
Thüringens CDU-Fraktionschef Mario Voigt hält nichts von der Forderung des JU-Chefs Kuban, bei der Wahl des Ministerpräsidenten einen Eklat zu provozieren.
Thüringens CDU-Fraktionschef Mario Voigt hält nichts von der Forderung des JU-Chefs Kuban, bei der Wahl des Ministerpräsidenten einen Eklat zu provozieren.
Björn Höcke will bei der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen gegen Bodo Ramelow antreten. Sein Vorgehen ist in der eigenen Partei nicht unumstritten.
An diesem Montag legt Landeschef Mike Mohring seine Ämter nieder. Wie sich die CDU in Thüringen jetzt neu sortiert, ist aber noch offen. Eine Analyse.
Acht Abgeordnete der Linken zeigen Angela Merkel an – und das vor dem von Bodo Ramelow angestrebten Comeback. Der Ärger in der Fraktion ist groß.
Die CDU unterstellt in einem Youtube-Video der Linkspartei, sie sympathisiere mit Nordkoreas Diktator Kim Jong Un. Einen Beleg für den Vorwurf gibt es nicht.
Einen Tag nach Bekanntgabe seiner Kandidatur für den CDU-Vorsitz hält Merz eine kämpferische Rede – ausgerechnet im politisch chaotischen Thüringen.
Kommt der Linken-Politiker Bodo Ramelow mit Hilfe der CDU ins Amt des thüringischen Ministerpräsidenten? Die Union diskutiert das Szenario kontrovers.
Im Saarland, Heimatverband von CDU-Chefin AKK, duldet die Partei eine Kooperation mit der Linken. Auch in Thüringen bröckelt die strikte Abgrenzung.
Nun doch: Die Bundes-CDU gibt Thüringen Spielraum. Linken-Chefin Katja Kipping spricht im Interview über das schwierige Verhältnis zur Union.
Bei Anne Will streiten die Gäste am Abend der Hamburg-Wahl vor allem um die politische Mitte. Und immer wieder geht es um die Renitenz der CDU.
Ungeklärte Machtfrage, erbitterter Richtungsstreit: Die CDU ist in einen Strudel geraten – das rächt sich jetzt.
Thüringen beschäftigt die Linke mehr als Hamburg. An der Elbe freut man sich über Verluste der anderen – ansonsten dreht sich alles um die Vorgänge in Erfurt.
Der frühere Ministerpräsident Ramelow geht davon aus, mit absoluter Mehrheit wiedergewählt zu werden. Woher die fehlenden Stimmen kommen sollen, lässt er offen.
Nun soll es sie doch geben: Eine Art Zusammenarbeit der CDU mit der Linken in Thüringen. Das empört die Bundespartei, sie fürchtet um die Substanz der CDU.
Die CDU gibt die Äquidistanz zu Linkspartei und AfD auf. In Thüringen. Endlich. Nun muss es noch die Parteispitze begreifen. Ein Kommentar.
In Thüringen verständigen sich Linke, SPD, Grüne und Union auf einen Weg aus der Regierungskrise und eine Übergangsregierung. Neuwahlen im April 2021.
Außerdem: Wer von der Grundrente profitiert und womit Erdogan Syrien droht. Die Themen des Tages – und ein paar Empfehlungen.
Thüringens Ex-Ministerpräsidentin Lieberknecht will eine „verlässliche Partnerschaft“ mit der Linkspartei. Doch die Bundes-CDU ist strikt dagegen.
Die CDU-Politikerin Christine Lieberknecht steht nicht mehr für eine Übergangsregierung zur Verfügung. Verantwortlich macht sie ihre eigene Partei.
In die Verhandlungen über einen Weg aus der politischen Krise in Thüringen ist Bewegung gekommen. Ein Überblick über die Vorschläge.
Der Potsdamer Politologe Gideon Botsch im Interview über die Gefahr des Rechtsterrorismus, den Wahl-Eklat von Thüringen und eine rechtsextrem dominierte AfD .
Warum hat Ramelow ausgerechnet die konservative Lieberknecht als Thüringens Ministerpräsidentin vorgeschlagen? Die Antwort ist ihr Werdegang.
Kann Christine Lieberknecht die Thüringen-Krise lösen? Die CDU spielt auf Zeit - und stellt Bedingungen. Das wiederum nervt die Linkspartei.
Bodo Ramelow schlägt eine Übergangsregierung für Thüringen vor. Grüne und SPD zeigen sich offen, die CDU berät sich.
Wird Thüringens CDU die eigene Parteifreundin Lieberknecht als Ministerpräsidentin verhindern? Ramelows Plan ist sehr schlau, birgt aber Risiken. Ein Kommentar.
In Thüringen könnte Ex-Regierungschefin Lieberknecht von der CDU bis zu Neuwahlen eine Übergangsregierung führen. Dann will Ramelow wieder antreten.
Gegen eine Zusammenarbeit mit der Linken, keine Stimmen für Bodo Ramelow: So blockiert sich die CDU selbst, aktuell in Thüringen. Eine Analyse.
Die CDU in Thüringen müsse „verhindern, dass das Land unregierbar wird“, verlangt Polenz. Deshalb sollte sie durch Enthaltung die Wahl von Ramelow ermöglichen.
Am Montag suchen Rot-Rot-Grün und CDU in Thüringen einen Ausweg aus der verfahrenen Lage. Ex-Ministerpräsident Ramelow hat hohe Erwartungen an das Treffen.
Christian Lindner zeigt sich im Bundestag beschämt über die Vorgänge in Thüringen. „Erfurt war ein Fehler“, sagt der FDP-Vorsitzende.
Ein Übergangs-Ministerpräsident für Thüringen? Bodo Ramelow hält nicht viel von der Idee des FDP-Chefs. „Manche Ratschläge sind wie Schläge“, sagt er.
Der FDP-Chef hatte einen Vorschlag für die Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen. Doch den Genannten hatte der FDP-Chef gar nicht gefragt.
Wann sollen Neuwahlen in Thüringen kommen? Sollte Ramelow zum Ministerpräsidenten gewählt werden, will er Zeit für einen Übergang haben. Der Newsblog.
Ist das Nein zu jeglicher Zusammenarbeit mit AfD und Linken aufrechtzuerhalten? Ein Überblick zur Position der CDU in den Ost-Bundesländern.
Bloß nicht Bodo Ramelow: FDP-Chef Christian Lindner bringt einen hochrangigen Juristen als Regierungschef ins Gespräch. Linke und SPD winken ab.
Kein Regierender Bürgermeister mit AfD-Stimmen - Kai Wegner lehnt Thüringer Verhältnisse in Berlin ab und findet, AfD und Linke dürfe man "nicht gleichsetzen".
Alternative für Bodo Ramelow: Christian Lindner schlägt Stefan Kaufmann als Interims-Regierungschef für Thüringen vor.
Neue Regierungskonsense sind schwieriger geworden. Das liegt nicht nur an den Parteien, sondern auch und vor allem an den Wählern.
Wer nach einem Ausweg in Thüringen sucht, der muss ins Rheinland schauen. Ein Kommentar.
Rot-Rot-Grün hätte einer aktuellen Umfrage zufolge eine knappe Mehrheit in einem neuen Thüringer Landtag. Ramelow warnt vor Stillstand im Land. Der Newsblog.
öffnet in neuem Tab oder Fenster