
Bis zu 330 deutsche Soldaten sollen in Mali Hilfe bei Ausbildung und Logistik im Kampf gegen die Rebellengruppen im Norden des Landes leisten. Der Bundestag muss noch zustimmen - doch das scheint nur noch eine Formsache zu sein.

Bis zu 330 deutsche Soldaten sollen in Mali Hilfe bei Ausbildung und Logistik im Kampf gegen die Rebellengruppen im Norden des Landes leisten. Der Bundestag muss noch zustimmen - doch das scheint nur noch eine Formsache zu sein.

Im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses verteidigt die Polizei die Tarnung der Gerichtsvollzieherin und den harten Einsatz. Die Opposition kritisierte ihn als unverhältnismäßig.

Die Stasi-Debatten um Gregor Gysi haben der Linken wie zuvor auch der PDS nie geschadet. Im Gegenteil, Angriffe von außen schweißen die Genossen zusammen. Das Problem, das die Partei mit ihrem Frontmann hat, ist ein ganz anderes.

Am Wochenende haben Berlins Grüne entschieden: Renate Künast bekommt wieder eine Chance als Spitzenkandidatin. Und was macht die Konkurrenz? Ein Überblick über schon Nominierte und noch Hoffende.

Gregor Gysis Stasikontakte sind wieder Thema. Besonders im Wahljahr lässt sich dieser Fall gut erneut aufrollen. Auch weil sich der prominente Linke heute anders äußert als früher.
Gysis Stasikontakte sind wieder Thema, weil er sich heute anders äußert

Nach der Räumung einer Wohnung in Kreuzberg ruft der Landeschef der Linken zu heftigem Widerstand auf. Und ein grüner Politiker stellt Strafanzeige gegen die Gerichtsvollzieherin.

Linken-Bundesgeschäftsführer Matthias Höhn sagt im Interview, warum Gregor Gysi manche nervt - und die Stasi-Debatte für die meisten Wähler "längst abgehakt" sei.

Am Donnerstag wurde die Wohnung der Familie Gülbol in Kreuzberg trotz des Protests hunderter Aktivisten zwangsgeräumt – nun ist ein parlamentarisches Nachspiel absehbar.
Erste Bilanz der Polizei.

Ost-Funktionäre der Linken sind genervt, weil westdeutsche Genossen sich eine radikalere Partei wünschen. Sie fordern: Die Partei müsse "mehr ostdeutsches Selbstbewusstsein" demonstrieren.
Das Gesetz vom Umschlagen von Quantitäten in eine neue Qualität kennt Gregor Gysi vermutlich seit 1966. Da begann er sein Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Uni, und das Grundgesetz des dialektischen Materialismus wurde den Studenten im ersten Semester „Grundlagen des Marxismus-Leninismus“ eingetrichtert.

Jahrelang konnte Gregor Gysi allen Vorwürfen, er habe mit der Stasi kooperiert, mit juristischen Mitteln entgegengetreten. Nun aber geht es um den Vorwurf einer eidesstattlichen Falschaussage. Deshalb werden die Richter sprechen müssen.

Gregor Gysi hat auf Facebook dem Vorwurf widersprochen, er habe über seine angeblichen Stasi-Kontakte gelogen. Die Vorwürfe gegen ihn werden ja nicht zum ersten Mal erhoben, doch bisher hat er sich immer juristisch dagegen gewehrt.

Der hessische FDP-Landesvorsitzende Jörg-Uwe Hahn ist mit einer Äußerung über das Aussehen von FDP-Bundeschef Philipp Rösler auf scharfe Kritik gestoßen. SPD und Linkspartei sprachen von rassistisch motiviertem Angriff. Auch aus der eigenen Partei gibt es Kritik.

Nach ihrem Debakel bei der Niedersachsen-Wahl wächst unter Genossen die Angst, auch bei der Bundestagswahl zu scheitern. Funktionäre schimpfen: Die SPD wolle die Linke nicht nur isolieren, sondern eliminieren.
Potsdam - Der Vorstoß der brandenburgischen SPD-Fraktion für eine neues Kohlekraftwerk in der Lausitz wie auch das Festhalten des Wirtschaftsministeriums an den Plänen für den neuen Tagebau Welzow Süd II sorgt bei der Linken für Irritationen. Zwar gab sich der parlamentarische Geschäftsführer der Linke-Landtagsfraktion, Thomas Domres, betont gelassen und sieht keinen Koalitionskonflikt mit der SPD-Fraktion.

Ihr Ziel lautete, "das beste Wahlprogramm aller Parteien" zu verfassen. Doch bisher gab es für die Linke nur Spott und Pannen. Als Reaktion hat der Wahlkampfmanager der Partei nun ein unfertiges Produkt veröffentlicht.

Der Linken-Bundestagsabgeordnete Stefan Liebich entwarf das Szenario, in Berlin sollten Grüne und Linke Deutschlands erste Landesregierung ohne SPD oder CDU bilden. Hans-Christian Ströbele hält das für utopisch, hätte aber keine Berührungsängste.

Im Fall um den gestohlenen Leibnitz-Keks gibt es einen ersten Fahndungserfolg. Im Verdacht stehen nun Mitglieder der Partei "Die Linke." Das Krümelmonster ist empört.
Viel Skepsis bei Debatte im Bundestag.

Acht sind besser als einer: Nach diesem Motto hat die Linkspartei ihr Spitzenteam für den Wahlkampf aufgestellt und damit auch einem Solo von Gregor Gysi eine Absage erteilt. In einem Brief an die Mitglieder verteidigen die Parteivorsitzenden dieses Konzept.

Gescheiterte Bündnispolitik: Keiner will ein Bündnis mit Gysi und Co und die wissen langsam nicht mit wem sie zusammen arbeiten sollen. Jetzt kann nur noch Angela Merkel die Partei retten, meint Matthias Meisner.
Keiner will ein Bündnis mit Gysi und Co. Jetzt kann nur noch Merkel die Partei retten

Seit ihrem Amtsantritt im Juni haben die Linken-Vorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger SPD und Grünen immer wieder Angebote für eine "handfeste Zusammenarbeit" gemacht - auch im Bund. Nach dem Wahldebakel der Partei in Niedersachsen gibt's jetzt ein Umdenken.

Die früheren DDR-Staatslenker Egon Krenz von der SED und Lothar de Maizière von der CDU auf einem Empfang - so hat die Linkspartei am Montag den 85. ihres Genossen Hans Modrow gefeiert.

Der Verfassungsschutz überwacht außer 25 Bundestagsabgeordneten auch vier Europaabgeordnete der Linken. Die Debatte über diese Praxis geht weiter - auch die Bundesländer sind sich nicht einig, ob sie dem neuen Kurs von Innenminister Friedrich folgen sollen.

Überraschendes Umfrage-Ergebnis: Nicht nur in der Gesamtbevölkerung, sondern sogar unter den Ärzten findet das Reformvorhaben der Opposition eine Mehrheit.
Der SPD-Bundesvorsitzende Sigmar Gabriel sieht Brandenburgs Koordinaten so: Die Linken seien „eher rechte Sozialdemokraten“, Platzeck buchstabiere Wirtschaftsminister Ralf Christoffers den Mindestlohn. Die Linken keilen zurück: Wo steht denn die SPD?

In der Linkspartei gibt es Krach um die Wahlstrategie. Der linke Parteiflügel attackierte die Spitzenfunktionäre, weil sie zuletzt regelmäßig ein rot-rot-grünes Regierungsbündnis im Bund ins Spiel gebracht haben. Indirekt gibt es sogar Vorwürfe gegen Ex-Parteichef Lafontaine.
Stimmungsumschwung nach Wahl in NiedersachsenRösler bleibt FDP-Chef,Brüderle wird SpitzenkandidatRot-Grün will Mehrheitim Bundesrat nutzenMcAllister lässtseine politische Zukunft offen.

Die Linkspartei hat sich auf Gregor Gysi als Solo-Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl nicht einigen können. Nun hat sie ein Team mit acht Bewerbern.

Gleich acht Leute sollen das Spitzenteam der Linken im kommenden Bundestagswahlkampf bilden. Nicht zum Team gehören die beiden Parteivorsitzenden, die aber anderweitig helfen wollen.

Mehr Boulevard war nie bei den Linken: Die Wähler in Niedersachsen verpassen Sahra Wagenknecht einen Dämpfer. Ob sich das Risiko für die stellvertretende Parteivorsitzende trotzdem gelohnt hat?
Ständig wechselten die Mehrheiten, am Ende stand die knappe Mehrheit für Rot-Grün fest. Niedersachsen steht damit vor einem Regierungswechsel. Hier unser Blog zur Niedersachsen-Wahl zum Nachlesen.
Der Erfolg hat gewöhnlich viele Väter. Doch das gilt in diesem Fall auch für die Niederlage.

Mehr Boulevard war nie bei den Linken: Sahra Wagenknecht als Star im niedersächsischen Landtagswahlkampf. Die Partei ist dennoch aus dem Landtag geflogen.

Hart gekämpft und doch verloren: Die Linke kassiert die dritte Niederlage in Serie bei einer Landtagswahl. Auch Sahra Wagenknecht ist angezählt. Und mit ihr sind es Katja Kipping und Gregor Gysi. Was macht jetzt Oskar Lafontaine?

In wenigen Minuten fällt die Entscheidung: Kann die CDU wieder mit der FDP regieren oder schaffen SPD und Grüne den Machtwechsel? Wir haben die Kandidaten in den letzten 24 Stunden begleitet.

Man muss die Wahl an diesem Sonntag in Niedersachsen nicht überhöhen, aber zu glauben, dass es vorrangig um David McAllister oder Stephan Weil geht, wäre naiv. Der Bund schaut mit Argusaugen zu. Doch am Sonntag ist nicht ganz klar, was Triumph und was Schmach ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster