zum Hauptinhalt
Thema

Carsten Linnemann

Verlierer, der auch Sieger sein will: Carsten Linnemann, Vorsitzender der Mittelstands-Union.

Der CDU-Wirtschaftsflügel hat Friedrich Merz beim Parteitag nicht durchgebracht. Er feiert daher den Beschluss zur Abschaffung des Solidaritätszuschlags.

Von Albert Funk
Bundeskanzlerin Angela Merkel mit der neuen CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer.

Ihr Kabinettstück: Der Parteitag hätte für sie bitter ausgehen können. Doch die Regierungsliste der CDU-Chefin hat alle Rufe nach Erneuerung verstummen lassen. Ihrem größten Kritiker gibt sie eine Aufgabe mit.

Von Robert Birnbaum

Mit der Flexi-Rente will die Koalition das Signal setzen, dass längeres Arbeiten sich lohnt. Dass diese eingeführt wurde, liegt auch am Frust der Unions-Wirtschaftspolitiker über die abschlagsfreie Rente mit 63.

Von Cordula Eubel
Die Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzende Angela Merkel spricht am 09.01.2016 auf einer Pressekonferenz nach der Klausurtagung des CDU-Bundesvorstandes in Mainz (Rheinland-Pfalz).

Die Übergriffe in Köln befeuern die Flüchtlingsdebatte. Bei der Jahresklausur der CDU reden selbst Merkel-Gefolgsleute von einem Plan B. Angela Merkel ist für härtere Gesetze, bleibt aber bei ihrem Konzept.

Von Robert Birnbaum
Im Gleichgewicht. Zum achten Mal in Folge ist Bundeskanzlerin Angela Merkel zur CDU-Vorsitzenden gewählt worden. In Köln erhielt sie 96,7 Prozent der Stimmen.

Ein Konflikt? Es genügt ein kurzer Wink der Vorsitzenden, schon ist er entschärft. Dafür steigen sie beim CDU-Parteitag fast auf die Tische, als sich Gelegenheit bietet, endlich mal ungestraft gegen den großkoalitionären Burgfrieden zu verstoßen.

Von Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })