zum Hauptinhalt
Thema

Bundesfinanzministerium

Staatsschulden sollen durch Gesetz begrenzt werden – in Steinbrücks Ministerium gibt es längst Vorschläge

Von Albert Funk

In der Korruptionsaffäre um die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) steuert das Bundesfinanzministerium auf eine Konfrontation mit den Banken zu. Das Ministerium will BaFin-Chef Jochen Sanio nicht entlasten.

Die Privatversicherungen müssen sich auf tiefgreifende Änderungen ihres Geschäfts einstellen. Ein neuer Rohentwurf aus dem Bundesfinanzministerium sieht vor, dass jeder, der bisher nicht bei einer gesetzlichen Kasse versichert ist, sich künftig privat für den Krankheitsfall absichern muss.

Wer sich gegen seinen Steuerbescheid wehrt, hat gute Karten: Die meisten Fälle haben Erfolg

Von Heike Jahberg

Trotz der unerwartet hohen Steuereinnahmen im ersten Halbjahr 2006 wollen die SPD-Spitzen an der Mehrwertsteuererhöhung festhalten. Der Haushalt bräuchte diesen "Befreiungsschlag" dringend.

Berlin - Bei der geplanten Einbeziehung der selbst genutzten Wohnimmobilie in die Riester-Altersförderung droht ein handfester Krach innerhalb der Koalition. Anlass dazu liefert ein Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums, der sich zur Zeit in der regierungsinternen Abstimmung befindet und offenbar mit den Experten der Koalitionsfraktionen nicht abgestimmt wurde.

Von Antje Sirleschtov

Die geplante Unternehmenssteuerreform stößt auch in den Reihen der Union zunehmend auf Kritik. Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sieht Familienbetriebe benachteiligt und droht damit, die Reform abzulehnen.

Die Pläne der großen Koalition für eine stärkere Steuerfinanzierung des Gesundheitswesens stoßen innerhalb der Union auf massiven Widerstand. Auch eine völlig neue Gesundheitssteuer wird debattiert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })