
Vor dem Parteitag: Der Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir über die Folgen der Terroranschläge in Paris, die Flüchtlingskrise - und über die Spitzenkandidaten seiner Partei bei der Bundestagswahl 2017.

Vor dem Parteitag: Der Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir über die Folgen der Terroranschläge in Paris, die Flüchtlingskrise - und über die Spitzenkandidaten seiner Partei bei der Bundestagswahl 2017.

US-Präsidentschaftskandidatin ruft zum weltweiten Kampf gegen Dschihadismus auf. Einer der Attentäter soll Monate in Syrien verbracht haben. Die Ereignisse zum Nachlesen.

Grünen-Chef Özdemir sieht eine Tea-Party-Bewegung in der CDU. Angela Merkel selbst verteidigte sich - und Thomas de Maizière auch.

Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter will seine Partei als einer von zwei Spitzenkandidaten in die Bundestagswahl 2017 führen. Wer zum Spitzen-Duo gehören wird, entscheidet die Parteibasis in einer Urwahl.

Am Montag feierte die Pegida-Bewegung ihr einjähriges Bestehen. Die Grünen-Vorsitzende Simone Peter war vor Ort und schildert ihre Eindrücke.

Ein noch unbekannter Pegida-Anhänger trug am Montag bei der islamfeindlichen Demonstration in Dresden einen Galgen für Merkel und Gabriel mit sich. Politiker sind empört.

Gespräche mit Assad erwägen, aber nicht in die Türkei reisen? Die EU braucht die Türkei in der Flüchtlingskrise mehr als jeden anderen Staat. Wer schweigt, bewegt nichts. Ein Kommentar.

Es könnte auch in Deutschland gewaltsame Auseinandersetzungen geben, befürchtet die Türkische Gemeinde nach dem Anschlag in Ankara. Am Sonntag will Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Gesprächen in die Türkei reisen.

SPD-Chef Sigmar Gabriel möchte, dass die Sanktionen gegen Russland aufgehoben werden - um Moskau in der Syrien-Frage als Partner zu gewinnen.

Am Samstag wollen Linke in Dresden für Flüchtlinge demonstrieren. Lesen Sie hier alle Entwicklungen zur Flüchtlings-Debatte vom Freitag nach.

Versammlungsverbot für Demos wieder in Kraft gesetzt. Sachsens Innenminister Markus Ulbig ist bei Flüchtlingsfest nicht willkommen.

In Heidenau sollte es am Freitag ein Willkommensfest für Flüchtlinge geben. Doch die Polizei kapituliert vor dem rechten Mob.

Jetzt ist es passiert: Tina Hassel hat als Nachfolgerin von Ulrich Deppendorf ihren ersten "Bericht aus Berlin" präsentiert
Jetzt ist es passiert: Tina Hassel hat als Nachfolgerin von Ulrich Deppendorf ihren ersten "Bericht aus Berlin" präsentiert

Die Grünen wollen sich stärker als Wirtschaftspartei profilieren. Mit Unternehmern wollen sie auf einem Kongress am Wochenende über den ökologischen Umbau der Wirtschaft diskutieren.

Am Montag endete der G7-Gipfel in Elmau. Die G-7-Teilnehmer einigten sich beim Klimaschutz und drohten Russland mit weiteren Sanktionen. Zu Griechenland sagte Angela Merkel, die Zeit werde langsam knapp. Zum Spionieren unter Freunden sagte sie gar nichts. Lesen Sie die Ereignisse des Treffens in unserem Ticker nach.
Grünen-Chef Cem Özdemir stellt die Doppelspitze seiner Partei infrage – und wird dafür harsch kritisiert. Aber ist das Konzept wirklich unantastbar?

Grünen-Chef Cem Özdemir hat den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan scharf kritisiert und als "autoritären Herrscher mit putinesken Zügen" bezeichnet. Erdogan betreibe aktiv Wahlkampf und verletze die türkische Verfassung.

Der Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir spricht über die Aufarbeitung pädophiler Umtriebe in seiner Partei, Koalitionsoptionen der Grünen und die Aufklärung der NSA-BND-Affäre.

Cem Özdemir warnt vor einer Belastung des transatlantischen Verhältnisses: Die Bundesregierung fördere in der BND/NSA-Affäre Antiamerikanismus, kritisiert der Grünen-Chef. Pädophilie-Opfern aus der Frühphase der Partei kündigte Özdemir Hilfe an.

Der Grünen-Politiker Robert Habeck will seine Partei als Spitzenkandidat in die Bundestagswahl 2017 führen. Mit seiner frühzeitigen Bewerbung bringt der charismatische Umweltminister aus Schleswig-Holstein auch das Machtgefüge der Grünen im Bund durcheinander.
Im April 2005 wurde das erste Video auf Youtube hochgeladen. 10 Jahre später geht nichts mehr ohne die Internetplattform. Diese Videos haben die Stadt besonders bewegt.

Ungeachtet der zu erwartenden Proteste aus der Türkei haben Vertreter aller Parteien im Bundestag die Vertreibung und Vernichtung der Armenier vor 100 Jahren klar als "Völkermord" benannt. Hollande und Putin nahmen an Gedenkfeiern in der armenischen Hauptstadt Eriwan teil.

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen (CDU), hat eine klare Anerkennung des Genozids an den Armeniern durch den Deutschen Bundestag gefordert. Auch Grünen-Chef Cem Özdemir fordert SPD- und Unions-Abgeordente auf, anders als die Bundesregierung zum Genozid klar Stellung zu beziehen.

Statt der 30.000 Pegida-Anhänger kamen offenbar rund 7000 Menschen, um den niederländischen Rechtspopulisten in Dresden bei einer Veranstaltung am Montagabend zu hören. Der lobte die Pegida-Anhänger gleich mal als "Helden".

Die Anhänger von Pegida warteten am Montagabend erst einmal auf ihren Gast Geert Wilders. Als er dann da ist, liefert Wilders das erwartete fremdenfeindliche Programm. Allerdings wollen das lange nicht die von Pegida angekündigten 30.000 hören.

Am 24. April jährt sich der Beginn des Völkermords an den Armeniern zum hundertsten Mal. Doch SPD und Union scheuen sich davor, den Genozid im Bundestag klar zu benennen. Grünen-Chef Cem Özdemir kritisiert "falsche Rücksichtnahme" gegenüber der Türkei und deren Regierungschef Erdogan.

Am zweiten Tag in Berlin verrät der Ministerpräsident wenig Konkretes – empfängt aber politische Gäste im Hotel. Er schickt damit vor allem symbolhafte Bilder nach Athen

Schwaben, die im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg leben, müssen einiges aushalten. Mit einem Video möchte eine Schauspielerin den Streit zwischen Zugezogenen und Berlinern nun auf amüsante Weise beilegen.

Die in Minsk vereinbarte Waffenruhe ist gebrochen worden. Einige europäische Politiker sehen das Abkommen als gescheitert und fordern Verschärfung der Sanktionen gegen Russland. Lesen Sie die Ereignisse vom Mittwoch im Liveticker nach.

Nach Auszählung aller Wahlkreise steht fest: Die SPD siegt klar in Hamburg, verpasst aber die absolute Mehrheit. FDP und AfD ziehen ins Parlament ein. Aufregung um Tweet eines Grünen. Lesen Sie den Liveticker zur Wahl in Hamburg nach.

Frauenfeindliche Predigt in der Neuköllner Al-Nur-Moschee, bald ein neuer BER-Chef und eine schwerfällige Olympia-Kampagne. Das und mehr war heute Thema in unserem neuen Liveticker "Berlin am Morgen". Lesen Sie nach, was Berlin an diesem Mittwoch bewegt.
Berlin - Die Berliner Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen Grünen-Chef Cem Özdemir wegen mutmaßlichen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingestellt – wegen Geringfügigkeit. Die Staatsanwaltschaft hatte gegen den Grünen-Politiker wegen des Verdachts auf Anbau von Betäubungsmitteln ermittelt.

Die Cannabis-Ermittlungen gegen Cem Özdemir wurden wegen Geringfügigkeit eingestellt. Der Grünen-Chef freut sich, dass er "entkriminalisiert" wurde - und fordert die Freigabe von Cannabis für Schmerzpatienten.
Wegen einer Hanfpflanze auf seinem Balkon geriet Cem Özdemir ins Visier der Staatsanwaltschaft. Doch nun wird das Verfahren gegen den Grünen-Vorsitzenden eingestellt - wegen Geringfügigkeit.

Die Platzierung einer Hanfpflanze in einem Video bringt Cem Özdemir in Bedrängnis: Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen wegen des Verdachts auf Anbau von Betäubungsmitteln aufgenommen. Özdemir beteuerte am Sonntag, es befänden sich keine Hanfpflanzen in seinem Besitz.

Linksfraktionschef Gregor Gysi fordert ernsthafte Gespräche über Rot-Rot-Grün im Bund. Die SPD nennt das "absurd", bei den Grünen löst der Vorstoß eine lebhafte Debatte aus.

Landtagswahlen, interne Machtspiele und der Kampf ums politische Überleben stellen viele Amtsträger vor Herausforderungen. Lesen Sie, auf wen es 2015 in der deutschen Politik ankommt.

2033, zur Feier von hundert Jahren Machtergreifung, könnte die große Neuordnung abgeschlossen sein. Ein edler, reindeutscher Menschenschlag lebt dann zwischen endlosen Wäldereien, Bisonparks und Großflughäfen. Wir sind unter uns. Endlich. Ein Kommentar.

War die „Ice Bucket Challenge“ nur Jux und Dollerei? Das Geld der Internet-Spendenaktion kommt unter anderem der Berliner ALS-Ambulanz zugute. Wie viel Geld die Internetaktion gebracht hat, weiß ein Fachmann für die seltene Krankheit, um die es dabei geht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster