zum Hauptinhalt
Thema

Dietmar Woidke

Die Feuerwehr versucht einen brennenden Wald nahe Klausdorf zu löschen.

Der Großbrand bei Treuenbrietzen könnte durch Brandstiftung verursacht worden sein. Er soll an mehreren Stellen zugleich ausgebrochen sein.

Von
  • Sven Goldmann
  • Hannes Heine
Beim Integrationsgipfel am Mittwoch in Potsdam saßen Ministerin Diana Golze (Linke) und Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) nicht auf einer Seite des Tisches.

Brandenburgs Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke) sieht weiterhin keinen Grund für einen Rücktritt im Pharmaskandal. Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) geht sichtbar auf Distanz. Beobachtungen beim Integrationsgipfel in Potsdam.

Von Marion Kaufmann
Thorsten Metzner. 

Brandenburgs Landesregierung steckt in der Krise. Der profilierte Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) tritt zurück, Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke) ist politisch nicht mehr haltbar. Ist Rot-Rot so noch handlungsfähig?

Von Thorsten Metzner
Braunkohleland: Die Lausitz ist vom Kohleabbau geprägt.

Obwohl der Braunkohleausstieg beschlossen ist, werden in Brandenburg zahlreiche junge Menschen von Förderunternehmen ausgebildet. Was treibt sie an?

Von Nora Marie Zaremba
Landschaft im Wandel. Aus den Tagebauen in der Lausitz sollen teils riesige Wasserflächen und touristische Naherholungsgebiete werden. Die Veränderung der gesamten Region soll der Strukturwandelbeauftragte Klaus Freytag begleiten – im Auftrag des Ministerpräsidenten Dietmar Woidke (SPD).

Klaus Freytag ist der neue Strukturwandelbeauftragte der Landesregierung in der Lausitz Er soll für die Menschen und die Region Veränderungen organisieren

Von Nora Marie Zaremba
Harmonie. Hüttl, Grenell und Woidke (v. l.) vor dem Satelliten-Modell.

Potsdam - Ein erklärter Klimaleugner bei Klimaforschern: Hat sich Ministerpräsident Dietmar Woidke einen kleinen Scherz erlaubt? Nein.

Von Felix Hackenbruch

Am Montag jährt sich der Beginn des Baus der Berliner Mauer zum 57. Mal – in Potsdam wird daran mit verschiedenen Veranstaltungen erinnert.

Die Brandenburger Landesregierung schraubt ihre Förderung für den Sport nochmal um zwei Millionen Euro im Jahr nach oben. In der aktuellen Legislaturperiode fließen damit insgesamt 52 Millionen Euro. Ein Profiteur der Unterstützung ist der Segelverein Potsdamer Adler.

Von Peter Könnicke

Potsdam - Sie geht in die Offensive: Am Donnerstag um 14 Uhr lud Diana Golze (Linke) zum Krisentreffen in ihr Ministerium. Die Gesundheitspolitiker der Fraktionen sollten informiert werden zum Stand der Dinge im Medikamentenskandal um mutmaßlich gestohlene und eventuell unwirksame Krebsmedikamente, die über eine Brandenburger Firma vertrieben wurden.

Von Marion Kaufmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })