
Der Babelsberger Spezialeffekteexperte Gerd Nefzer hat gemeinsam mit drei Kollegen einen Oscar für seine Arbeit am Science-Fiction-Film „Blade Runner 2049“ gewonnen.

Der Babelsberger Spezialeffekteexperte Gerd Nefzer hat gemeinsam mit drei Kollegen einen Oscar für seine Arbeit am Science-Fiction-Film „Blade Runner 2049“ gewonnen.

Mit einem großen Empfang wurden die drei Brandenburger Olympia-Bobanschieber Lisa Buckwitz, Kevin Kuske und Christian Poser in Potsdam geehrt. Der Jubel wird sich legen, der Kampf um Unterstützung bleibt. Sich als Bobsportler zu finanzieren, ist eine Herausforderung.

Vor ein paar Tagen hatten sie in Brüssel noch beruflich miteinander zu tun, am Sonntag trafen sie sich nun privat im Museum Barberini: Günther Oettinger (CDU), EU-Kommissar für Haushalt und Personal, und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). In Brüssel hatten sich die beiden nach eigenem Bekunden zum Besuch der Max-Beckmann-Ausstellung verabredet.

Auch Wirtschaftsminister Albrecht Gerber und der Chef-Tourismuswerber Dieter Hütte sind nicht glücklich mit der Brandenburgs neuer Einfach-Kampagne damit.
Beitrag über Mitarbeiterin eines CDU-Landtagsabgeordneten löst in der Landespolitik eine Debatte aus

Brandenburgs Regierungszentrale hat den ersten Imagefilm zu Landesmarketing-Kampagne mit dem Slogan „Es kann so einfach sein“ veröffentlicht. Die Botschaft: In der Mark ist das Leben schön, ruhig und sicher – und das ganze Gegenteil von Berlin. Damit können sich nicht alle identifizieren.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke unterstützt den SV Babelsberg im Streit mit dem Nordostdeutschen Fußballverband.
Landesregierung auf EU-Besuch in Brüssel

Am BER geht es schon wieder um Termine und Finanzen. Auch der alte Vorschlag, einen privaten Gesellschafter zu beteiligen, kommt erneut auf.
Kritik an Besetzung des SPD-Podiums

Noch eine knappe Woche will die SPD-Basis über eine neue GroKo entscheiden. Am Samstag begann eine Regionalkonferenz in Potsdam. Gabriel wirbt dafür, GroKo-Gegner Kühnert stärker einzubinden.
Als deutsches B-Team ins Rennen geschickt, holten die Bobanschieberin Lisa Buckwitz und ihre Pilotin Mariama Jamanka den Olympiasieg von Pyeongchang. Der Wettbewerb im Frauen-Bob hatte viel Potsdamer Couleur. Und nun gibt es noch zwei Medaillenchancen für Brandenburgs Landeshauptstadt.

Brandenburgs Bauernbund kämpft, gegen Finanzhaie, Wölfe, Ahnungslose So war es auch bei der Jubiläumsversammlung in Schönwalde. Und die Politik?

1800 Filmschaffende feierten beim Medienboard-Empfang. Und der Erfolgsproduzent Tom Zickler und das Studio Babelsberg planen einen neuen Film.
Regierungschef Woidke (SPD) fordert zweistelligen Mindestlohn. Brandenburg und Berlin wollen Landesdiener besser bezahlen

Am Hasso-Plattner-Institut wurde diskutiert, was Smart City für kommunale Unternehmen bedeutet
Mit einem Sternmarsch haben Cottbuser Bürger ein Zeichen für Frieden nach der Gewalt zwischen Deutschen und Flüchtlingen in der Stadt gesetzt.
Dietmar Woidke (SPD) wird am 13. April die Gedenkstätte Auschwitz besuchen.
Was eint, was trennt: Brandenburgs rot-rote Woidke-Regierung und die Evangelische Kirche im Dialog.

Für eine Groko-Regierung gehen zwei Politikerinnen mit Ost-Wurzeln ins Rennen. SPD-Chef Schulz tritt ab, Nahles wird nominiert. Olaf Scholz soll die SPD für den Übergang kommissarisch führen.

Ostdeutsche SPD-Landesverbände monieren die fehlende Repräsentanz ostdeutscher Politiker im Kabinett. Nun gibt es nach Tagesspiegel-Informationen zwei Anwärterinnen für Ministerposten.
des alliierten Luftangriffs

Die Stadt in der Lausitz ist seit Wochen wegen Gewalt zwischen Deutschen und Ausländern in den Schlagzeilen. Der Karnevalsumzug bringt am Sonntag bunte und fröhliche Bilder, aber auch Platzverweise
Rund 600 Gäste kamen zum Brandenburgball ins Kongresshotel. Stargast Franziska van Almsick freute sich über 25 000 Euro Spenden für ihren Verein Schwimmkids.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke sagt: Personalfragen sind nicht endgültig geklärt. Die Berufung von Eva Högl steht offenbar auf der Kippe.

Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) sieht im Groko-Vertrag eine Chance für schnellere Kita-Beitragsfreiheit im Land. Und Linke-Chef Christian Görke?
Kundgebung am 15. Februar soll Zeichen für Weltoffenheit setzen

Von der Kita über die Lausitz bis zum Wolf: Wie sich der Koalitionsvertrag auf Brandenburg auswirkt.

Rechtspopulisten, Neonazis und Pegida-Aktivisten haben Cottbus zur neuen Kampfzone gegen die Flüchtlingspolitik gemacht. Appelle von höchster Stelle bleiben wirkungslos.

Flughafenchef Lütke Daldrup kämpft mit dem BER und mit der Politik. Die Bundesregierung will seinen Termin im Oktober 2020 nicht bestätigen.
Flughafenchef Lütke Daldrup kämpft mit dem BER und mit der Politik. Nun taucht auch noch der Bund ab – obwohl die Flughafengesellschaft in finanzielle Nöte zu geraten droht

Rechtspopulisten, Neonazis und Pegida-Aktivisten nutzen Cottbus als neue Bühne für den Kampf gegen die Flüchtlingspolitik

In Cottbus demonstrieren am Samstag rund tausend Menschen für eine weltoffene Stadt. Zu einer rechtsgerichteten Kundgebung kommen danach deutlich mehr Teilnehmer.
Potsdam - Die Popularität von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) schwindet im Land auf ein neues Tief. Nach einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL, bei der die Beliebtheit deutscher Regierungschefs in ihren Bundesländern ermittelt wurde, sind nur noch 45 der Brandenburger zufrieden – und 45 Prozent unzufrieden.
Auch Jerusalem und Peking auf dem Programm

Im Bund wird für eine große Koalition verhandelt. Endet die Eiszeit zwischen SPD und CDU im Land?
Nach dem Parteitag der SPD und der zusage zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der Union trifft Sandra Calvez neue Potsdamer Genossen.
Vier SPD-Politiker und drei Delegierte der CDU sollen an den Groko-Verhandlungen in Berlin teilnehmen. Der Braunkohle-Tagebau in der Lausitz spielt für die SPD eine besondere Rolle.

Wie das Beelitzer Sally-Bein-Gymnasium seine Schüler auf die Berufswahl vorbereitet. Ein Besuch in einer Vorzeigeschule des Landes.
Brandenburg-Tag auf der Grünen Woche: Regionale Produkte sichern Arbeitsplätze, sagt Woidke
öffnet in neuem Tab oder Fenster