
Angesichts von Chinas Machtanspruch wollen die USA ihren Einsatz im Indopazifik-Raum verstärken. Frankreich zeigt sich wütend, China ist empört.
Angesichts von Chinas Machtanspruch wollen die USA ihren Einsatz im Indopazifik-Raum verstärken. Frankreich zeigt sich wütend, China ist empört.
Der britische Premierminister Boris Johnson will Insidern zufolge sein Kabinett umbilden. Damit wolle Johnson Wahlversprechen einlösen, heißt es aus einem Büro.
Für ihn war sie die „oberste Autorität“ der Familie. Jetzt ist die Mutter des britischen Regierungschefs Boris Johnson mit 79 Jahren gestorben.
Die britische Politik erlebt gerade ihren „Trudering-Moment“: Das Afghanistan-Debakel zeigt, wie fragil das Verhältnis zu den USA ist. Ein Kommentar.
Die Fregatte Bayern soll auf ihrer Mission im Indo-Pazifik für eine regelbasierte internationale Ordnung einstehen. Doch es regt sich Kritik an der Route.
Ein US-Magazin veröffentlicht Details über die geheimen Pläne für die Tage nach dem Tod der Queen: Die Operation „London Bridge“.
Welche Etikette herrscht in der Pandemie in der Geschäftswelt? Wie begrüßt man sich? Über die Krux mit den zeitgemäßen Umgangsformen.
US-Präsident Biden hält am Abzugstermin 31. August fest. Gut so. Oder soll die Bundeswehr gegen die Taliban kämpfen? Ein Kommentar.
Das Todesurteil ist gesprochen - aber Alpaka „Geronimo“ lebt! Doch in seinem Zuhause auf einem Hof im Westen von England liegen die Nerven blank.
Deutschland diskutiert heftig über die Frage, welche Rechte Geimpfte und Getestete haben sollten. Wie halten es andere Länder in Europa? Ein Überblick.
Hinter dem tödlichen Angriff auf einen israelischen Öltanker wähnen mehrere Staaten die iranische Regierung. Diese warnt nun vor Sanktionen.
Premierminister Boris Johnson und seine Frau Carrie erwarten ihr zweites Kind. Erst im April 2020 war Sohn Wilfred zur Welt gekommen.
Die britische Regierung will Kriminelle mit schärferen Gesetzen überwachen. Bürgerrechtler und Polizeivertreter kritisieren die Maßnahmen als diskriminierend.
Ein neuer Lockdown wegen Delta ist in Deutschland keine echte Option. Damit bleiben nur die „Durchseuchung“ oder Nachteile für Ungeimpfte. Ein Kommentar.
Trotz massiv steigender Infektionszahlen gelten in England fast keine Corona-Beschränkungen mehr. Sogar Abstandhalten und Masken sind freiwillig.
Für den britischen Premier Johnson ist das Nordirland-Protokoll „untragbar“. Das macht er in einem Telefonat mit Kommissionschefin von der Leyen deutlich.
In Großbritannien steigen nicht nur die Fallzahlen, sondern auch die Klinikeinweisungen deutlich. Die Entwicklung ist aus gleich zwei Gründen beunruhigend.
Englands Corona-Beschränkungen sind gefallen. Die Infektionen steigen. Viele Bürger sind deshalb vorsichtiger als ihr Premier.
Gegen den Rat der Experten und dem Willen der Bevölkerung hebt England alle Beschränkungen auf. Premier Johnson setzt viel aufs Spiel. Ein Kommentar.
Trotz einer Sieben-Tage-Inzidenz von fast 400 will die britische Regierung am Montag weiter lockern. Corona-Experten raten ihr erneut eindringlich davon ab.
Wegen der Berufung eines Freundes in ein Beratergremium steht der britische Premierminister erneut in der Kritik. Ihm wird Vetternwirtschaft vorgeworfen.
Viele Briten sind zu dick. Bereits Kinder bringen zu viele Pfunde auf die Waage. Eine Regierungskommmission hat einen Lösungsvorschlag: Steuern auf Zucker und Salz.
Weil England aufgrund ihrer verschossenen Elfmeter das EM-Finale verlor, wurden drei Spieler rassistisch beleidigt. Ein Mann wurde deshalb nun festgenommen.
Den jungen Elfmeterfehlschützen schlägt eine Welle des Hasses entgegen. Dabei sah es zwischenzeitlich aus, als könne das Team das gespaltene Land einen.
In vielen europäischen Ländern steigen die Inzidenzen wieder stark – wegen der ansteckenden Delta-Variante. Auch in Deutschland hat die Trendwende begonnen.
Sancho, Rashford und Saka vergeben ihre Elfmeter – und werden dafür rassistisch geschmäht. Nicht nur der britische Premier ist entsetzt.
Keine Abstandsregeln, keine Maskenpflicht, dafür volle Pubs und Stadien: In einer Woche will England komplett lockern. Steigende Zahlen nimmt Johnson in Kauf.
In Großbritannien steigt die Zahl der Neuinfektionen stark. Premier Johnson will bald alle Auflagen aufheben. Reicht die Zahl der Impfungen dafür?
Eine Vergleichsstudie in England legt nahe, dass die Fußball-EM zum Anstieg der Infektionen auf der Insel beiträgt. Premier Johnson wagt ein Massenexperiment.
Die Inzidenz in England ist besorgniserregend. Trotzdem sollen 60.000 Menschen die Spiele in London ansehen. Verstehen tut das kaum jemand.
Auch beim wohl letzten Besuch in Großbritannien spart Kanzlerin Merkel nicht mit Kritik. Die hohen Zuschauerzahlen in London bei der EM beunruhigen sie.
Am Freitag reist die Bundeskanzlerin nach London – und darf zu einem Treffen mit Queen Elizabeth ins Schloss Windsor. Premier Johnson wird Merkel auch sehen.
Trotz strenger Abstandsregeln soll Matt Hancock eine Mitarbeiterin umarmt und geküsst haben. Damit verstieß er gegen seine selber aufgestellten Regeln.
Die Delta-Variante lässt die Zahl der Neuinfektionen in Großbritannien explodieren. Zeit für härtere Auflagen?
Wissenschaftler modellieren seit Pandemie-Beginn Szenarien. Stellen sie sich später als falsch heraus, hagelt es Kritik. Über die Grenzen der Berechnungen.
Der britische Ex-Parlamentspräsident John Bercow rechnet mit Regierungschef Boris Johnson ab und bezichtigt ihn der Lüge. Er will nicht länger zu den Tories gehören.
In Deutschland wird gelockert. Wegen der Ausbreitung der Delta-Variante sind jetzt vor allem Eltern besorgt. Doch ein Experte beruhigt.
In Deutschland wird gelockert. Doch die Hoffnung auf einen unbeschwerten Sommer könnte getrübt werden durch die Virusvariante, die sich in Großbritannien ausbreitet.
CDU und CSU sammeln Ideen für ein Wahlprogramm, Nationalspieler Eriksen auf dem Weg der Besserung, der Kiefergriff von David Alaba – der Nachrichtenüberblick.
Die Ausbreitung der Delta-Variante besorgt den britischen Premier Boris Johnson. Der angekündigte „Freedom Day“ wird erst einmal auf den 19. Juli verlegt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster