteichef Gauland bremst.
Im Bundestag ist die Ex-AfD-Chefin isoliert. Doch bei der Sachsenwahl könnte Frauke Petry die Rechtspopulisten um den Sieg bringen – ausgerechnet sie.
Der Verleger Götz Kubitschek gilt als wichtigster Stichwortgeber und Taktiker der Neuen Rechten, er hat großen Einfluss auf den nationalen Flügel der AfD. Was für ein Deutschland will dieser Mann?
Vor fünf Jahren hat er die AfD gegründet: der Wirtschaftsprofessor Bernd Lucke. Im Interview spricht er über diese Zeit, seinen Austritt - und darüber, ob ihm die AfD heute Angst macht.
Ob B wie Brexit oder O wie Obergrenze, M wie metoo oder V wie Videobeweis: Ein Rückblick auf die subjektiv 26 prägendsten Begriffe des Jahres.
Die neue politische Heimat von Ex-AfD-Chefin Frauke Petry heißt „Die blaue Partei“. Doch um den Namen gibt es jetzt Streit - auch weil die AfD die Farbe Blau für sich reklamiert.
Auf dem Bundesparteitag wird die AfD-Parteispitze neu besetzt. Es gibt mehr Bewerber als Posten – und viel Anlass zum Streit: Die Rechtsnationalen drängen an die Spitze.
Erst bricht Frauke Petry mit der AfD und auch ihr Mann kehrt der Partei den Rücken. Der Coup wird ein Alleingang. Das Ende ihrer Politikkarrieren ist das noch lange nicht.
Gerade erst hat die AfD bei der Wahl triumphiert, da wird sie von der eigenen Vorsitzenden überrascht: Frauke Petry möchte der künftigen Bundestagsfraktion nicht angehören. Was ist ihr Kalkül?
Wie medial umgehen mit der Alternative für Deutschland? Zu oft ersetzten und ersetzen Antifa-Reflexe die Auseinandersetzung mit den zentralen Begriffen der AfD. Ein Diskussionsbeitrag.
Wie medial umgehen mit der Alternative für Deutschland? Zu oft ersetzten und ersetzen Antifa-Reflexe die Auseinandersetzung mit den zentralen Begriffen der AfD. Ein Diskussionsbeitrag.
Bernd Luckes neue Partei holt bei Landtagswahlen weniger als 1 Prozent. Der AfD-Gründer erwägt langfristig einen Rückzug aus der Politik - er sagt: „Ich bin gescheitert“.
Jung, gebildet, homosexuell – kurz vor der Bundestagswahl gibt sich die AfD ein neues Gesicht: Alice Weidel. Doch im Kern bleibt die Partei ganz die Alte. Das gefällt vor allem dem Mann, der die Fäden zog. Eine Reportage.
Hat Björn Höcke unter dem Pseudonym "Landolf Ladig" für NPD-Blätter geschrieben? Die AfD-Spitze unter Frauke Petry erklärt diesen Verdacht jetzt zur Gewissheit.
Mit ihrem öffentlichen Nachdenken über Alternativen zur Politik hat die AfD-Chefin ihre Partei in Aufruhr versetzt - und einen taktischen Fehler begangen. Schon ihr Vorgänger drohte einst mit Rücktritt. Ein Kommentar.
Harald Martenstein ist als Prophet eine Null. Aber er würde sagen: Im Falle einer Machtergreifung durch Björn Höcke säßen Frauke Petry und Bernd Lucke bald zusammen im Knast. Eine Betrachtung.
Erdogan ist nicht die Türkei. Ein Abbruch der EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei wäre ein Verrat an den freiheitlich gesinnten türkischen Bürgern. Ein Kommentar.
In Marzahn-Hellersdorf zieht die AfD mit 15 Abgeordneten und einem Stadtrat ins Rathaus ein. Der Fraktionschef verspricht: alles Demokraten! Wetten sollte er darauf besser nicht.
Warum haben so viele Menschen für die AfD gestimmt? Eine Wählerin aus Berlin Friedrichshain-Kreuzberg spricht im Interview über ihre Gründe.
Wie die „Sonstigen“ den Wahlabend erleben - drei Besuche bei den Anhängern der Kleinstparteien Menschliche Welt, Alfa und die Violetten.
Die CDU in Sachsen müsse sich klar von der AfD abgrenzen, fordert der stellvertretende Ministerpräsident Martin Dulig (SPD). Ein Interview ein Jahr nach den Krawallen in Heidenau.
Die AfD-Chefs Frauke Petry und Jörg Meuthen sind sich in tiefer Abneigung verbunden. Am Sonntag kommt der Parteikonvent in Kassel zusammen. Klärt ein baldiger Sonderparteitag den Führungsstreit?
Schon als Schülerin las sie den „Bayernkurier“. Beatrix von Storch fand das rebellisch. Heute kämpft sie in der AfD gegen Islam, Euro – und Parteichefin Frauke Petry. Ein Porträt.
Hier wählt man grün oder links, die Bürgermeisterin fordert Coffee-Shops, und die CDU kommt kaum auf zehn Prozent. Ausgerechnet in Friedrichshain-Kreuzberg kandidieren Sibylle Schmidt und Frank Scheermesser für die AfD. Kann das gut gehen?
Die AfD-Vorsitzenden Jörg Meuthen und Frauke Petry wollen ihren Führungsstreit beenden. Konrad Adam stellt die Zukunft der Partei infrage.
Der Freund und Parteikollege preist ihre dämonische Schönheit, Parteikader nervt Frauke Petrys unbändiger Ehrgeiz. Nie war die AfD-Chefin so umstritten wie jetzt – doch auf den Machtkampf ist sie vorbereitet.
Aus Machtkalkül bekämpft Frauke Petry den Antisemitismus in der AfD nicht entschieden, meint die Publizistin Liane Bednarz. Für sie gelte nun: Game over. Ein Gastkommentar.
An parteiinternen Querelen wird die AfD nicht scheitern. Ihre populistischen Märchen werden weiter Abnehmer finden. Entscheidend ist das Verhalten der anderen Parteien. Ein Kommentar.
Im Europaparlament weist EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker in der Debatte über den Brexit eine Rücktrittsforderung des deutschen Alfa-Abgeordneten Bernd Lucke zurück.
Die Pro-Europäer haben verloren. Darauf war man in Brüssel nicht vorbereitet. Die Ersten fordern nun schon den Rücktritt von Jean-Claude Juncker.
Bei dem Brexit-Referendum am Donnerstag kündigt sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Ein entsprechendes Referendum in Deutschland fiele eindeutiger aus.
Ulrike Trebesius soll neue Vorsitzende von Alfa werden, der Partei von Ex-AfD-Chef Lucke. Der Schatten der AfD macht Alfa noch immer zu schaffen.
André Yorulmaz sollte unter Bernd Lucke Generalsekretär der AfD werden. Später trat er aus. Wie denkt der Sohn eines muslimischen Vaters über die Partei und den Islam?
Frauen sind nur wenige gekommen. Dafür viele Männer im Rentenalter – und alle wollen mitdiskutieren. Der Parteitag zeigt, wie schwer es der AfD-Führung fällt, die Kontrolle zu behalten. Eine Reportage aus Stuttgart.
Die AfD will sich beim Parteitag in Stuttgart ein Grundsatzprogramm geben. Im Fokus stehen auch die Haltung zum Islam, die Rechtslastigkeit - und Parteichefin Frauke Petry.
Die AfD will sich mit Islamkritik profilieren. Das Ziel der Führung: Die Partei unabhängiger von den Entwicklungen in der Migrationsfrage machen.
Der Vorsitzende der Partei Alfa, Bernd Lucke, hat sich hinter den türkischen Präsidenten Erdogan gestellt. Gleichzeitig bezeichnete er Böhmermann als "feige Drecksau".
Die AfD ist ein Bündnis von Eliten und Outsidern, von konservativen Professoren und frustrierten Kleinbürgern. Sie eint die Lust am Vulgären und die Sehnsucht nach Eindeutigkeit. Ein Essay.
Frauke Petry steht im Mittelpunkt der AfD. Doch neue Abhängigkeiten sind entstanden - und Unterstützer von einst wurden zu Gegnern. Ein Überblick.
In allen drei Bundesländern hat die AfD nach ersten Hochrechnungen Ergebnisse über zehn Prozent erzielt, in Sachsen-Anhalt sogar über 20 Prozent.
öffnet in neuem Tab oder Fenster