
Brandenburgs ehemalige Gesundheitsministerin Diana Golze (Die Linke) soll ab Dezember bei der Awo in Potsdam anfangen. Doch ihr neuer Job fällt in ihren früheren Geschäftsbereich. Die Staatskanzlei prüft nun den Fall.

Brandenburgs ehemalige Gesundheitsministerin Diana Golze (Die Linke) soll ab Dezember bei der Awo in Potsdam anfangen. Doch ihr neuer Job fällt in ihren früheren Geschäftsbereich. Die Staatskanzlei prüft nun den Fall.
Bislang geht der Aufschwung der Grünen an Ostdeutschland vorbei. Das soll sich bis 2019 ändern. Dann wird gewählt: in Brandenburg, Sachsen und Thüringen.

Einem Schwerkranken droht die Zwangsräumung, die Beschlagnahmung seiner Wohnung könnte ihn retten. Möglich ist das bisher nur bei Zweckentfremdungen.

Ein Jahr nachdem in Neukölln 16 Stolpersteine entwendet wurden, hat der Staatsschutz keine Tatverdächtigen ermittelt.
Die Linke will mit Kathrin Dannenberg und Sebastian Walter in den Landtagswahlkampf in Brandenburg ziehen. Lange Zeit wurde jemand ganz anderes als Spitzenkandidat gehandelt.

Das Potsdam Museum verlangte in den vergangenen Monaten testweise keinen Eintritt. Die Besucherzahlen stiegen deutlich. Die Linke will, dass das so bleibt.

Umfragen prognostizieren für die Grünen bei der Landtagswahl in Hessen am Sonntag bis zu 20 Prozent - auch dank des Spitzenkandidaten Tarek Al-Wazir.

Nach Absage des Konzerts von Feine Sahne Fischfilet: Kulturstaatsministerin Monika Grütters und Berlins Kultursenator Klaus Lederer äußern ihr Unverständnis.

Zweimal hat es mit Rot-Rot-Grün in Hessen nicht geklappt. Schafft es die Spitzen-Linke Janine Wissler jetzt im dritten Anlauf?

Die Grünen in Hessen liegen laut "Politbarometer" bei 22 Prozent. Spitzenkandidat Tarek Al-Wazir könnte Chef einer grün-rot-roten Regierung werden.

In Kanada ist der Cannabis-Konsum seit kurzem legal. Warum Joints in Deutschland weiter verboten sind – trotz wiederholter Vorstöße der Opposition.

Die Sozialdemokratin Britta Ernst spricht über die starke AfD im Osten, ihr Fibel-Gebot und das Modell Hamburg als Vorbild für bessere Schulen.

16 Prozent der Deutschen sind arm: Das ist das Ergebnis eines Berichts der Armutskonferenz. Abhilfe böte vor allem gute und gut bezahlte Arbeit.

SPD-Kandidat Mike Schubert wird mit historisch schlechter Wahlbeteiligung neuer Rathauschef. Linke-Bewerberin Trauth gewinnt Teile der Platte zurück

Die SPD fällt hinter die Grünen und die AfD zurück, die Union rutscht auf 26 Prozent. Das ergab der jüngste ARD-Deutschlandtrend.
Rund 200 Potsdamerinnen und Potsdamer kamen am Dienstagabend zum PNN-Talk vor der Stichwahl. Wir baten sie, ihre Fragen an die Kandidaten Martina Trauth (parteilos/Die Linke) und Mike Schubert (SPD) schriftlich zu stellen. Hier dokumentieren wir nun alle Fragen an und die Antworten von Martina Trauth.

Rund 200 Potsdamerinnen und Potsdamer kamen am Dienstagabend zum PNN-Talk vor der Stichwahl. Wir baten sie, ihre Fragen an die Kandidaten Martina Trauth (parteilos/Die Linke) und Mike Schubert (SPD) schriftlich zu stellen. Hier dokumentieren wir nun alle Fragen an und die Antworten von Mike Schubert.

Am Samstag soll in Berlin gegen Rassismus, Ausgrenzung und Rechtsruck demonstriert werden. Linke Kernanliegen, aber Sahra Wagenknecht macht trotzdem nicht mit.

Rund 200 Potsdamerinnen und Potsdamer kamen am Dienstagabend zum PNN-Talk vor der Stichwahl. Wir baten sie, ihre Fragen an die Kandidaten Martina Trauth (parteilos/Die Linke) und Mike Schubert (SPD) schriftlich zu stellen. Hier dokumentieren wir nun alle Fragen an und die Antworten von Martina Trauth.
Linke-Kandidatin Martina Trauth gilt als Außenseiterin für die Stichwahl am Sonntag. Das hat viele Gründe. Doch die 53-Jährige kämpft.

In der Opposition kann die AfD die anderen Parteien vor sich hertreiben – ein großer Vorteil. In einer Regierungskoalition wäre das anders. Eine Kolumne.

Seit der Bundestagswahl gewinnen die Grünen stetig in der Wählergunst. Die Partei hat sich Respekt verschafft - und ist klarster Gegenpol zur AfD.

Die Junge Union gilt als Merkel-skeptisch, jetzt trifft sich der Unions-Nachwuchs in Kiel. Geladen sind zahlreiche Kritiker der Kanzlerin - und sie selbst.

Nach Attacke gegen Landesparteichef Senftleben: Reden ja, koalieren nein mit Linkspartei und AfD

Die rechte Bürgerwehr existiert nicht erst seit einigen Wochen. Es gibt Verbindungen zu den verbotenen Kameradschaften "Sturm 34" und "Nationale Sozialisten".

AfD-Chef Gauland denkt über eine Koalition mit der CDU nach. Das könnte in Sachsen aktuell werden. Die Parteiführung der Union lehnt das bislang strikt ab.

Die Potsdamer Neuesten Nachrichten (PNN) übertragen das Talk-Duell der beiden verbliebenen Oberbürgermeister-Kandidaten ab 18 Uhr aus dem im nh-Hotel.
Es war erwartet worden, nun hat die im Zuge des Pharmaskandals als Gesundheitsministerin zurückgetretene Diana Golze bestätigt: Bei der Landtagswahl 2019 will sie nicht als Spitzenkandidatin der Linken kandidieren.
Hans-Jürgen Scharfenberg war erster Gast einer neuen Veranstaltungsreihe in der Nagelkreuzkapelle. Ausgerechnet Scharfenberg!

Auch in der migrantischen Bevölkerung lösen sich alte Parteibindungen auf - und das Wahlverhalten passt sich dem der Gesamtbevölkerung an.

Die Bundeskanzlerin kündigt ein Ergebnis in einer Woche an. Die CDU schließt den Einsatz von Steuergeld nicht mehr aus.

In Potsdam gibt es eine rot-rote Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt. In Brandenburgs Hauptstadt weiß die SPD noch, was die Menschen bewegt. Ein Kommentar.

Wer neuer Oberbürgermeister in Potsdam wird, entscheidet sich in drei Wochen. Im ersten Anlauf gewann Mike Schubert (SPD) vor Linke-Kandidatin Martina Trauth.

Mike Schubert (SPD) liegt bei der OB-Wahl in Potsdam vor Linke-Kandidatin Martina Trauth. Beide gehen am 14. Oktober in die Stichwahl. Überraschend: Lutz Boede überholt AfD-Bewerber Dennis Hohloch - bei einer guten Wahlbeteiligung von 53 Prozent.

Potsdam, einsame Insel der Glückseligkeit für Sozialdemokratie und Linkspartei: Warum Brandenburgs Hauptstadt für keine Überrschung gut ist. Ein Kommentar von PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz.

Das Mauer-Projekt "Dau" kann in diesem Jahr in Berlin nicht stattfinden. Die nötigen Genehmigungen werden nicht rechtzeitig erteilt.

Auf Spielplätzen in Prenzlauer Berg wurden Nadeln und Rasierklingen gefunden. Wer keine Kinder mag, solle wegziehen, sagt Bezirksbürgermeister Benn.

Mehr als 300 Gäste verfolgten die Podiumsdiskussion der Potsdamer Neuesten Nachrichten zur Oberbürgermeisterwahl. Dabei ging es im Havelsaal der Potsdamer Industrie- und Handwerkskammer durchaus turbulent zu.

Nur noch 30 Prozent: Das ist der schlechteste Wert für die Union, der im Politbarometer je gemessen wurde. Die SPD kann sich über Zugewinne freuen.

Wer sind die Frauen und Männer, die Potsdam regieren wollen – und was treibt sie an? Wo sind ihre Stärken und Schwächen? Wie leben sie? Die PNN haben alle sechs Oberbürgermeister-Kandidaten einen Tag begleitet. Heute: Martina Trauth (parteilos für Die Linke).
öffnet in neuem Tab oder Fenster