zum Hauptinhalt
Thema

Dietmar Woidke

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hatte sich gegen Koalitionsverhandlungen mit der CDU ausgesprochen.

Immer mehr Genossen in Brandenburg fordern Sondierungen für eine große Koalition im Bund - und widersprechen damit SPD-Landeschef Woidke.

Von Alexander Fröhlich

Falkensee - Die Brandenburger Grünen setzen auf ihr bewährtes Spitzenpersonal: Petra Budke und Clemens Rostock sind als Führungsduo der Brandenburger Grünen bestätigt worden. Auf einem Landesparteitag am Samstag in Falkensee (Havelland) stimmten 79 von 90 Delegierten für Budke, die damit auf 87,7 Prozent der Stimmen kam.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) erklärt im Landtag, wie es nach dem Scheitern der Kreisreform weitergehen soll: Er übt Selbstkritik, bietet Dialog an - und verkündet ein Weiter so der bisherigen Politik. Aber reicht das, um die Talfahrt der SPD zu stoppen?

Von Thorsten Metzner
Hartes Geschäft. Die Verstromung von Braunkohle gilt als besonders schädlich für das Klima. In der Lausitz hängen aber Tausende Arbeitsplätze davon ab.

Die Landesregierung in Potsdam setzt auf den Brennstoff – die Wirtschaft in Cottbus ist da schon weiter: Sie präsentiert Ideen zum Strukturwandel und fordert ein Milliarden-Hilfsprogramm für die Lausitz.

Von Thorsten Metzner
Jetzt im Duell. Ministerpräsident Dietmar Woidke (r.) und CDU-Landeschef Ingo Senftleben (M.) am Rande eines Termins in Potsdam. Senftleben hat am Dienstag erstmals gesagt, dass er Woidke als Regierungschef in Brandenburg ablösen will.

CDU-Oppositionsführer Ingo Senftleben will Neuwahlen und Ministerpräsident Brandenburgs werden. Aber wie? Das rot-rote Kabinett unter Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) beschloss nun formal den Stopp der Kreisreform. Und nun?

Von Thorsten Metzner
Gemeinsam sind wir stark. Michael Müller (links) und Dietmar Woidke, die SPD-Regierungschefs von Berlin und Brandenburg, schwelgten bei der gemeinsamen Kabinettssitzung geradezu in Harmonie. Das mag seine Gründe haben.

Nach Flops um Tegel und Kreisreform stecken die SPD-Regierungschefs Dietmar Woidke und Michael Müller in Schwierigkeiten Nun tagten die Regierungen Berlins und Brandenburgs in Potsdam gemeinsam. Und plötzlich war etwas anders als früher.

Von Thorsten Metzner

Potsdam NEUE WACHE]- Am Wochenende liefen die Drähte heiß in der SPD, nachdem Klara Geywitz nach der Absage der Kreisreform durch Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hingeschmissen hatte. Am Sonntagabend dann, keine 24 Stunden vor der entscheidenden Sitzung des Landesvorstands in Potsdam, sickerte es durch: Der Landtagsabgeordnete Erik Stohn soll für das Amt vorgeschlagen werden.

Von Alexander Fröhlich
Der CDU-Landesvorsitzende Brandenburgs, Ingo Senftleben, spricht beim 32. Landesparteitag seiner Partei am 15. Juli 2017 in Schönefeld.

Die CDU beantragt nach dem Scheitern der Kreisreform offiziell die Auflösung des Brandenburger Landtags. Partei- und Fraktionschef Ingo Senftleben sagte im PNN-Interview, die rot-rote Regierung habe die Berechtigung verloren, dieses Land zu regieren.

Von Alexander Fröhlich

Nach Reformstopp muss bei Landrätewahlen zurückgerudert werden – die Zeit drängt

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })