
Nur knapp entging Trump als Präsidentschaftskandidat einem Attentat. Satiriker Sebastian Hotz gab dazu deftige Kommentare ab. Das bringt ihn vor Gericht.
Nur knapp entging Trump als Präsidentschaftskandidat einem Attentat. Satiriker Sebastian Hotz gab dazu deftige Kommentare ab. Das bringt ihn vor Gericht.
US-Präsident Trump kündigt wichtiges Statement zum Ukraine-Krieg an, getöteter ukrainischer Agent war Schlüsselfigur bei Operationen gegen Russland. Der Überblick.
Einfach mal abschalten? Können viele Menschen nicht mehr. Warum die Informationsflut unsere Demokratie bedroht, erklärt der US-amerikanische Moderator und Autor Chris Hayes.
Nach vier Turnierwochen wird in New Jersey der Klub-Weltmeister gekürt. Alles spricht im Finale gegen Chelsea für PSG. Und dafür, dass es ein typisch amerikanischer Show-Act wird.
Er war bereits zwei Mal die Nummer zwei in der Washingtoner Botschaft. Jetzt übernimmt er dort den Chefposten. Die Bundesregierung hofft, von Jens Hanefelds Netzwerk in den Staaten zu profitieren.
Der Staatsbesuch des französischen Präsidenten Macron in Großbritannien hat nicht nur Bilder geliefert. Die neue Entente der beiden Atommächte nützt Europa.
Aufsehenerregend war Mahmoud Khalil im März nach Uni-Protesten gegen den Gaza-Krieg festgenommen worden. Nach seiner Freilassung verlangt er nun eine Entschädigung von der US-Regierung.
Der X-Account des Weißen Hauses zeigt Donald Trump als Superman – und wandelt damit das Poster zum neuen Kinofilm ab. Dessen Regisseur hatte das MAGA-Lager zuvor in Aufregung versetzt.
US-Präsident Trump droht seinem Amtskollegen Lula mit 50 Prozent Zöllen, sollte er die juristische „Hexenjagd“ gegen Bolsonaro nicht einstellen. In Brasilien zeigt man sich unbeeindruckt.
Noch vor kurzem hieß es aus Washington, die kanadische Regierung sei im Handelsstreit „eingeknickt“. Nun bekommt das Nachbarland dennoch Post aus den USA. Darin geht es auch um eine Droge.
Offiziell geht es in Rom darum, wie dem kriegsgeplagten Land beim Wiederaufbau geholfen werden kann. Aber Kanzler Merz stellt auch neue Patriots in Aussicht.
Trump will per Dekret das US-Geburtsrecht einschränken. Das Oberste Gericht hat in dem Fall bereits entschieden, nun aber geht das rechtliche Tauziehen weiter.
Rubio fordert Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs, Trump erwägt Zustimmung zu Mega-Sanktionspaket gegen Moskau. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Im Mehrheitswahlrecht der USA ist es nahezu unmöglich, das System der zwei großen Lager aufzubrechen. Musk kann die Republikaner aber von innen verändern – so wie Trump. Eine Analyse.
Aus den USA kommen zunehmend russland-kritische Signale. Doch in Europa mag man dem möglichen Sinneswandel in Washington nicht glauben. Zu erratisch war der Kurs im Ukraine-Krieg bisher.
Trump ist offenbar zunehmend verärgert darüber, dass Putin die Friedensbemühungen des US-Präsidenten torpediert. Stimmt er nun einem großen Sanktionspaket gegen Russland zu?
Eier sind in den USA nach wie vor sehr teuer. Der Präsident hat einen Mitschuldigen an der Westküste ausgemacht. Der Bundesstaat reagiert mit Spott.
Mit seiner „America Party“ möchte Tech-Milliardär Musk die US-Politik aufmischen. Kann ihm das gelingen? Sprechen Sie mit unseren Experten über die aktuellen Entwicklungen und mögliche Szenarien.
Die Regierung des Republikaners führt einen Feldzug gegen Initiativen für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion. Nun beendet auch T-Mobile US solche Maßnahmen.
Seit fast zehn Jahren wird darüber gestritten, ob Algerien, Tunesien und Marokko sichere Herkunftsstaaten sind. Damit sie es nun werden, wollen Union und SPD die Grünen umgehen. Doch warum?
Das Pentagon hat das Weiße Haus offenbar nicht über den Lieferstopp für Waffen an die Ukraine informiert. US-Präsident Trump erwägt nun, die US-Waffenhilfe auszubauen.
US-Präsident Trump hat eine weitere Reihe von Zoll-Briefen öffentlich gemacht. Der Brief an Brasilien sticht heraus. Das südamerikanische Land warnt vor Auswirkungen auf US-Verbraucher.
US-Präsident Donald Trump hat sich am Mittwoch am Lob einer Gruppe afrikanischer Staatsoberhäupter ergötzt. Dann griff Liberias Präsident Joseph Boakai zum Mikrofon.
Was war das denn? 39 Tage nach dem Champions-League-Triumph in München fegt Paris Saint-Germain bei der Club-WM wie ein Orkan über Real Madrid hinweg. Nach 24 Minuten heißt es 3:0.
Trotz US-Aufholjagd bleiben Aktien aus Europa attraktiv. Viele Strategen raten Anlegern jetzt dazu, den Europa-Anteil im Aktienportfolio zu erhöhen.
Einem „New York Times“-Bericht zufolge sieht Putin derzeit keinerlei Anlass für ein Ende der Attacken gegen die Ukraine. Vielmehr setzt er offenbar darauf, dass Russlands militärische Überlegenheit wächst.
Bekannt wurde El Salvador für Bandengewalt und sein Massengefängnis. Der umstrittene Präsident Bukele will einen Imagewechsel und baut das Land zu einem Surfspot um. Er selbst profitiert davon am meisten.
Russland greift Ukraine mit Rekordzahl an Drohnen an, Ukraine nimmt zwei Chinesen wegen Spionageverdachts fest. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Ein US-Nachrichtensender hat eine Aufnahme aus dem US-Wahlkampf 2024 veröffentlicht. Der US-Präsident behauptete, Putin mit einer Drohung vor dem Einmarsch in die Ukraine gewarnt zu haben.
Ideologische Nähe garantiert kein Wohlwollen. Das lernen die Regierungschefs und Bürger in Mittel-und Osteuropa, die traditionell sehr US-freundlich eingestellt sind.
Warum schreckt das Worst-Case-Szenario von Nato-Generalsekretär Rutte Europa erst jetzt auf? Experten diskutieren es schon länger. Falls es so kommt, ist Europa gegen Putin auf sich gestellt.
Es hat Platz für 5000 Menschen. Umgeben ist Trumps neues Abschiebegefängnis „Alligator Alcatraz“ von Pythons und Alligatoren. Doch die Wirkung ist ungewiss – eine Expertin zieht historische Vergleiche.
US-Präsident Trump wirft Putin vor, Blödsinn zu erzählen. Einem Bericht zufolge prüft er nun, der Ukraine ein Flugabwehrsystem zu liefern.
Das Spargremium Doge sollte auf Trumps Weisung die Staatskosten senken. Im Fokus: die Entlassung zahlreicher Bundesbediensteter. Der Supreme Court beschert der US-Regierung nun einen Etappensieg.
Alles wird digital, auch die Verbrechensbekämpfung. In Deutschland wird gerade heftig darüber diskutiert, welche Technik die Polizei dafür bekommen soll. Experten sagen, worauf es ankommt.
Die Kommissionspräsidentin verändert die EU energisch, erst in der Klima-, nun in der Sicherheitspolitik. Aber sie lässt sich dabei ungern kontrollieren. Das rächt sich jetzt.
Der Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas fallen 108 Menschen zum Opfer, viele waren noch Kinder. Überlebende berichten von chaotischen Zuständen in der verheerenden Nacht.
Am 1. August sollen die neuen US-Zölle in Kraft treten. Nun kommt offenbar Bewegung in die Verhandlungen zwischen den USA und der EU.
Nato-Chef Rutte prognostiziert gemeinsamen Angriff von China und Russland, und was steckt hinter dem Tod des russischen Verkehrsministers? Der Überblick am Abend.
US-Präsident Donald Trump und sein ehemaliger Unterstützer Elon Musk haben sich längst überworfen. Nun will der Tech-Milliardär eine eigene Partei gründen. Experten raten dazu, das Vorhaben ernst zu nehmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster