
Gustav Gressel schätzt die aktuelle Lage der Ukraine ein. Auf dem Schlachtfeld liegt der Teufel demnach im Detail – und die Bedingungen für Verhandlungen sind nicht gegeben.
Gustav Gressel schätzt die aktuelle Lage der Ukraine ein. Auf dem Schlachtfeld liegt der Teufel demnach im Detail – und die Bedingungen für Verhandlungen sind nicht gegeben.
Laut einer Umfrage würden 79 Prozent der Deutschen für Kamala Harris als nächste US-Präsidentin stimmen. Trump kommt auf nur 13 Prozent.
In seinen letzten Monaten als US-Präsident setzt sich Joe Biden für Änderungen am Supreme Court ein. Die Aussichten dafür sind schlecht. Aber die Pläne könnten von Nutzen sein.
Nach dem Anschlag auf Trump versucht das FBI, den Ablauf zu rekonstruieren. Klar ist offenbar, dass der Schütze bereits eine Stunde vor den Schüssen als verdächtig identifiziert wurde.
Erst vor Kurzem hat sich die Ampel auf die Einhaltung der Schuldenbremse geeinigt. Chefin der Wirtschaftsweisen hält sie für reformbedürftig und drängt auf höhere Ausgaben für die deutsche Verteidigung.
Trumps Vizepräsidentschaftskandidat J.D. Vance hat in den vergangenen Jahren eine ideologische Kehrtwende hingelegt. Das untermauern E-Mails, die nun die „New York Times“ veröffentlicht hat.
Begrenzte Amtszeiten für Richter und ein verbindlicher Ethikkodex sollen Teil der geplanten Reform des Obersten Gerichtshofs in den USA werden. Damit soll niemand über dem Gesetz stehen.
Den USA steht einer der bisher härtesten Wahlkämpfe bevor. Kamala Harris möchte eine zweite Amtszeit von Donald Trump verhindern. Ein Experte erklärt, was jetzt besonders wichtig wird.
Joe Biden verlässt das Weiße Haus. Weder Kamala Harris noch Donald Trump kennen Europa gut. Für die Deutschen wird das erhebliche Folgen haben. Nun ist es am Kanzler, Stärke zu zeigen – und das Durchwursteln zu beenden.
Bei einer Wahlkampfveranstaltung ruft Trump dazu auf, für ihn zu stimmen. Wenn er gewählt würde, sei es in vier Jahren nicht mehr nötig, zur Wahl zu gehen. Was meint er damit? Der Kontext ist wichtig.
Die Olympischen Spielen werden mit großer Show eröffnet. Es war eine Demonstration für die Freiheit, Gleichheit und Vielfalt, für wichtigen Werte, die in einer von Hass getriebenen Welt zu oft untergehen.
Barack Obamas Unterstützung für Kamala Harris war sehnsüchtig erwartet worden. Sein Bekenntnis soll nun dazu beitragen, dass die Spenden auch für Harris großzügig weiterfließen. Doch wie viel Macht hat er?
Der Ex-Präsident rühmt sich, er habe sich eine Kugel für die Demokratie eingefangen. Weil die Bundespolizei zunächst auch Splitter für möglich hielt, wütet der Republikaner.
Der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner wirft der Union zu viel Nachsicht mit dem US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump vor. Unionsfraktionsvize Johann Wadephul mahnt dagegen die Ampelkoalition zu mehr Verantwortung.
„Dann klappt alles und ganz schnell“, sagt Donald Trump für den Fall seines Wahlsieges voraus. Falls er nicht Präsident der USA werden sollte, drohe hingegen ein „dritter Weltkrieg“.
Nach dem Rückzug von Joe Biden versammeln sich die Demokraten in kürzester Zeit hinter dessen Vize Kamala Harris. Nun bekommt sie auch den letzten Segen von ganz oben aus der Partei.
Israels Regierungschef führt politische Gespräche in Washington – mit US-Präsident Biden und seiner Stellvertreterin Harris. Nun will er noch Trump treffen.
Für den 10. September war eine Fernsehdebatte zwischen Trump und US-Präsident Biden geplant. Wann es einen Termin mit der voraussichtlich neuen Gegnerin der Demokraten gibt, ist unklar.
In seiner ersten Amtszeit galt Donald Trump als unerfahrener Neuling. Sollte er wieder gewählt werden, würde er wohl versuchen, die USA umzugestalten. Dabei könnte ihm eine ultrakonservative Plattform helfen.
Als „kinderlose Katzen-Frauen“ hat Trumps Vizekandidat Vance vor ein paar Jahren führende demokratische Politikerinnen bezeichnet. Das Video taucht jetzt wieder auf – und führt zu heftiger Kritik.
Sie tanzt, lacht und bekommt Hilfe von Promis: In den sozialen Netzwerken ist Kamala Harris omnipräsent, die Generation Z liebt die Demokratin. Was bringt all das im Duell mit Trump?
Der Ex-Präsident hat sich bisher nicht offiziell zu Harris geäußert. Einem Bericht zufolge hat Obama der 59-Jährigen aber bereits Hilfe angeboten – es soll schon einen Plan geben.
Der Ullstein Verlag geht auf Distanz zu Trumps Vizepräsidentschaftskandidaten. Er will dessen Buch „Hillbilly-Elegie“ nicht mehr veröffentlichen. Warum bloß?
Führungskräften schätzen die aktuelle und zukünftige Geschäftslage schlechter ein als bisher. Dies ergab die Ifo-Umfrage von rund 9.000 Managern. Dabei hatte eine Zahl zuletzt etwas Hoffnung gegeben.
Die Ohren essen mit: Im Friedrichshainer Hotel Locke trifft ein wohldurchdachtes Akustik-Konzept auf originelles, mediterran inspiriertes Barfood.
Politik kann brutal sein und einsam machen. Das hat US-Präsident Joe Biden schmerzhaft erfahren. Nun spricht er – und ist gezwungen, sich in Floskeln zu flüchten.
Vor einigen Jahren rührte J. D. Vance mit seiner Autobiografie Millionen. Nun will sein deutscher Verlag das Buch nicht mehr nachdrucken – aus politischen Gründen.
Joe Biden war im Wahlkampf so etwas wie der Lieblingsgegner von Donald Trump. Nun ist der Demokrat aus dem Rennen und Trump hat eine neue Rivalin: Kamala Harris. Gegen sie teilt er sofort aus.
Der US-Präsident verzichtet endlich auf eine zweite Kandidatur. Unsere Autorin findet, die Debatte um sein Alter übersieht das Wesentliche.
Auf Druck seiner Partei hin macht Joe Biden im Wahlkampf Platz für seine Stellvertreterin. Deren Talente lobt er nun – und schlägt mit Blick auf seinen eigenen Abschied emotionale Töne an.
Joe Biden wird nicht nochmal bei der US-Wahl kandidieren. Nun hat er sich erstmals seit dieser Entscheidung in einer Rede erklärt. Dabei wird auch deutlich, wie er in die Geschichte eingehen will.
Rund 100 Tage vor der US-Wahl tritt der israelische Präsident auf Einladung der Republikaner in Washington auf – und nennt Demonstranten vor dem Kapitol „nützliche Idioten des Iran“.
Joe Biden kandidiert nicht bei der US-Wahl und es ist wahrscheinlich, dass die Vizepräsidentin ins Rennen geht. Ex-US-Botschafter Emerson kennt sie gut und erklärt, weshalb ihre Partei sie unterstützt.
Viele Fragen rund um das Motiv des Mannes, der bei einer Wahlkampfveranstaltung Trumps das Feuer eröffnet hat, sind noch unklar. Der FBI-Direktor bringt nun zumindest etwas Licht ins Dunkel.
Am Samstag reist der Kanzler in den Urlaub. Was er bei seiner traditionellen Sommer-Pressekonferenz zu Kamala Harris, Donald Trump, zur Rente und Migrationspolitik sagt. Ein Check.
Mit dem Rückzug von Biden läuft es auf Kamala Harris hinaus. Ein Gremium prüft, ob sie seine Wahlkampfkasse bekommt – ein Republikaner hat den Vorsitz.
Der Kanzler ist jünger als der scheidende US-Präsident. Aber wie einst Biden will Scholz es unbedingt noch einmal wissen. Einige Parallelen zwischen den beiden Männern sind frappierend.
Mit dem Rückzug von Biden aus dem US-Wahlkampf rückt Kamala Harris in den Fokus radikaler Republikaner. Eine Studie zeigt, das ist nicht neu – doch nun wird es offenbar noch schlimmer als 2020.
Krieg, Wirtschaftsflaute, fortgesetzter Haushaltsstreit: Die Krisen, zu denen der Kanzler am Mittwoch auf seiner Sommer-Pressekonferenz gelöchert werden dürfte, könnten sich im Herbst zuspitzen.
Kamala Harris wirft Trump vor, er wolle Amerika „rückwärts führen“ + Netanjahu trifft am Donnerstag Joe Biden – und erst am Freitag Donald Trump + Der Newsblog zum US-Wahlkampf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster