zum Hauptinhalt
Thema

Dietmar Woidke

Umgerissene Bäume, kaputte Autos, ratlose Menschen an Bahnhöfen, kein Durchkommen im Straßenverkehr: In Potsdam und im Kreis Potsdam-Mittelmark hat das Sturmtief "Xavier" Chaos hinterlassen. Der Sturm-Tag im Live-Blog.

Von Roberto Jurkschat

Die CDU will in Brandenburg die Landtagswahl vorziehen. Aber warum? Das fragt sich nicht nur Rot-Rot. Der Blick richtet sich bereits auf 2019.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Thorsten Metzner
Gesetzestreu. Die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg pocht auf die Beschlusslage, wonach Tegel sechs Monate nach BER-Eröffnung geschlossen wird.

Welche Optionen gibt es für die Zukunft von Tegel? In der Flughafengesellschaft wird neu gedacht – und beim BER weiter gehofft

Von
  • Thorsten Metzner
  • Klaus Kurpjuweit

Die Politik in Brandenburg steckt in der tiefsten Krise seit der Wiedervereinigung. Und eine Wahrheit aber hat bislang keine der demokratischen Parteien ausgesprochen. Ein Leitartikel von PNN-Redakteur Thorsten Metzner.

Von Thorsten Metzner

Potsdam ist eine erfolgreiche Bobsport-Stadt. Für die Winterspiele 2018 gibt es fünf Hoffnungsträger vom Luftschiffhafen, die ins brandenburgische Olympiateam berufen wurden. Vor den Wettkämpfen in Pyeongchang beschäftigt auch die angespannte politische Lage in Korea.

Potsdam hat gewählt: Manja Schüle zieht für den Wahlkreis 61 in den Bundestag ein. Für die SPD in Potsdam war es ein Abend mit gemischten Gefühlen. Insgesamt sackte die Partei bei den Zweitstimmen ab, wurde in Brandenburg sogar von der AfD überholt.

Von
  • Henri Kramer
  • Sarah Kugler
  • Roberto Jurkschat
  • Sandra Calvez

Rot-roter Krach um Asylvorstoß des Innenministers. CDU und AfD dafür, Linke und Grüne dagegen

Von Thorsten Metzner
Zu Fuß zur weit entfernten Verwaltungsdienststelle? Das ist die Sorge der Landbevölkerung in Brandenburg (auch wenn dieses Foto hier aus Sachsen stammt).

Wer im platten Land Verwaltungen schließt, sollte zuvor schnelles Internet verlegt und den ÖPNV in der Fläche gestärkt haben. Sonst fühlt sich die Landbevölkerung zurecht abgehängt. Ein Kommentar

Gerd Appenzeller
Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
Cottbus helau! SPD-Landeschef Woidke dürfte derzeit in Cottbus nicht so fröhlich wie hier beim Karnevalsumzug im März 2013 empfangen werden.

Die SPD in Cottbus rebelliert gegen das Vorhaben ihrer Parteispitze. Die Grünen in Brandenburg drohen mit einem Nein. Die Mehrheit im Landtag für rot-rote Pläne wackelt.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich

Brandenburgs Kabinett tagt mit den Uni-Spitzen, beschließt eine „Transferstrategie“ für das Land. Einer blickt 30 Jahre weiter

Von Thorsten Metzner

Potsdam - Die Ministerpräsidenten von vier Bundesländern, darunter Brandenburg, haben wegen der strengen EU-Umweltauflagen für Braunkohlekraftwerke ein Einschreiten der Bundesregierung gefordert. In einem Brief an Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) mahnt Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) auch im Namen seiner Amtskollegen Dietmar Woidke (SPD) aus Brandenburg, Armin Laschet (CDU) aus Nordrhein-Westfalen und Reiner Haseloff (CDU) aus Sachsen-Anhalt, „alle politischen und rechtlichen Mittel auszuschöpfen“, um ein Inkrafttreten zu verhindern.

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })