zum Hauptinhalt
Thema

Die Linke

Neskovics stößt mit seiner Kritik am Parteikurs in Brandenburg auf Kritik und Zustimmung

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Matthias Meisner

Die Abrechnung des Linke-Bundestagsabgeordneten Wolfgang Neskovic mit der Bilanz der Linken in der rot-roten Landesregierung von Brandenburg hat bei den Genossen in Land und Bund heftige Reaktionen ausgelöst.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Matthias Meisner
Gesine Lötzsch

"Oft geht Präsenz vor Inhalt", sagt die frühere Linken-Vorsitzende Gesine Lötzsch. Sie ist bei der Bundestagswahl 2013 Direktkandidatin in Berlin-Lichtenberg. Wer Spitzenkandidat auf Bundesebene wird, ist noch offen.

Von Matthias Meisner
Der Linken-Bundestagsabgeordneten Wolfgang Neskovic

Die Linkspartei gefährdet in Brandenburg selbst die Fortsetzung von Rot-Rot über 2014 hinaus - das sagt Wolfgang Neskovic, einer der prominentesten Linken im Bundestag. Er konstatiert eine magere eigene Bilanz und einen Profil- und Glaubwürdigkeitsverlust.

Von Thorsten Metzner

Die Linke steckt in einem Dilemma. Die Partei ist überaltert, ihr sterben die Mitglieder und Stammwähler weg.

Von Henri Kramer
Die Jobcenter verhängen mehr Sanktionen gegen säumige Hartz-IV-Bezieher.

Jobcenter verhängen in einem Jahr eine Million Strafen gegen Hartz-IV-Empfänger. Nur jeder siebte der 4,35 Millionen Hartz-IV-Bezieher hat sich geweigert, einen Arbeitsplatz anzunehmen.

Von Sabine Beikler

Potsdam - Wenn in Brandenburg nach der Landtagswahl 2014 die rot-rote Regierungskoalition fortgesetzt wird, will die Linkspartei im Land eine Gemeinschaftsschule von der ersten bis zur zwölften Klasse einführen. Das geht aus dem Entwurf des neuen strategischen Brandenburg-Leitbilds „2020 plus“ der Linken hervor, den Fraktionschef Christian Görke und Parteichef Stefan Ludwig am Montag in Potsdam vorstellten.

Babelsberg - Niederlage für die Bauverwaltung im Bauausschuss: Ihr Antrag auf Herausnahme der Kleingartensparte „Glienicker Winkel“ aus dem Bebauungsplan „Kleingärten Babelsberg-Nord“ scheiterte am Dienstagabend am Votum der Ausschussmitglieder. Die Linke befürchtet „einen schleichenden Prozess der Entsiedelung“, das Verschwinden der Kleingärten zugunsten von Bauland, wie Rolf Kutzmutz (Linke) erklärte.

Lucy Redler am Abend der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2006

Der radikale Flügel der Linkspartei ist zum Aktionsfeld von Sektierern geworden. Lucy Redler, früher Aktivistin der WASG in Berlin, sucht sich ein neues Podium.

Von Matthias Meisner

Sie lebe nach dem Motto, dass das Leben nicht gleich zu Ende sei, nur weil ein Traum nicht in Erfüllung gehe, schreibt die saarländische SPD-Landtagsabgeordnete Pia Döring auf der Homepage der Fraktion. Diese Passage könnte man als Erklärung für ihren spektakulären Mandatswechsel nach der Landtagswahl im Frühjahr deuten.

Von Matthias Meisner
Gregor Gysi im Bundestag

Im "Stern" ist ein hartes Porträt über Linksfraktionschef Gregor Gysi erschienen. Dessen früherer Kompagnon Oskar Lafontaine, der auch nicht gut wegkommt, ist deshalb verärgert.

Von Matthias Meisner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })