
Donald Trump stellt Wladimir Putin ein Ultimatum und verspricht der Ukraine neue Waffenlieferungen. Zahlen soll ab jetzt aber Europa. Ein Interview mit dem USA-Experten Christian Lammert.
Donald Trump stellt Wladimir Putin ein Ultimatum und verspricht der Ukraine neue Waffenlieferungen. Zahlen soll ab jetzt aber Europa. Ein Interview mit dem USA-Experten Christian Lammert.
El Salvadors Präsident machte der USA ein Angebot: Sie könnten Hunderte Migranten in sein Massengefängnis abschieben. Recherchen decken auf, was Bukele damit bezweckt haben könnte.
US-Präsident Trump lässt in einem Interview durchklingen, dass er ernüchtert ist von den Gesprächen mit Russlands Präsident Putin. Für die Nato hingegen hat er Lob übrig.
Der US-Präsident hat grünes Licht für eine Fortsetzung der Auflösung der Bundesbehörde bekommen. Im März war bereits mit dem Abbau von fast der Hälfte aller Stellen begonnen worden.
Bei einem Treffen der EU-Handelsminister betont der Verhandlungsführer des EU-Parlaments, dass sich die Union von US-Präsident Trump nicht spalten lassen dürfe. Das gestaltet sich allerdings schwierig.
Im transatlantischen Verhältnis stehen die Zeichen zumindest in der Sicherheitspolitik auf Entspannung. Dazu trägt auch bei, dass mit den Deutschen plötzlich lukrative Geschäfte zu machen sind.
US-Präsident Trump stellt der Ukraine als Teil einer neuen Initiative mehrere Raketenabwehrsysteme zur Verfügung, wenn die Europäer sie ihm abkaufen. Minister Pistorius schlägt vor Ort zu.
Bei seinem Treffen mit Nato-Chef Mark Rutte im Oval Office hat Donald Trump der Ukraine Unterstützung zugesagt. Zugleich versucht der US-Präsident, den Druck auf Moskau zu erhöhen.
Die Kehrseite der Unberechenbarkeit: Wäre auf das Wort des US-Präsidenten Verlass, könnten die Ukraine und Europa jetzt aufatmen. Doch niemand weiß, wann Trump es sich wieder anders überlegt.
Kehrtwende in Trumps Ukrainekurs: Da die Gespräche mit Putin nicht fruchteten, setzt er dessen Verbündeten nun ein Ultimatum. Über Europa soll die Ukraine zudem massiven Waffennachschub bekommen.
Die EU bereitet nach den neuen Zollankündigungen von Trump zusätzliche Gegenzölle auf Importe aus den USA im Wert von 72 Milliarden Euro vor. Das kündigte der zuständige EU-Kommissar Maros Sefcovic.
Trump kündigt Patriot-Lieferung für die Ukraine an, US-Sondergesandter Kellog zu Besuch in Kiew. Der Nachrichtenüberblick.
Bei der Siegerehrung der Klub-WM sorgt der US-Präsident für einen bizarren Auftritt. Doch Chelseas Cole Palmer wird dennoch gebührend gefeiert und auch PSG sieht sich nicht als Verlierer.
US-Präsident Donald Trump scheint mit Russland die Geduld zu verlieren. Nun hat er angekündigt, der Ukraine Patriot-Verteidigungssysteme zu liefern – und die EU soll bezahlen.
Die Ukraine hatte die USA um weitere Waffen gebeten. Nun verkündet US-Präsident Trump „ein Geschäft“ – offenbar auf Kosten der EU. Einem Medienbericht zufolge könnte das Paket auch Angriffsraketen enthalten.
Es gibt viele Themen beim Antrittsbesuch im Pentagon, zu dem der Verteidigungsminister an diesem Morgen aufbricht. Akut ist vor allem der mögliche Kauf von Patriot-Abwehrraketen für die Ukraine.
Der Bitcoin-Kurs steigt nach wie vor: Seit der Wahl von Donald Trump befindet sich die Kryptowährung auf einem Höhenflug. Allein in diesem Jahr ist der Wert um etwa 25 Prozent gestiegen.
Vor den Augen von Donald Trump erinnerte die Halbzeitshow bei der Klub-WM an den Super Bowl. Da war das Spiel für Paris längst gelaufen. Der Champions-League-Sieger wurde von Chelsea entzaubert.
Ein Jahr nach dem gescheiterten Attentat auf den damaligen US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump hat ein Ausschuss des US-Senats dem Secret Service schwere Versäumnisse zur Last gelegt.
Mit viel Geld wurde beim Nato-Gipfel ein schneller US-Rückzug aus Europa verhindert. Reduzieren wollen die Amerikaner ihre Truppen trotzdem – nur soll das jetzt abgestimmt passieren.
Vor einem Jahr schießt ein Mann auf den damaligen Präsidentschaftskandidaten Trump. Eine der Kugeln trifft ihn am Ohr. Aus dem US-Senat kommt nun deutliche Kritik an den Personenschützern.
Die EU verlängert die Aussetzung ihrer im Streit mit den USA angekündigten Gegenzölle bis Anfang August. Eigentlich hätte das Paket am Montag in Kraft treten sollen.
Donald Trump ist verärgert über Russlands Angriffe auf die Ukraine und will nun neue Waffen nach Kyjiw liefern. Am Montag soll eine große Ankündigung folgen. Experte Peter Neumann ordnet ein.
Zum Jahrestag äußert sich der US-Präsident im Interview mit Schwiegertochter Lara. Die sieht durch den 13. Juli 2024 den Lauf der Geschichte verändert. Trump kritisiert die Sicherheitskräfte.
Seine Drohbriefe an Handelspartner werden schärfer, der Wille zu Kompromissen schwindet: US-Präsident Donald Trump erhöht erneut den Druck auf die EU. Das sind seine wichtigsten Motive.
Der US-Präsident zielt mit seiner protektionistischen Wirtschaftspolitik besonders auf Peking. Einer Umfrage zufolge wird dies von seinen Anhängern kritisch beäugt. Befürchtet werden steigende Preise.
Trump verkündet neue Zölle gegen die EU. Die Aussichten auf eine Verhandlungslösung sind inzwischen gering. Europa muss deshalb die eigene wirtschaftliche Entwicklung vorantreiben.
Bondi hatte auch Anhänger des Präsidenten mit der Aussage empört, es gebe keine Liste mit prominenten Mittätern des Sexualstraftäters. Jetzt richtet der Republikaner scharfe Worte ans „Team“.
Die USA und die EU verhandeln derzeit noch im Zollkonflikt. Trotzdem will Donald Trump ab dem 1. August deutlich höhere Einfuhrabgaben erheben. Die sieben wichtigsten Fragen und Antworten.
Rosie O’Donnell und Donald Trump führen seit rund 20 Jahren einen Kleinkrieg. Nun kritisierte sie den US-Präsidenten für seinen Umgang mit der tödlichen Flut in Texas. Trump reagierte umgehend.
Donald Trump will die Zölle für die EU ab 1. August auf 30 Prozent erhöhen. Das hat der US-Präsident in einem Brief auf seiner Social-Media-Plattform angekündigt. Hier lesen Sie ihn in der Übersetzung.
Die „Big Beautiful Bill“ von US-Präsident Trump sieht drastische Kürzungen im Sozialbereich vor. Besonders einkommensschwache Amerikaner könnten darunter leiden. Ein Überblick.
Das Vorgehen der US-Regierung in Kalifornien im Juni war in vielerlei Hinsicht umstritten. Jetzt hat sich ein Gericht mit den Razzien beschäftigt, die große Proteste in Kalifornien ausgelöst hatten.
Gut eine Woche nach den Überschwemmungen ist der US-Präsident ins Flutgebiet gereist. Kritik an den Behörden wies er dort zurück. Seine Frau Melania erhielt ein besonderes Geschenk.
Die US-Regierung hat mit Massenentlassungen im Außenministerium begonnen, betroffen sind 1353 Mitarbeiter. Senator Tim Kaine und pensionierte Diplomaten kritisieren die Entscheidung scharf.
Nur knapp entging Trump als Präsidentschaftskandidat einem Attentat. Satiriker Sebastian Hotz gab dazu deftige Kommentare ab. Das bringt ihn vor Gericht.
US-Präsident Trump kündigt wichtiges Statement zum Ukraine-Krieg an, getöteter ukrainischer Agent war Schlüsselfigur bei Operationen gegen Russland. Der Überblick.
Einfach mal abschalten? Können viele Menschen nicht mehr. Warum die Informationsflut unsere Demokratie bedroht, erklärt der US-amerikanische Moderator und Autor Chris Hayes.
Nach vier Turnierwochen wird in New Jersey der Klub-Weltmeister gekürt. Alles spricht im Finale gegen Chelsea für PSG. Und dafür, dass es ein typisch amerikanischer Show-Act wird.
Er war bereits zwei Mal die Nummer zwei in der Washingtoner Botschaft. Jetzt übernimmt er dort den Chefposten. Die Bundesregierung hofft, von Jens Hanefelds Netzwerk in den Staaten zu profitieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster