zum Hauptinhalt
Thema

Dietmar Woidke

Die rot-rote Regierung von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) steht unter Druck.

Nach dem Lunapharm-Skandal weist ein Prüfbericht des Rechnungshof auf neue Mängel bei weiteren Aufsichtsbehörden des Landes hin. Es geht um Defizite in Strukturen und Organisation.

Von Thorsten Metzner
Früher Sonntagnachmittag: Die MBS-Arena bietet eine Bühne für hochklassigen Volleyball.

Blasmusik, Volleyball und Handball: In der Potsdamer MBS-Arena ist am Wochenende volles Programm – es kommt dadurch zum Kampf gegen die Zeit. Über eine "logistische Meisterprüfung".

Von Tobias Gutsche
SPD-Landesparteichef Dietmar Woidke (SPD, r.) und Generalsekretär Erik Stohn.

Brandenburgs SPD scheint begriffen zu haben, dass sie geschlossen auftreten muss. Auch wurde offenbar verstanden, welche Themen die Menschen im Land bewegen. Aber das allein wird nicht reichen für den Wahlsieg 2019. Ein Kommentar.

Dietmar Woidke wurde beim Parteitag in Potsdam als SPD-Landeschef bestätigt.

Forderung nach Reparationen und Einstellung des Gasleitungsprojekts North-Stream II: Das deutsch-polnische Verhältnis ist derzeit angespannt. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke sagt, Deutschland solle sich mit Kritik zurückhalten. 

Nachdenklich: Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD).

Brandenburgs Regierungschef fürchtet "Fallstricke und rechtliche Probleme" einer Quotenregelung. Eine Debatte darüber, wie die deutliche Unterrepräsentanz von Ostdeutschen überwunden werden kann, hält er jedoch für dringlich.

Von Thorsten Metzner

Mike Schubert setzt sich mit 55,3 Prozent gegen Linke-Bewerberin Martina Trauth durch - damit regiert auch nach 28 Jahren in Potsdam weiter die SPD. Die Wahlbeteiligung liegt bei nur 37,8 Prozent und damit niedriger als 2010. 

Von Marion Kaufmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })