
Die AfD ist zweitstärkste Kraft in Sachsen-Anhalt, Malu Dreyer triumphiert in Rheinland-Pfalz und Winfried Kretschmann fährt für die Grünen ein historisches Ergebnis ein. Der Wahlabend zum Nachlesen im Liveblog.
Die AfD ist zweitstärkste Kraft in Sachsen-Anhalt, Malu Dreyer triumphiert in Rheinland-Pfalz und Winfried Kretschmann fährt für die Grünen ein historisches Ergebnis ein. Der Wahlabend zum Nachlesen im Liveblog.
Die künftige Ausrichtung der AfD hängt auch vom Wahlergebnis in Baden-Württemberg ab. Der dortige Spitzenkandidat Jörg Meuthen gilt bei den Rechtspopulisten als Gegengewicht zur Parteichefin Frauke Petry.
Beatrix von Storch und Marcus Pretzell (AfD) stehen vor dem Ausschluss aus der Fraktion der Konservativen im EU-Parlament – sie gelten als zu radikal und zu russlandfreundlich.
Die AfD profitiert davon, dass die Gesellschaft auseinandertreibt. Um ihr beizukommen, helfen Nazivorwürfe allein nicht aus. Nötig sind mehr Streit – und mehr Gelassenheit. Ein Essay
Bernd Lucke geht mit seiner früheren Partei hart ins Gericht. Nicht nur mit der Forderung nach einem Waffeneinsatz gegen Flüchtlinge verfolge die AfD "eine hässliche Politik".
AfD-Mitgründer Konrad Adam warnt vor einer Spaltung der Partei - auch wegen des Thüringer Parteichefs Björn Höcke. Alexander Gauland nennt Adam "frustriert".
Ex-Vizechef Hans-Olaf Henkel verschärft die Kritik an seiner alten Partei AfD - auch wegen der rassistischen Äußerungen des Thüringen-Chefs Björn Höcke.
Der frühere AfD-Politiker Hans-Olaf Henkel hat sich offenbar in der Partei geirrt. Er wolle nun korrigieren, "was ich mitgeholfen habe anzurichten", sagte er der "Zeit".
Union und SPD wollen kurz vor Jahresende das Parteiengesetz ändern. Sie hätten besser bis 2016 gewartet - denn jetzt wirkt es wie eine konzertierte Aktion gegen die AfD. Ein Kommentar.
Es tobt ein Krieg in Deutschland, sagt er. Und ruft zum Kampf gegen Zuwanderung. Populismus im besten Sinne, so nennt er das. Doch es ist mehr als politisches Kalkül: Für die AfD hat Alexander Gauland seinen Ruf aufs Spiel gesetzt.
Das Volk hat Angst, die Presse eine lange Lügen-Nase: Auf ihrem Parteitag stilisiert sich die AfD zur Bewahrerin der Nation. Die Parteispitze aber kassiert eine Niederlage.
Die AfD profitiert von der Flüchtlingskrise und gibt sich beim Parteitag selbstbewusst. Parteichefin Petry forderte Kanzlerin Merkel zum Rücktritt auf. 1200 Menschen demonstrieren gegen die Rechtspopulisten - friedlich.
Die AfD trifft sich in Hannover zum Bundesparteitag. Die Umfragewerte steigen - der rechte Flügel um Björn Höcke wirkt durch die Flüchtlingsdebatte gestärkt.
Rote Linien zu ziehen, ist in Mode. Merkel beruft sich auf Luthers "Hier stehe ich und kann nicht anders", Seehofer setzt ein Ultimatum nach dem anderen. Das hilft aber nicht weiter. Ein Kommentar
Mit seinem ARD-Auftritt verärgerte Björn Höcke auch die AfD-Spitze. Frauke Petry will ihn nun nach Thüringen zurückdrängen - und findet sich in der Rolle Bernd Luckes wieder.
Der AfD-Politiker Björn Höcke fiel bei „Günther Jauch“ mit deutsch-nationalen Thesen auf. Wie sollen Medien mit Rechtspopulisten umgehen? Fragen zu einem „Moderatorenversagen“.
Weder FDP noch AfD: Bernd Luckes neue "Allianz für Aufbruch und Fortschritt" (Alfa) gründet Landesverband in Berlin und übt sich gleich in Wahlkampf-Rhetorik.
In seiner AfD ist Bernd Lucke gescheitert. Nun baut er eine neue Partei auf – und wieder folgen ihm Tausende. Lesen Sie hier einen Auszug und den vollständigen Beitrag im digitalen Kiosk Blendle.
Die von der rechtskonservativen AfD abgespaltene Allianz für Fortschritt und Aufbruch (Alfa) hat bereits mehrere Landesverbände gebildet. Auch für Brandenburg gibt es solche Pläne - offenbar kommen diese Pläne zu früh.
Obwohl von der AfD zuletzt wenig zu hören war, profitiert sie von der aktuellen Asylpolitik. Der Wahlsieg der FPÖ scheint Wahlforschern aber unerreichbar.
Die Alternative für Deutschland meldet sich aus der Versenkung zurück - und kündigt einen harten Kurs in der Flüchtlingspolitik an.
Die AfD steckt in der Krise - vor ihr sind schon Republikaner und Schill-Partei gescheitert. Warum rechtspopulistische Parteien in Deutschland keinen Erfolg haben. Ein Gastkommentar.
Der ehemalige AfD-Chef soll Teile seines neuen Parteiprogramms abgeschrieben sein. Die Alternative für Deutschland prüft deshalb rechtliche Schritte. Doch das ist nicht das einzige Problem der neuen Lucke-Partei.
Drei ehemalige AfD-Mitglieder aus Berlin unterstützen Bernd Lucke bei seiner neuen Partei "Alfa". Einer von ihnen: der Unternehmer Hans Wall. "Alfa" will 2016 bei der Abgeordnetenhauswahl antreten.
Hat Bernd Luckes neue Partei Alfa bei der AfD abgekupfert? Die Alternative für Deutschland beklagt nahezu wortgleiche Passagen im Parteiprogramm - und erwägt nun rechtliche Schritte gegen ihren einstigen Chef.
Bernd Lucke will mit seiner neuen Partei Alfa konservative und neoliberale Wähler anlocken. Viel Gedanken macht er sich auch über eine Liste mit Namen von Menschen, die nicht beitreten dürfen.
Ex-AfD-Chef Bernd Lucke hat die Partei "Alfa" gegründet. Deren Erfolgsaussichten sind gering. Der AfD dagegen bleibt eine Chance als Anti-Establishment-Partei. Ein Kommentar.
Mehr als 600 Mitglieder hat die AfD in Brandenburg. Auch nach dem Rückzug von AfD-Gründer Bernd Lucke bleibt diese Zahl stabil - und Gauland bleibt angesichts der neuen Partei von Lucke gelassen.
Die Alfa-Partei von Bernd Lucke nutzt dieselbe Abkürzung wie ein Lebensschutz-Verein mit 11.000 Mitgliedern. Aus Sorge vor Imageschäden prüft der nun rechtliche Schritte.
Abtrünnige der "Alternative für Deutschland" gründeten am Abend eine neue Partei. Die Spaltung des konservativen Lagers wird zur Chance für den Rechtspopulismus, meint unsere Kolumnistin.
Der Berliner Landesverband der AfD rechnet nach den Turbulenzen der letzten Tage mit rund 100 Parteiaustritten - aber ist trotzdem froh über den "Richtungsentscheid".
Das Euro-Wagnis beklagen, die Macht des Stärkeren würdigen, Bernd Lucke zum "Lucky Lucke" erklären - und Hotpants erlauben.
Nach dem Sturz von Ex-Parteichef Bernd Lucke warnt mancher in der neuen AfD-Spitze vor Verlusten bei den nächsten Wahlen.
Die Abspaltung des gemäßigten Flügels um Ex-Chef Bernd Lucke wird die AfD erst recht zu einer Partei für die pöbelnden Wutbürger machen. Trotzdem droht die AfD nicht nur an sich selbst zu scheitern. Ein Kommentar.
Die Auseinandersetzungen zwischen Bernd Lucke und Frauke Petry in der AFD amüsiert das Netz. Seit gestern witzeln User unter dem Hashtag #afdfilme über den Führungsstreit.
Die Auseinandersetzungen zwischen Bernd Lucke und Frauke Petry in der AFD amüsiert das Netz. Seit gestern witzeln User unter dem Hashtag #afdfilme über den Führungsstreit.
Bernd Lucke, abgewählter Chef der AfD, tritt aus der Partei aus. Er wolle nicht als bürgerliches Aushängeschild für Vorstellungen missbraucht werden, die er ablehne, sagte er. Dabei gehe es insbesondere um ausländerfeindliche Ansichten. Nach Luckes Austritt verlassen immer mehr Mitglieder die AfD.
"Mach' die Musik wieder an da, du Ochse!" Dies ruft ein Gast eines Biergartens in Essen, als ein Redner die Musik ausstellt und die neue AfD-Chefin Frauke Petry ans Mikrofon bittet. Diese kommt nicht.
Nach der Abwahl von Bernd Lucke auf dem Parteitag der AfD beraten dessen Anhänger über eine neue Partei. Die neu gewählte Vorsitzende Frauke Petry will trotz aller Hetzreden keinen Rechtsrutsch erkennen.
Die Alternative für Deutschland hat eine neue Führungsmannschaft. Nach dem chaotischen Parteitag in Essen ist nun Frauke Petry die starke Frau der AfD. Ein Blick in die Kommentare anderer Zeitungen und Online-Portale.
öffnet in neuem Tab oder Fenster