
Als zweitjüngste Abgeordnete des Bundestages könnte Gyde Jensen für eine neue Generation ihrer Partei stehen – aber will die das überhaupt?

Als zweitjüngste Abgeordnete des Bundestages könnte Gyde Jensen für eine neue Generation ihrer Partei stehen – aber will die das überhaupt?

Laschets Umfragewerte sind derzeit katastrophal. Wird er nicht Kanzlerkandidat, ist er dann noch als CDU-Chef zu halten? Ein Interview mit Politologin Münch.

Ausgangssperren ab der 100er-Inzidenz sind das Kernstück des neuen Lockdown-Bundesgesetzes. Doch sie sind juristisch umstritten. Die Wut auf das Kanzleramt wächst.

Berlins Regierender Bürgermeister Müller und der SPD-Vize Kühnert fordern eine Lösung des Bundes. Die Reaktionen nach dem Karlsruher Richterspruch.

Zuletzt galt die SPD als Spezialistin für selbstzerstörerische Konflikte. Dabei hat auch die Union in dieser Disziplin eine beeindruckende Geschichte.

Was nun, ARD & ZDF? Das erste ausführliche Gespräch mit der frisch gekürten grünen Kanzler-Kandidatin oder dem Kanzler-Kandidaten soll bei ProSieben laufen.

Armin Laschet hat katastrophale Umfragewerte – dennoch will die CDU ihn als Kanzlerkandidat. Wie er das Blatt wenden will und warum die Zweifel so groß sind.

Noch vor der Bundestagswahl will „Bild“ einen Free-TV-Sender starten. Zum Programm sollen VIP-Berichte, Crime-Storys und Breaking News gehören.

Söder rechnet nicht mit einer ganz schnellen Entscheidung. Laschet vermutet dagegen, dass das CDU-Präsidium am Montag eine „Empfehlung“ ausspricht.

Die Bundeswehr ist gegen Luftangriffe weitgehend wehrlos. Das muss sich ändern. Ein Kommentar.

Nach der Pandemie müsse Deutschland schnell wieder wettbewerbsfähig werden, fordert die FDP. Wie das gehen soll, erklären die Liberalen in ihrem Wahlprogramm.

Die AfD will ihre Mitglieder über die Spitzenkandidatur bestimmen lassen. Fraktionschefin Weidel hatte zuvor erklärt, sie trete auf dem Parteitag nicht an.

Seit Wochen belauern sich Armin Laschet und Markus Söder wegen der Kanzlerkandidatur. Mit Volker Bouffier stellt nun ein Schwergewicht der Union ein Ultimatum.

Eigentlich will die AfD mit ihrem Parteitag ein Signal der Einheit senden. Doch die internen Machtkämpfe überschatten das Treffen.

Armin Laschet und Markus Söder hatten angekündigt, bis Pfingsten zu entscheiden, wer Kanzlerkandidat der Union wird. Manchen dauert das zu lange.

Ein vertraulicher Bericht stellt der Bundesregierung ein schlechtes Zeugnis aus. Die Regulierung fördere nicht den Wettbewerb und behindere die Verkehrswende.

Elon Musks Konzern fordert einen Genehmigungsvorrang für Energiewendeprojekte in Deutschland. Auch wegen schlechter Erfahrungen mit der Gigafactory.

Erstmals in der Geschichte der Partei soll es einen Kanzlerkandidaten oder eine Kanzlerkandidatin geben. Die Entscheidung fällt zwischen der Potsdamerin Annalena Baerbock und Robert Habeck.

Der Bundesvorstand der Grünen will am 19. April vorschlagen, wer Kanzlerkandidat werden soll. Auf dem Parteitag im Juni soll die endgültige Entscheidung fallen.

Mit seinem "Brücken-Lockdown" will der NRW-Ministerpräsident in die Offensive kommen. Lässt die Kanzlerin ihn gewähren? Ein Kommentar.

Eine zerstrittene Union hat laut Bayerns Ministerpräsident keine Chance auf Erfolg bei der Bundestagswahl. Es gelte jetzt, Merkels Kurs zu unterstützen.

Im Rennen um den Kanzlerkandidaten der Union äußert sich Markus Söder zunehmend entschiedener. Er setzt auf die Kanzlerin und seine Umfragewerte.

Den Ex-Präsidenten des Verfassungsschutzes zieht es in die Bundespolitik. Hans-Georg Maaßen will im September im Wahlkreis 196 in Südthüringen kandidieren.

Das mediale Bashing von Merkel & Co. muss aufhören. Ein Plädoyer zur Verteidigung eines Berufsstandes.

Fehler im Umgang mit der Pandemie und persönliches Fehlverhalten in der eigenen Partei hätten zu Vertrauensverlust geführt. Das gestand der CDU-Chef ein.

Der Treptower CDU-Bundestagskandidat Korte soll von Geschäften in der ersten Pandemie-Welle profitiert haben. Jetzt zieht er Konsequenzen.

Erste CDU-Abgeordnete sprechen sich für CSU-Chef Söder als Kanzlerkandidat der Union aus. Wie gefährlich ist das für Laschets Ambitionen? Eine Analyse.

Auf der bundes- und landespolitischen Bühne in der Hauptstadt dominieren die Älteren. Der Nachwuchs kommt kaum vor. Warum?

Parteichef setzt seine Kandidatin Maja Wallstein für Platz zwei der Landesliste nur mit Mühe durch. Auch Potsdams Oberbürgermeister soll dabei eine Rolle gespielt haben.

Der Landesvorstand der Brandenburger SPD will Olaf Scholz für die Bundestagswahl nominieren. Abschließend abgestimmt wird die Kandidatenliste Anfang Mai.

Sieben Prozentpunkte verliert die Union im Politbarometer – in dem die Bürger den Regierenden zudem in punkto Impfkampagne ein verheerendes Zeugnis ausstellen.

Sechs Monate vor den Wahlen darf sich Politik in Berlin und Brandenburg nicht allein um Corona drehen. Ein Gastbeitrag

Bahnchef Lutz hat die gescheiterte Unternehmenspolitik mit zu verantworten. Eine neue Bundesregierung würde ihn womöglich nicht halten wollen. Ein Kommentar.

CSU-Chef Söder verlangt von allen Bundestagskandidaten Erklärungen zu Nebentätigkeiten. Damit versucht er im Rennen mit dem CDU-Vorsitzenden Laschet zu punkten.

Die AfD Brandenburg wählt Gauland an die Spitze der Landesliste für die Bundestagswahl. Auf dem Parteitag in Frankfurt (Oder) erhielt er 192 Stimmen.

Liberale ziehen mit der ehemaligen Generalsekretärin der Bundespartei in den Bundestagswahlkampf. Teuteberg ist auch Direktkandidatin in Potsdam.

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt spricht im Interview über die Folgen der Maskenaffäre, knappen Impfstoff und die K-Frage der Union.

Beim AfD-Landesparteitag wurde Alexander Gauland erneut zum Spitzenkandidaten gewählt. Einige Teilnehmer trugen nicht den vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz.

Es muss glaubhaft Schluss sein mit dem Wegschauen bei dubiosen Nebengeschäften. Das Amtsverständnis einiger christlicher Politiker ist toxisch. Ein Kommentar.

Fridays For Future fordern autofreies Potsdam und mehr Tempo beim kommunalen Masterplan Klimaschutz. Am Freitag gingen rund 200 Aktivist:innen auf die Straße.
öffnet in neuem Tab oder Fenster