
Rot-Rot-Grün hätte einer aktuellen Umfrage zufolge eine knappe Mehrheit in einem neuen Thüringer Landtag. Ramelow warnt vor Stillstand im Land. Der Newsblog.
Rot-Rot-Grün hätte einer aktuellen Umfrage zufolge eine knappe Mehrheit in einem neuen Thüringer Landtag. Ramelow warnt vor Stillstand im Land. Der Newsblog.
Die Linke hat auf Annegret Kramp-Karrenbauer gesetzt, vergeblich. Die rasche Wahl von Bodo Ramelow will sie jetzt trotzdem. Eine Analyse.
Der SPD-Vize bezweifelt die Autorität der CDU-Spitze, um die Abgrenzung gegen Rechts durchsetzen zu können. Die Folgen erklärt er im Interview.
Den Rechtsextremismus wollte sie lange nicht sehen. Nun hat sich die CDU im Osten in eine schwierige Lage gebracht – und muss sich entscheiden. Eine Analyse.
Thomas Kemmerich tritt als Ministerpräsident zurück, der Koalitionsausschuss in Berlin fordert Neuwahlen. Das steht im Beschluss der Spitzen von Union und SPD.
Ein Nein ist nicht bloß eine Ablehnung. Darin steckt ein Bekenntnis. Berühmte Beispiele zeigen, dass man nicht jede Wahl annehmen muss – von Luther bis Neubauer.
Überraschung? Mitnichten. Ein einflussreicher CDU-Stratege in Thüringen hat schon vorher einen Plan zur Wahl eines Ministerpräsidenten von AfD-Gnaden skizziert.
Mike Mohring hat hoch gepokert und verloren. Er redet wie ein Wasserfall, nur von eigener Verantwortung ist nichts zu hören.
Die Thüringer AfD unter Björn Höcke hat das Chaos in Erfurt provoziert – und es nutzt ihr. An Neuwahlen hat sie aber wenig Interesse.
Die CDU-Chefin macht bei dem Thüringen-Debakel keine gute Figur. Es ist ein herber Rückschlag auf dem Weg zur Kanzlerkandidatur.
Außerdem: In Berlin wird es zum Wochenende stürmisch und weggesperrte Schwarzfahrer kosten das Land Millionen. Die Themen des Tages – und was morgen so geht.
CDU und FDP stehen ihren Wählern gegenüber im Wort. Das rechtfertigt keinen Tabubruch. Aber das Dilemma auszublenden, ist ignorant und arrogant. Ein Kommentar.
Nun sendet die CDU in Thüringen doch Signale an die Linke. Und die ist optimistisch, dass die Wiederwahl von Bodo Ramelow im nächsten Anlauf gelingt.
Das Chaos in Thüringen scheint bei den Wählern vor allem der CDU zu schaden. Sie verliert in einer aktuellen Umfrage deutlich, FDP rutscht unter fünf Prozent.
Warum SPD-Landeschef Tiefensee froh ist, dass Kemmerich dem Druck auch der Straße gefolgt ist - und nun Neuwahlen in Thüringen will.
Der FDP-Politiker Thomas Kemmerich will als Ministerpräsident zurücktreten. Der Landtag soll aufgelöst werden. Wie es jetzt in Thüringen weitergehen könnte.
Von Jubel bis Entsetzen: Die Wahl von FDP-Mann Kemmerich stürzt auch die Landes-CDU in eine Krise. Parteichef Mohring steht in der Kritik.
Die FDP will mit der Auflösung des Landtages Neuwahlen in Thüringen erzwingen. Dass daraus ein eindeutiges Ergebnis folgt, ist Wunschdenken. Ein Kommentar.
Überraschend ist FDP-Politiker Thomas Kemmerich neuer Regierungschef in Thüringen. Noch im Wahlkampf warb er mit Distanz zur AfD.
Der Demokrat Ramelow wurde gestürzt ausgerechnet mit dem rechtsradikalen Flügel der Höcke-AfD. Haben CDU und FDP ihren Instinkt verloren? Ein Kommentar.
Berlins CDU und FDP sehen kein Problem, dass Thüringer Parteifreunde bei der Wahl des Regierungschefs mit der AfD stimmten. SPD, Linke und Grüne sind entsetzt.
FDP-Politiker Thomas Kemmerich wurde mit Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten gewählt. Dafür gibt es harsche Kritik. Ein Überblick über die Reaktionen.
Politbeben in Thüringen: Die Wahl von FDP-Mann Thomas Kemmerich mit Stimmen der AfD erfolgte gegen den Willen der Bundes-CDU. Die Politik in Berlin ist in Aufruhr.
Die Wahl eines FDP-Regierungschefs in Thüringen mithilfe der AfD führt in Berlin zu Protesten: Mehr als Tausend Menschen kamen vor die Parteizentrale..
Thüringens linker Staatskanzleichef verabschiedet sich mit einem Vergleich zum Nationalsozialismus. „Ich gehe guten Gewissens“, sagt er zu Thomas Kemmerich.
Die Wahl des FDP-Politikers Kemmerich in Thüringen macht viele fassungslos. War es ein abgekartetes Spiel? Sozialdemokrat Tiefensee hatte es geahnt.
Obwohl Rot-Rot-Grün in Thüringen keine Mehrheit hat, will sich Linken-Politiker Ramelow am Mittwoch wiederwählen lassen – das birgt Risiken. Ein Überblick.
+++AfD-Fraktion im Bundestag schrumpft+++Bodo Ramelow zittert in Thüringen+++Tansania fordert Wiedergutmachung+++
SPD und Grüne warnen die CDU, mithilfe der AfD den linken Regierungschef Ramelow aus dem Amt zu wählen. Die Abstimmung am Mittwoch im Landtag wird spannend.
Die neue Regierung in Thüringen wird eine Minderheitsregierung. Am Mittwoch will der Thüringer Landtag auch einen neuen Ministerpräsidenten wählen.
Die AfD will verhindern, dass Bodo Ramelow am Mittwoch wieder Thüringens Ministerpräsident wird. Der Vorstoß könnte dem Linken-Politiker jedoch nützen.
Die AfD will in Thüringen einen eigenen Ministerpräsidenten-Kandidaten ins Rennen schicken. Regierungschef Ramelow stört das gar nicht.
Auf dem Weg nach Berka vor dem Hainich rutscht ein Schulbus einen Hang hinab. Bei dem Unfall in Thüringen sind zwei Kinder gestorben und viele wurden verletzt.
Mit seinem Ministerpräsidenten-Vorstoß hat Björn Höcke Aufregung provoziert. Der Name Maaßen kam ihm gerade recht. Nutzen wird er ihm aber nicht. Ein Kommentar.
Man brauche einen Gegenkandidaten zu Ramelow, sagt Thüringens AfD-Fraktionschef Höcke. Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen winkt ab.
Mike Mohring dreht misstrauisch beäugte Pirouetten. Ex-Minister Guttenberg verteilt Bestnoten an Ex-Fraktionschef Merz. Die CDU hat am Freitag viel zu besprechen.
Thüringens rot-rot-grüne Koalition von Ministerpräsident Ramelow will weitermachen – als Minderheitsregierung. Das Dreierbündnis hat nun ein Regierungsprogramm.
Bodo Ramelow und Mike Mohring müssen aufpassen, wie sie ihr Vorhaben nennen +++ Streit über Neuregelung der Organspende +++ Friedrich Merz beim Tagesspiegel.
Linke und CDU gehen in Thüringen aufeinander zu. Ministerpräsident Ramelow sagt: „Projektorientierte Regierungsarbeit heißt das Zauberwort.“
Der Oberhofer Biathlon-Weltcups wurde nur aufgrund von Unmengen an Kunstschnee möglich. Die starken deutschen Ergebnisse wurde so zur Nebensache.
öffnet in neuem Tab oder Fenster