zum Hauptinhalt
Thema

Die Linke

Seine Arbeitswoche beginnt unerfreulich: In der Affäre um das gescheiterte Drohnenprojekt „Euro Hawk“ wird es noch vor der Bundestagswahl einen Untersuchungsausschuss geben.

Noch vor der Bundestagswahl wird es einen Untersuchungsausschuss zum gescheiterten Drohnenprojekt „Euro Hawk“ geben - Verteidigungsminister Thomas de Maiziére wird sich dort den Fragen von Mitgliedern des Verteidigungsausschusses stellen müssen.

Christian Lannert:„Vorwärts und nicht vergessen?“ Die Vergangenheitspolitik der Partei ,Die Linke’ und ihrer Vorgängerin PDS.

Während die Spitze der Linkspartei versucht, sich gegen die AfD abzugrenzen, nimmt Ex-Parteivorsitzender Oskar Lafontaine die Stichworte des Konkurrenten beherzt auf.

Kaum wettert die Alternative für Deutschland (AfD) gegen den Euro, gerät auch die Linkspartei durcheinander. Jetzt will auch Ex-Linken-Chef Oskar Lafontaine die D-Mark zurück - und erschwert seiner Partei damit die Abgrenzung nach rechts.

Von Matthias Meisner
Foto: dpa

Studien behaupten: Das Grippemittel Tamiflu ist unwirksam und teuer. Die Bundesregierung lagert es trotzdem weiter auf Vorrat – zur Freude des Herstellers.

Von Rainer Woratschka
Die Mietsituation in Potsdam ist angespannt.

Die Kundgebung zum 1. Mai haben sowohl Linke als auch SPD in Potsdam genutzt, um Vorstöße gegen die angespannte Mietsituation in der Stadt zu machen. Jakobs forderte außerdem einen gesetzlichen Mindestlohn.

Von Henri Kramer
Mit Plakaten wie "Bunt statt Braun" wird am Vorabend des ersten Mais gegen die Neonazis demonstriert, die am 1. Mai durch Schöneweide ziehen wollen.

Schon vor der eigentlichen Neonazi-Demonstration am 1. Mai sind am Dienstagnachmittag tausende Menschen gegen Neonazis auf die Straße gegangen - zur Gegendemo am 1. Mai werden auch prominente Unterstützer wie Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse erwartet.

Von Hannes Heine
Alle hoffen auf einen friedlichen 1. Mai in Berlin. Tausende wollen deswegen die NPD-Demo verhindern.

Prominente und Politiker rufen zur Blockade auf der geplanten NPD-Demo in Schöneweide auf. Über die Route der linken 1. Mai-Demo entschied am Montag das Verwaltungsgericht. Die Demonstranten müssen die Rudi-Dutschke-Straße meiden.

Von Jörn Hasselmann
Union und FDP lehnen eigenen NPD-Verbotsantrag des Bundestages ab.

Der Bundesrat hat sich für einen NPD-Verbotsantrag entschieden, die Bundesregierung dagegen. Und der Bundestag? Der muss noch entscheiden. Jetzt wollen sowohl SPD als auch Union und FDP kommende Woche eigene Anträge einbringen - allerdings mit unterschiedlicher Stoßrichtung.

Von
  • Hans Monath
  • Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })