
Boris Johnson äußert sich im Parlament zu den schweren Missachtungen von Corona-Regeln, die ihm vorgeworfen werden. Er kündigt Konsequenzen an.
Boris Johnson äußert sich im Parlament zu den schweren Missachtungen von Corona-Regeln, die ihm vorgeworfen werden. Er kündigt Konsequenzen an.
Thomas Voshaar, Chefarzt einer Lungenklinik, sieht in einer Durchseuchung mehr Chance als Gefahr. Man könne Omikron nicht bremsen. Was sagen andere Experten?
50 Jahre nach dem Massaker brechen in Nordirland alte Konflikte wieder auf. Der Brexit torpediert den Frieden, es droht politisches Chaos.
Rund 1200 Soldaten hat Großbritannien derzeit in Estland, der Ukraine und Polen stationiert. Johnson erwägt, diese Zahl zu verdoppeln.
Im Moment größter Bedrängnis kommen Johnson die polizeilichen Ermittlungen zugute. Dennoch bereiten sich in den eigenen Reihen manche auf seine Nachfolge vor.
Sie gilt als kühl und umsichtig: Dass Cressida Dick die Ermittlungen zu den Lockdown-Partys leitet, ist für den Premier eine schlechte Nachricht.
Der britische Premier steht im „Partygate“-Skandal massiv unter Druck. Konsequenzen schließt Johnson aber aus. Ein Untersuchungsbericht soll bald publik werden.
Der britische Premier wird wegen seiner Corona-Partys wohl aus dem Amt fliegen wie ein aufsässiger Schüler aus dem Elite-Internat. Das offenbart sein Regierungsprinzip.
Der Westen tut sich weiter mit einer gemeinsamen Linie in der Ukraine-Krise schwer. Derweil sucht Frankreichs Präsident Macron das direkte Gespräch mit Putin.
Die Liste der angeblichen Lockdown-Partys des britischen Premiers Johnson wird immer länger. Er soll im Juni 2020 mit 30 Gästen Geburtstag gefeiert haben.
England schafft die Maskenpflicht ab, Spanien will das Virus jetzt wie eine endemische Grippe behandeln. Weitere Länder könnten folgen – die WHO ist skeptisch.
Die Partygate-Affäre spitzt sich weiter zu. Auch in der Wohnung des britischen Premiers sollen sich im Lockdown Menschen versammelt haben.
Tracey Emin hat der Regierung 2011 ein Kunstwerk geschenkt. Nun fordert sie von Boris Johnson, es abzuhängen.
Der britische Premier Boris Johnson findet in der Bevölkerung immer weniger Unterstützer. Wie lange kann er sich noch halten?
Der Skandal um Partys im Lockdown bringt Boris Johnson auch in seiner Partei in Bedrängnis. Immer mehr Tories verlieren das Vertrauen in ihren Premier.
Boris Johnson leitet den Angriff auf die BBC ein. Doch auch einem Zampano wie ihm setzt Großbritanniens Demokratie Grenzen.
Boris Johnsons ehemals engster Vertrauter Dominic Cummings behauptet, der Premier habe das Parlament belogen. Er sei bereit, unter Eid auszusagen.
Schwere Krise für die BBC: Britische Regierung will die Rundfunkgebühr abschaffen.
Der britische Premier wurde zu Corona-Verstößen befragt. Johnson hat seinen Rücktritt angedeutet, falls ihm der Bericht schwere Fehler vorwirft.
Die „Partygate“-Affäre spitzt sich zu. Nach neuen Vorwürfen sei es im „nationalen Interesse“, dass Premierminister Johnson abtrete, sagt die Labour-Partei.
Mein Mann und ich können uns nicht einigen. Als wäre das allein nicht schwierig genug, geht’s in unserem Konflikt auch noch um britische Leichtigkeit versus ostdeutsche Mentalität.
Die Party-Skandale von Boris Johnson kontrastieren auf peinliche Weise mit den Vorgängen auf Schloss Windsor. Die Angst der Tory-Abgeordneten vor den nächsten Wahlen wächst.
Am Vorabend der Beisetzung Prinz Philips sollen Mitarbeiter von Boris Johnson gefeiert haben. Nun haben sie offenbar bei der Queen um Entschuldigung gebeten.
Der Corona-Regelbruch des britischen Premierministers hat Folgen. Der Vorsprung der Labour-Partei in Umfragen ist so groß wie zuletzt 2013.
Boris Johnson hat sich nach einer Gartenparty in seinem Amtssitz während der Corona-Pandemie entschuldigt. Zurücktreten will er allerdings nicht.
Lange war Boris Johnson bei den britischen Konservativen unangefochten. Der Skandal um unerlaubte Corona-Partys könnte das ändern. Ein Kommentar.
Der britische Premierminister Johnson äußert sich zu den Vorwürfen gegen ihn. Die Gartenparty, an der er teilnahm, habe er für ein Arbeitstreffen gehalten.
Der britische Premier soll während des Lockdowns in 2020 eine weitere Party gefeiert haben. Die Opposition ist entsetzt. Er müsse jetzt „reinen Tisch“ machen.
Während des ersten Lockdowns in Großbritannien soll Boris Johnson mit 30 bis 40 Mitarbeitern in der Downing Street gefeiert haben. Ermittlungen dazu laufen.
Ein Jahr nach dem Brexit lobt sich Premierminister Boris Johnson selbst. Doch Großbritanniens Probleme durch den EU-Austritt wachsen.
Ein Kameramann war mit Corona infiziert, Johnson begab sich nicht in Quarantäne. Der Kontakt sei nicht eng genug gewesen, sagt ein Regierungssprecher.
Vor einem Jahr verließ Großbritannien die EU-Zollunion und den Binnenmarkt. Experten sehen den Schritt kritisch – der britische Premier will davon nichts wissen.
Vor einem Jahr trennte sich Großbritannien auch wirtschaftlich von der EU. Das sorgt für Probleme im Land. Doch die Regierung schiebt andere Gründe vor.
Trotz hoher Infektionszahlen sollte am Boxing Day Fußball in neun Premier-League-Stadien gespielt werden. Nun gibt es erste Absagen.
Inmitten der Omikron-Welle verzeichnet Großbritannien 106.122 neue Corona-Fälle – so viele wie noch nie an einem Tag. Experten fordern verschärfte Maßnahmen.
Mitten im Lockdown 2020 hat Boris Johnson an einer Feier in der Downing Street teilgenommen. Das nun veröffentlichte Foto bringt den Premier in Erklärungsnot.
Die Zahl der Omikron-Infektionen in Großbritannien schießt in die Höhe. Die Bevölkerung ist verängstigt, doch die Regierung will keinen Lockdown.
Medienberichten zufolge hat der britische Minister bei Premier Johnson seinen Rücktritt eingereicht. Grund sollen die jüngsten politischen Entscheidungen sein.
Boris Johnson war lange das Zugpferd der Tories. Doch mit Skandalen, schlechten Umfragen und einer verlorenen Wahl ist seine Zukunft nun ungewiss. Eine Analyse.
Mit gewaltigem Vorsprung sichern sich die konkurrierenden Liberaldemokraten den Sitz. Der Druck auf den britischen Premier Boris Johnson wird größer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster