
Auch der US-Senator aus West Virginia, ehemals Mitglied der Demokraten und heute parteilos, schließt sich den Forderungen nach einem Rückzug Bidens an. US-Politikexperten rechnen nicht vor Mittwoch damit.
Auch der US-Senator aus West Virginia, ehemals Mitglied der Demokraten und heute parteilos, schließt sich den Forderungen nach einem Rückzug Bidens an. US-Politikexperten rechnen nicht vor Mittwoch damit.
Nach dem Attentat auf Donald Trump bestritt der Secret Service, dessen Bitte nach mehr Personal abgelehnt zu haben. Nun rudert die US-Behörde teilweise zurück.
Der Präsidentschaftskandidat der Republikaner macht sich über den Streit der Demokraten um den Amtsinhaber lustig. Er behauptet, er sei kein Extremist – und bewundert Chinas Machthaber.
Vor einer Woche schoss ein Attentäter auf Donald Trump. Nun gibt dessen Mediziner neue Details über die Verletzung des republikanischen Präsidentschaftsanwärters bekannt.
Der Running Mate von Donald Trump hält Joe Biden nicht nur als Präsidentschaftskandidaten für untragbar. J.D. Vance stellt auch Bidens Eignung als Präsident infrage und ergreift deutliche Worte.
Roland Emmerich inszeniert Schurken und Spannung wie kein anderer. Seine neue Serie spielt im alten Rom – und hat Parallelen zur Gegenwart.
Der Schütze hatte vom Dach eines nahen Gebäudes auf den früheren US-Präsidenten gezielt und ihn am Ohr verletzt. Er soll laut einem Bericht zuvor Luftaufnahmen von dem Gelände gemacht haben.
Attentäter fühlen sich im Recht – doch wann sind sie es auch? Politikwissenschaftler Christopher Daase im Interview über Grenzen des Widerstands und die Spirale der Radikalisierung.
Immer mehr Demokraten wagen sich mit Rückzugsforderungen gegen Joe Biden an die Öffentlichkeit. Der will aber wieder in den Wahlkampf einsteigen.
Das iranische Nuklearwaffenprogramm schreitet nach Einschätzung von Außenminister Blinken weiter voran. Die Aufkündigung des Abkommens mit Teheran durch Trump sei ein großer Fehler gewesen.
Schon im Februar plädierte Donald Trumps Vizepräsidentenkandidat J.D. Vance auf der Münchener Sicherheitskonferenz für einen Bruch mit jahrzehntelanger US-Außenpolitik. Was wären die Folgen?
US-Journalist Gershkovich in Russland zu 16 Jahren Haft verurteilt. Ukrainer sollen mehr Steuern für Krieg zahlen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Der Druck auf Joe Biden wächst praktisch stündlich, seine Kandidatur für die Wahl im November zurückzuziehen. Die USA-Expertin Kristine Berzina erklärt das Chaos um den US-Präsidenten.
Nach dem EM-Finale in Berlin, das äußerst prominent besucht war, verlief die vergangenen sieben Tage skandalös. Nicht nur der Komiker El Hotzo verpasste den Bus mit dem guten Geschmack.
Die Forderungen aus seiner Partei, aus dem Rennen um das Weiße Haus auszusteigen, perlen offenbar nicht mehr an Joe Biden ab. Insidern zufolge wird dies auch in seiner Familie offen diskutiert.
Nichts geht mehr an Flughäfen weltweit, stumme Fernsehsender, lahmgelegte Börsen: Die globale Realität überholt die Katastrophenfilme – und Angst regiert. Aber es gibt auch Hoffnung.
Keir Starmers Charmeoffensive zum Trotz: Europas Ordnung steht unter größerem Druck denn je. Die Nominierung von J.D. Vance als Donald Trumps Vize zeigt, wie dringend sich der Kontinent emanzipieren muss.
Trump krönt seine Nominierung mit einer triumphalen Rede. Doch zugleich werden Widersprüche offenkundig, die ihn die Wahl kosten können: beim Umgang mit Eintracht, Frauen und Programm.
Donald Trump wirbt bei seiner ersten großen Rede nach dem Attentat für eine Justiz, die ihn gewähren lässt. Im Sinne dieser „Einheit“ sollten unverzüglich alle Gerichtsprozesse gegen ihn eingestellt werden.
Das Finale des Parteitags der US-Republikaner gehört dem Präsidentschaftskandidaten. Trump verspricht einen „unglaublichen Sieg“ und berichtet vom Mordversuch auf ihn.
Sie sind fundamentalistisch in ihrem Glauben und als Wählergruppe extrem wichtig. Trump ist ihr Heiliger. Seit dem Attentat auf ihn ist der Messiasglaube wieder höchst virulent.
Ukraine berichtet von schweren russischen Angriffen an der Front im Osten. Lawrow lobt möglichen Trump-Vize. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Die spanische Luxusmarke Loewe hat eine Kampagne mit dem Ex-James-Bond-Darsteller gestartet, bei der man sich die Augen reibt. Darf das wahr sein?
Ex-Chefbuchhalter Stephan von Erffa spricht am zweiten Tag seiner Einlassung auch über falsche Saldenbestätigungen. Doch der Richter zweifelt an seinen Schilderungen.
Auf dem Parteitag der Republikaner in Milwaukee hinterlassen nicht nur die Redner auf der Bühne einen bleibenden Eindruck. Eine Auswahl außergewöhnlicher Outfits.
Die Verteidigung stärken, die Ukraine unterstützen und gleichzeitig den Klimaschutz nicht vergessen: Auf die CDU-Politikerin wartet in den kommenden fünf Jahren ein Bündel von Aufgaben.
Man habe sich „aufgrund der aktuellen Entwicklungen“ für die Absage der „Buch-Lounge“ entschieden, hieß es vonseiten des Senders. Zuvor hatte ARD Kultur noch daran festgehalten.
Ist die SPD verzweifelt, kommt sie zu ihm: Frank Stauss, deutscher Wahlkampfstratege, ist Experte für aussichtslose Lagen. Im Interview erklärt er das Dilemma der Demokraten um Joe Biden.
Unter Tausenden Menschen, die gekommen waren, um den US-Präsidentschaftskandidaten anzufeuern, wurde der spätere Täter frühzeitig als verdächtig identifiziert. Es gibt viele offene Fragen.
Glen Powell auf der Spur der 90er-Blockbuster, Kirsten Stewart liebt eine starke Frau und Caspar David Friedrich in Gefahr – unsere Kino-Tipps für Sie.
Der vom republikanischen Präsidentschaftskandidaten auserwählte Stellvertreter ist gegen Milliardenhilfen für Kiew. Moskau begrüßt das sehr – und lehnt neue Friedensverhandlungen ab.
J.D. Vance tritt in Milwaukee auf als Verkörperung des American Dream und Zukunft der US-Republikaner. Doch auch nach seiner Rede bleibt unbestritten: Die Partei gehört Donald Trump.
Joe Biden hat Corona, Fraktionsführer und Spender fordern den Kandidatenwechsel. Laut einer Umfrage wollen zwei Drittel der Demokraten, dass der Präsident Platz macht. Er sollte auf sie hören.
J.D. Vance hat mit seinen Memoiren Erfolge gefeiert. Bei seiner ersten Rede als Vize-Präsidentschaftskandidat dient ihm diese Familiengeschichte als Grundlage für sein politisches Narrativ.
Der Anschlag auf Donald Trump und dessen Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten verschaffen diesem einen Höhenflug. Experten analysieren, ob er überhaupt noch zu schlagen ist.
Eine weitere Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin galt als so gut wie sicher – doch nun wollen selbst Abgeordnete ihrer eigenen Partei gegen von der Leyen stimmen. Wie konnte es dazu kommen?
Der Iran soll den ehemaligen US-Präsidenten zum Anschlagsziel erklärt haben, berichten US-Medien. Welches Motiv die Mullahs hierfür haben könnten, erklären zwei Nahost-Experten.
Sein Leibarzt weiß, ob Joe Biden fit genug ist für das Amt. Wer ist Kevin O’Connor, der über die Zukunft des US-Präsidenten mit entscheidet?
Die Sicherheitsmaßnahmen für Trump sollen wegen Drohungen aus dem Iran verstärkt worden sein. Teheran soll auch einen Mordanschlag geplant haben. Dazu hat sich das Mullah-Regime jetzt geäußert.
Werden die Schüsse auf Donald Trump Auswirkungen auf die Wähler haben? Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie Potsdamer Neueste Nachrichten 42 Tage für nur 1 Euro.
öffnet in neuem Tab oder Fenster