
Bei seinem Besuch in Berlin ruft Jeremy Hunt Deutschland und die EU eindringlich zum Kompromiss auf. Ohne Backstop-Änderung drohe ein No-Deal-Brexit.
Bei seinem Besuch in Berlin ruft Jeremy Hunt Deutschland und die EU eindringlich zum Kompromiss auf. Ohne Backstop-Änderung drohe ein No-Deal-Brexit.
Schärfere Regeln für das Urheberrecht, steigende Nervosität in Großbritannien und ein kaltgestellter General - das lesen Sie in unserem Nachrichtenüberblick.
Könnte Großbritannien bei einer Brexit-Verschiebung die Europawahlen ausfallen lassen? Der wissenschaftliche Dienst des Bundestages hat da Bedenken.
Sieben britische Abgeordnete sind aus der Labour-Partei ausgetreten. Bekommt ihre Gruppe nun Zuwachs aus dem konservativen Lager?
Sieben britische Abgeordnete sind aus der Labour-Partei ausgetreten. Aus der Gruppe soll nun eine Partei in der Mitte des politischen Spektrums entstehen.
Der japanische Autobauer Honda schließt einem Bericht zufolge seine einzige Produktionsstätte in der EU. Die Entscheidung hänge nicht mit dem Brexit zusammen.
Ihre Kritik richtet sich gegen Parteichef Corbyn – der Schritt ist auch ein Symptom für die Krise des britischen Parteien-Systems.
Streit um den Brexit und dem Umgang mit Antisemitismus herrscht bei Labour schon länger. Jetzt ziehen sieben prominente Unterhausabgeordneten die Konsequenz.
Forschende sowie Studierende profitieren von der Zusammenarbeit. 29 Projekte werden bereits gefördert.
Ein harter Brexit soll auf jeden Fall vermieden werden. Die britische Regierungschefin May richtet einen flehentlichen Appell an die Hardliner.
Der EU-Austritt Großbritanniens in sechs Wochen hat auch der britischen Airline Flybmi zugesetzt: Sie stellt ihren Betrieb ein.
Brexit, Erstarken der AfD und nationalistische Tendenzen in vielen europäischen Staaten: Brandenburgs EU-Parlamentarier warben jetzt für eine hohe Beteiligung zur Europawahl.
Großbritannien strebt eine neue internationale Rolle an. Das wird auf der Münchner Sicherheitskonferenz deutlich. Ein Bericht vom ersten Tag.
Der Streit um Nord Stream 2 ist Thema auf der Sicherheitskonferenz, Denn Versorgungssicherheit und Geostrategie sind eng miteinander verknüpft.
Brexit, Iranpolitik, Afghanistan: Die Münchner Sicherheitskonferenz startet pessimistisch. Ab Freitag wollen internationale Politiker Antworten finden.
Neue Schlappe für Premierministerin May: Das britische Unterhaus stellt ihr Mandat für Brexit-Nachverhandlungen mit der EU infrage.
Im Unterhaus setzten sich Abgeordnete durch, die bei den Brexit-Verhandlungen weiter mit einem No Deal drohen wollen. Das führt zu nichts. Ein Kommentar.
Ende 2018 hat sich die Wirtschaft schlechter entwickelt als erwartet. EU-weit schneidet bei den Wachstumszahlen nur Italien noch schlechter ab.
Vor der Münchner Sicherheitskonferenz macht London klar: Auch nach einem Brexit wird das Land seinen globalen Anspruch aufrechterhalten.
Von der Währung bis zur Versicherung: Welche Folgen ein unkontrollierter EU-Austritt der Briten für Sparer hätte
Im Achtelfinale der Champions League gibt es drei deutsch-englische Duelle. Doch die Briten enteilen immer mehr. Nur der Brexit könnte das wohl ändern.
Immer mehr deutsche Unternehmen haben Probleme Mitarbeiter zu finden. Eine Studie hat untersucht, wie viele Fachkräfte es aus dem Ausland braucht.
Die britische Premierministerin Theresa May hat das britische Unterhaus um mehr Zeit für ihre Brexit-Verhandlungen mit der EU gebeten.
Der jährliche Sicherheitsbericht warnt: Der Bundesregierung fehlt der Wille zu internationalen Einsätzen. In vielen Konflikten droht eine Verschärfung.
Die Welt brauche mehr internationale Kooperation, sagt der Historiker Garton Ash vor der Münchner Sicherheitskonferenz. Dies fange mit dem Brexit an.
Die EU plant für den Brexit-Notfall. Falls es einen ungeregelten Austritt gebe, müsse man vorbereitet sein, sagt Michel Barnier.
„Are you for the Brexit or are you for Remain?“ Wie eine unschuldige Frage bei einem Dinner auf den Kanaren für Eklat sorgte.
Labour-Chef Corbyn stellt der britischen Regierungschefin Bedingungen für Hilfe im Brexit-Streit. Doch die hält nichts etwa von einer Zollunion.
Forscher haben düstere Folgen für deutsche Arbeitsplätze bei einem ungeregelten Brexit berechnet. Die Niederlande dagegen profitieren schon jetzt.
Noch immer ist unklar, wie der britische EU-Austritt ablaufen soll. Premierministerin May will das Parlament offenbar um eine weitere Fristverlängerung bitten.
Der britische Oppositionsführer Jeremy Corbyn gibt sich beim Brexit kompromissbereit. Für die konservativen Hardliner dürfte das Grund zur Sorge sein.
Wie reagieren britische Literaten, Bildhauer und Filmemacher auf den drohenden Brexit? Skizzen aus einem erschöpften Land.
Im fünften Jahr in Folge haben die deutschen Exportunternehmen einen Rekord aufgestellt. Das Wachstumstempo verlangsamte sich allerdings deutlich.
Um die schlimmsten finanziellen Auswirkungen abzufedern, bringt Brüssel "ein kleines Austrittsabkommen" ins Spiel. Zudem soll es weitere Gespräche geben.
EU-Ratspräsident Donald Tusk hat seinem Ärger über die Brexit-Verfechter Luft verschafft und stößt damit auf Kritik in Großbritannien.
Nach Turner, NBC, DAZN: Discovery beantragt Lizenzen für gleich 19 Sender bei der Bayerischen Medienanstalt. Die Kosten für den Exodus sind hoch.
Was passiert, falls Großbritannien länger in der EU bleibt, aber die EU-Wahlen schwänzt? Das britische Kabinett diskutiert offenbar über eine "Gnadenfrist".
Brexit und nun? Eine schottische Berlinerin schreibt über Europa - und gibt sieben Empfehlungen an Westminster.
Der Roman zum Brexit, zur Stunde. Oder doch mehr Game of Thrones? John Lanchesters Roman „Die Mauer“ zeigt die totale Düsternis.
Es sind nur noch wenige Wochen bis zum geplanten Brexit-Termin. In Irland wächst die Angst vor einem No-Deal-Szenario.
öffnet in neuem Tab oder Fenster