
SPD, CDU und Grüne wollen eine Koalition schmieden. In zentralen Punkten haben sie bereits eine Einigkeit erzielt. Ein Überblick.

SPD, CDU und Grüne wollen eine Koalition schmieden. In zentralen Punkten haben sie bereits eine Einigkeit erzielt. Ein Überblick.

Zehn Seiten umfasst das Sondierungspapier für die Kenia-Koalition. Auch in strittigen Fragen hat man sich auf ein gemeinsames Vorgehen geeinigt. Die PNN geben einen Überblick, was Kenia mit Brandenburg vor hat.

SPD- und Grünen-Führung in Brandenburg werden ihren Parteien eine Kenia-Koalition empfehlen. Auf einige Punkte konnten sich die Sondierer bereits einigen.

SPD, CDU und Grüne empfehlen ihren Parteien die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen für ein Kenia-Regierungsbündnis in Brandenburg. Auf einige Punkte konnten sich die Sondierer bereits einigen.

Am Donnerstagabend wird entschieden, welche Koalition Brandenburg zukünftig regieren wird. Der Ministerpräsident hat dabei ein klares Ziel vor Augen.

Früher galt die Gleichung „SPD = Brandenburg“. Das ist vorbei. Die neue Koalition braucht den Willen zur Kooperation. Die Partei muss das lernen. Ein Kommentar.
Es ist das Finale: Nach knapp zwei Wochen Sondierung berät die SPD noch einmal mit den Grünen sowie den beiden möglichen Partnern Linke und CDU über ein Dreier-Bündnis.
Kenia oder Rot-Grün-Rot: Noch zwei Tage bis zur Entscheidung. Schon jetzt läuft alles anders als bisher.

Rot-Grün-Rot oder Rot-Schwarz-Grün in Brandenburg? Die Entscheidung sollte eigentlich am Dienstag kommen, doch nun wurde sie verschoben.

Seit zwei Wochen wird sondiert, nun wird das Finale verschoben. Von den Grünen hängt ab, ob in Brandenburg „Kenia“ oder Rot-Grün-Rot regieren wird. Es geht dabei längst auch darum, wie stark oder schwach der künftige Ministerpräsident sein wird.

Heute wird in Potsdam über große Fragen und ein Hotel diskutiert. Wir entdecken eine neue Potsdamer Delikatesse und Fontane fehlt auch nicht. Am Ende können wir uns in Ekstase tanzen.

George Shefi erzählt seit sechs Jahren, wie er den Holocaust überlebte. Jetzt wurde er mit dem Verdienstorden des Landes Brandenburg geehrt. Auf Schloss Gollwitz machten sich Großeltern, Enkel und Pädagogen Gedanken über die Zeit nach den Zeitzeugen

Kenia oder Rot-Grün-Rot. Zumindest für letztere Option sieht es momentan schlecht aus: Bei Grünen und Linken herrscht Frust wegen der SPD.
"Kenia" oder Rot-Grün-Rot: Bei den Sondierungen sind Grüne und Linke wegen der SPD frustriert. Wie geht es nun weiter?

In Brandenburg bahnt sich nach der Abwahl von Rot-Rot eine dramatische Regierungsbildung an. Aussagen aus den Reihen der SPD haben bei Grünen und Linken für Empörung gesorgt. Heute wird weiter sondiert.
Nach den Dreier-Sondierungen lässt Ministerpräsident Woidke den Ausgang der Regierungsbildung offen.

In Brandenburg versucht Ministerpräsident Dietmar Woidke ein stabiles Bündnis auf die Beine zu stellen. Dabei pokern die potenziellen Regierungsparteien hoch.

SPD, CDU und Grüne haben sich in ihrem ersten Sondierungsgespräch angenähert. Doch Rot-Rot-Grün ist weiterhin eine Option.
Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) hat erstmals mit CDU, Linken und Grünen sondiert. Vor den Journalisten machte er das Pokerface - und einige Andeutungen.

In Brandenburg könnte sich ein Bündnis finden, das die Politik erfrischt und auch denen nutzt, die sich vom Potsdamer Betrieb abgewandt haben. Ein Kommentar.

Ginge es nach SPD und CDU stünde einem Kenia-Bündnis fast nichts im Wege. Mit den Grünen gebe es allerdings Redebedarf.

Die CDU hat sich sortiert, die Sondierungen gehen weiter. Wird es Kenia oder R2G? Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) strebt nach Einigung bei Knackpunkten.

Der Rückzug des Brandenburger CDU-Chefs ist konsequent. Aber was folgt daraus für seine Partei und das Land?

In Brandenburg sind SPD und CDU nach erster Sondierung zufrieden. Eine Kenia-Koalition aus SPD, CDU und Grünen ist noch immer möglich.
In Potsdam hat die erste Sondierungsrunde der SPD für eine neue Regierungskoalition angefangen. Mit der CDU, die sich ausgerechnet jetzt einen Machtkampf liefert. Kann das noch was werden?

Die Sondierungen für eine Koalition in Brandenburg beginnen. Doch die SPD äußert Zweifel an der Regierungsfähigkeit der CDU.

Die Sondierungen für eine Koalition beginnen. Der Machtkampf in der CDU wird dabei zur Belastung. SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke wegen Trauerfalls bei ersten offiziellen Treffen nicht dabei

Schwarz-Rot-Grün in Brandenburg und Sachsen bietet sich dann als Koalition an, wenn der Blick aufs Land geschärft wird. Ein Kommentar.
Wegen eines Schicksalsschlags kann Ministerpräsident Dietmar Woidke in dieser Woche keine Sondierungsgespräche führen. Er wird von SPD-Vizeparteichefin Katrin Lange vertreten.

Das Ergebnis der Landtagswahl vom Sonntag ist eine Zäsur in der Nachwendegeschichte, sagt Politikprofessor Heinz Kleger. Packt die neue Regierung ein drängendes Problem an, kann sie ein deutliches Zeichen setzen.
Gegner proben vor den Sondierungsgesprächen den Aufstand gegen CDU-Parteichef Ingo Senftleben.

Kurz vor den Sondierungen proben Gegner in der Brandenburger CDU den Aufstand gegen Parteichef Ingo Senftleben.

Die Regierungsbildung in Brandenburg könnte schwierig werden. Im Interview erklärt Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), wie er eine Koalition schmieden will.

Bautzener Kandidat für SPD-Vorsitz kritisiert „Reflexe“ gegen AfD +++ Woidke peilt „Kenia“-Bündnis an +++ Politikberater: Wer die AfD wählt

In Brandenburg könnte es ein „Kenia“-Bündnis aus Schwarz-Rot-Grün geben. Die CDU zeigt sich offen für Gespräche, die Linkspartei ist wohl außen vor.

Kommt jetzt Kenia, wird die Mark rot-grün-rot – und welche anderen Optionen gibt es? Wie die Parteien mit dem Wahlergebnis umgehen und wie es nun weitergeht.
Rücktrittsforderungen, ein Parteiaustritt: Nach der verheerenden Wahlniederlage der Union rumort es in der Brandenburger CDU. Am Montagabend beriet die Parteispitze. Kann sich Landeschef Ingo Senftleben im Amt halten?

Die Parteien nach der Landtagswahl: Viel Demut, ein Scherbengericht, eine Partei mit Bedingungen, hier Fehlersuche, dort das Versprechen für harte Arbeit und ein neues Politikmodell.
"Können Sie über Ihren Schatten springen, Herr Woidke?" Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) im PNN-Interview über mögliche Koalitionen in Brandenburg.

Die Worte von Bundespräsident Steinmeier in Polen sind fast untergegangen. Dietmar Woidke muss sich dafür erklären. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster