
Die erste Wahl des Tages ist eindeutig. Lisa Paus wird Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl, Özcan Mutlu erkämpft sich den vierten Listenplatz. Spannend wurde es bei den Plätzen zwei und vier.

Die erste Wahl des Tages ist eindeutig. Lisa Paus wird Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl, Özcan Mutlu erkämpft sich den vierten Listenplatz. Spannend wurde es bei den Plätzen zwei und vier.

Vertreter von Regierung und Opposition wollen den Streit mit der türkischen Regierung nicht weiter eskalieren lassen. Doch es gibt auch Stimmen, die eine härtere Gangart fordern.

Die Grünen haben ihr Programm für die Bundestagswahl vorgelegt. Die Rückbesinnung auf ihre Kernkompetenz ist eine Lehre aus der Abstimmung vor vier Jahren.

Grünen-Chef Cem Özdemir hat die Gründung eines öffentlich-rechtlichen deutsch-türkischen Fernsehsenders in Deutschland ins Gespräch gebracht.

Grünen-Chef Cem Özdemir hat die Gründung eines öffentlich-rechtlichen deutsch-türkischen Fernsehsenders in Deutschland ins Gespräch gebracht.

Tragfähige Lösung: Als erster Discounter schafft Penny die Plastiktüte ab. Doch noch immer produziert Deutschland Unmengen Verpackungsmüll.

Grünen-Chef Özdemir fordert Merkel im Tagesspiegel-Interview auf, bei ihrem Türkei-Besuch den Kurs des türkischen Präsidenten Erdogan zu kritisieren. Über die jüngsten Entwicklungen könne man nicht einfach hinwegsehen.

37 Abgeordnete im Bundestag haben Grenzen überschritten, oder doch zumindest ihre Eltern. 20 von ihnen erzählen ihre Geschichte.

Bei seiner letzten Rede als Wirtschaftsminister kommt Sigmar Gabriel an Donald Trump und Marine Le Pen nicht vorbei.

Die grüne Spitzenkandidatin Karin Göring-Eckardt reagierte abschätzig auf die Nominierung von Martin Schulz zum SPD-Kanzlerkandidaten. Dass sie als völlig unklar kritisiert, wofür die SPD steht – das fällt auf sie zurück. Ein Kommentar.

Auf Nummer sicher: Die Grünen ziehen mit Özdemir und Göring-Eckardt in den Wahlkampf für den Bundestag. Das ist eine rationale Entscheidung. Ein Kommentar.

Die Basis hat entschieden: Die beiden Realos Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir werden Grüne-Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl. Ist das ein Signal für Schwarz-Grün?

Nur 75 Stimmen machen den Unterschied. Nach wochenlanger Wahlkampf-Tour der Kandidaten steht fest, wer die Grünen in die Bundestagswahl führt. Ein Zittersieg für den Parteichef.

Am Mittwoch steht fest, ob Cem Özdemir Spitzenkandidat der Grünen wird. Andernfalls wird er wohl als Parteichef abdanken.

Wer soll die Grünen in die Bundestagwahl führen? Könnten alle Deutschen darüber abstimmen, würden laut einer Umfrage des Instituts Civey rund 37 Prozent für Cem Özdemir votieren.

Bei der letzten Veranstaltung der zur innerparteilichen Wahl stehenden Spitzenkandidaten werden die Kontrahenten laut. Habeck wird scharf. Und Hofreiter platzt in Berlin der Kragen.

Nie wieder schrill, nie mehr Regieren um jeden Preis: FDP-Chef Christian Lindner hat von seinen Vorgängern gelernt. Heute schwört er die Partei auf die Bundestagswahl ein.

Schleswig-Holsteins Vize-Ministerpräsident Robert Habeck spricht im Interview über grüne Sicherheitspolitik und seine Chancen, Spitzenkandidat der Grünen für die Bundestagswahl zu werden.

Die Grünen tun sich schwer, ihre Sicherheitspolitik zu überdenken. Vor der Bundestagswahl wollen sie trotz Zweifeln weiter um ihre Grundsätze kämpfen

Die Sozialdemokraten wollen Gesetzesverschärfungen prüfen. Derweil plädieren die Grünen plädieren dafür, mehr Druck auf Tunesien zu machen - damit das Land bei der Abschiebung besser kooperiert.

"Nie wieder", fordert Grünen-Chef Cem Özdemir in seiner Laudatio auf Eric Friedler. Der Regisseur wurde von der Regierung in Eriwan für seinen Film über den Völkermord an den Armeniern ausgezeichnet.

Vor der russischen Botschaft in Berlin wollen heute Schriftsteller gegen die Angriffe auf Aleppo protestieren. Aus allen Fraktionen kommt Lob für die Aktion.

Auf migrantenschreck.ru werden illegal Schusswaffen zum Kauf angeboten. Der Betreiber ist vermutlich ein Rechtsextremist aus Thüringen. Er ist abgetaucht.

Grünen-Chef Cem Özdemir erklärt BMW, wie die Grünen mit dem Auto in die Zukunft fahren. Ohne Feindbilder zu pflegen.

Vermögensteuer hier, Zetsche-Auftritt dort: Der Parteitag der Grünen zeigte auch eine Angst vor Veränderungen. Die Partei ringt mit ihren Selbstzweifeln. Ein Kommentar.

Cem Özdemir appelliert beim Auftritt des Daimler-Chefs Dieter Zetsche ans Selbstbewusstsein seiner Partei. Doch für manche bleibt der Auftritt eine Provokation.

Die US-Wahl wollten viele als Lehre verstanden wissen. Doch die Suche nach einem Bundespräsidenten wird auch wieder zum Machtspielchen elitärer Zirkel. Ein Kommentar.

Der Vorsitzende der Grünen, Cem Özdemir, denkt offenbar über ein Ende seines Amtes nach. Er bewirbt sich um die Spitzenkandidatur zur Bundestagswahl.

Grünen-Chef Cem Özdemir über die Entwicklung der Türkei zur Diktatur, missratene Steuerwahlkämpfe und seine Diplomatenrolle in der Partei.

Ein Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei könne Erdogan stärken, warnt Grünen-Chef Cem Özedemir. In Köln demonstrieren mehrere tausend Kurden gegen Erdogan.

Mindestens elf Abgeordnete der prokurdischen HDP wurden bei nächtlichen Razzien festgenommen. Außenminister Steinmeier bestellt den türkischen Geschäftsträger ein.

Klare Kante oder Kompromisslinien, eher mittig oder links? Ihr gemeinsamer Parteivorsitz sei "keine Ich AG", kritisiert Simone Peter ihren Ko-Vorsitzenden Cem Özdemir.

Die vier Anwärter Katrin Göring-Eckardt, Anton Hofreiter, Cem Özdemir und Robert Habeck stellten sich am Samstag den Mitgliedern vor. Per Urwahl bestimmen die rund 60 000 Mitglieder die zwei Kandidaten.

Daimler-Chef Dieter Zetsche wird auf dem Grünen-Parteitag im November als Gastredner zur Verkehrs- und Klimapolitik reden. Doch nicht alle in der Partei freut das.

Die Beziehungen zwischen der Türkei und Deutschland waren schon einmal besser. Nun reisen Bundestagsabgeordnete nach monatelangem Besuchsverbot zur Luftwaffenbasis Incirlik.

Die CDU-Politikerin Bettina Kudla hat den in der Türkei verfolgten Journalisten Can Dündar als "Cansel Dünnschiss" beleidigt. Nicht nur Parteifreunde gehen auf die Barrikaden.

Auf dem kleinen Parteitag haben die Grünen den Startschuss für die Urwahl gegeben. Die Parteimitglieder sollen entscheiden, wer die Partei in die Bundestagswahl führt.

Der Öko-Partei steht ein heißer Herbst bevor: Vier Kandidaten kämpfen um eine Nominierung als Spitzenkandidat für die anstehende Bundestagswahl.

Sigmar Gabriel kritisiert die Kanzlerin, die selbst längst die Wende vollzogen hat. Der Ton in der Flüchtlingspolitik ist hart geworden, kalt, desillusionierend. Verliert Deutschland den Glauben an sich selbst? Ein Kommentar.

Die türkische Religionsbehörde hat großen Einfluss in Deutschland, glauben Beobachter. Der Verdacht ist nicht unbegründet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster