zum Hauptinhalt
Thema

Bundestagswahl

Arbeiter im Bottroper Bergwerk Prosper-Haniel, dem letzten aktiven im Ruhrgebiet.

Rauchschwaden, goldflüssiger Stahl, Gesichter voller Kohlestaub - das steht in Deutschland noch immer fürs Ruhrgebiet. Doch die Bilder stimmen längst nicht mehr. Nun wird auch die letzte Zeche dicht machen.

Von
  • Kai Portmann
  • Susanne Kippenberger
  • Markus Hesselmann
  • Torsten Hampel
Die vollverschleierte Nora Illi (rechts), die Frauenbeauftragte des Islamischen Zentralrats Schweiz, hat sich als Gast bei „Anne Will“ im November 2016 eingeprägt.

Vorwurf: Talks kennen nur die Themen „Flüchtlinge“ und „Islam“. Analyse: Die Themen haben zeitweise Konjunktur – wie andere auch.

Von Joachim Huber
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), SPD-Chefin Andrea Nahles Kanzlerin Angela Merkel (CDU) vor dem Koalitionsausschuss auf einem Balkon des Bundeskanzleramts.

Die SPD spricht vom Ende der Ära Merkel. Der Machtkampf zwischen Kanzlerin und Innenminister tut sein Übriges. Wer die Wahl hat, will bestimmt nicht jetzt die Nachfolge der Kanzlerin antreten. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff

In Brandenburg geht es aktuell mit der SPD bergab. Und der Regierungschef Dietmar Woidke hat lange Zeit die Zügel schleifen lassen. Jetzt nimmt er den Kampf auf.

Von Thorsten Metzner

Potsdam - Vor der heißen Phase des Oberbürgermeisterwahlkampfs wird in der Potsdamer SPD die Machtfrage gestellt – und beide Kandidaten um den Chefposten werben bereits in der Partei für sich. Vor dem SPD-Parteitag, ab Samstag um 10 Uhr im Potsdamer Humboldt-Gymnasium, haben sowohl die seit zwei Jahren amtierende Vorsitzende Ulrike Häfner als auch ihr Konkurrent, der Babelsberger SPD-Ortsvereinschef David Kolesnyk, an ihre Genossen Bewerberschreiben formuliert, die den PNN vorliegen.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })