
Die USA haben Luft- und Seestreitkräfte zur Bekämpfung lateinamerikanischer Drogenkartelle in die südliche Karibik entsandt. Die Einheiten sollen über mehrere Monate operieren.
Die USA haben Luft- und Seestreitkräfte zur Bekämpfung lateinamerikanischer Drogenkartelle in die südliche Karibik entsandt. Die Einheiten sollen über mehrere Monate operieren.
Die Partei des Präsidenten plant in Texas, die Wahlkreise neu ordnen lassen und so ihren Einfluss im US-Kongress auszubauen. Der Gouverneur eines anderen Bundesstaats will dagegenhalten.
Statt Druck aufzubauen, empfängt US-Präsident Donald Trump Kremlchef Wladimir Putin an diesem Freitag in Alaska. Wird dort das Schicksal der Ukraine besiegelt?
In einem Interview hatte Hunter Biden eine Behauptung darüber gemacht, wie sich Melania und Donald Trump kennengelernt haben. Die First Lady droht nun mit rechtlichen Schritten.
Neue Details zum Treffen von Trump und Putin in Alaska, Russland will weitere Ortschaften eingenommen haben, Tote durch Luftangriffe in Russland und der Ukraine. Der Überblick.
Sollte das Treffen zum Misserfolg werden, müsse Russland mit Konsequenzen rechnen, so Trump. Außerdem deutet er einem Bericht zufolge eine mögliche Rolle der USA bei Sicherheitsgarantien für die Ukraine an.
Am Freitag wollen der US-Präsident und der russische Machthaber bei einem direkten Treffen über den Ukrainekrieg sprechen. Sie werden nicht allein sein. Was bisher bekannt ist.
US-Geheimdienste sehen Putins Ziele in der Ukraine unverändert. Doch der US-Präsident will laut einem CNN-Bericht wissen, was sich beim Kremlchef geändert hat.
Das Treffen ist das Ergebnis eines Besuchs des US-Sondergesandten Witkoff in Moskau. Doch womöglich hat dieser Aussagen Putins falsch verstanden und übermittelt.
Noch immer halten 83 Prozent der Republikaner-Wähler zu US-Präsident Trump – allerdings lässt der Zuspruch nach. Nur ein Drittel der US-Bevölkerung hält ihn für „ehrlich und vertrauenswürdig“.
Die Geschichte Alaskas ist eng verwoben mit Russland. Ausgerechnet dort trifft sich Trump mit Putin. Begeistert über den geopolitischen Gipfel sind bei weitem nicht alle.
Die Wähler unterstützen im Politbarometer die Entscheidung des Kanzlers, wegen der Lage der Palästinenser die Lieferungen auszusetzen. Wenig Hoffnung haben sie auf eine Feuerpause in der Ukraine.
Im typischen Trump-Ton verhöhnt Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom seit Tagen den US-Präsidenten. Hintergrund ist die Neuordnung von Wahlkreisen. Newsom will die Republikaner nun mit ihren eigenen Waffen schlagen.
Hunderttausende Russen wurden an die Front geschickt. Nordkoreanische Arbeiter schließen einer „BBC“-Recherche nach in Russland zunehmend die Lücken. Sie schuften offenbar unter unmenschlichen Bedingungen.
Der US-Präsident will seit Monaten einen Deal zwischen Russland und der Ukraine verhandeln. Dafür nimmt er viel in Kauf: Demütigungen, Rückschläge, vor allem von Wladimir Putin.
Der US-Präsident widerruft den Erlass seines Vorgängers Joe Biden zur Stärkung des Wettbewerbs in der US-Wirtschaft. Kritiker sehen Nachteile für Verbraucher.
Drei Schaltkonferenzen hat Friedrich Merz organisiert, um den Trump-Putin-Gipfel am Freitag in seinem Sinne zu beeinflussen. Die Zuversicht ist nun groß.
Das Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin findet auf dem größten US-Militärstützpunkt in Alaska statt. Die Basis liegt im Nordosten von Anchorage.
Ausgerechnet kurz vor Trumps und Putins Ukraine-Gipfel gelingt den Russen an der Front ein tiefer Vorstoß. Experte Markus Reisner erklärt, wie es dazu kam – und was auf dem Spiel steht.
Größter russischer Geländegewinn in Ukraine binnen 24 Stunden seit einem Jahr, Estland weist russischen Diplomaten aus. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Vor Trumps Ukraine-Gipfel mit Putin in Alaska haben sich die Europäer mit dem US-Präsidenten zusammengeschaltet. Bundeskanzler Merz sieht große Einigkeit mit Trump.
Am Freitag wollen sich Trump und Putin in Alaska treffen. Bei einer Pressekonferenz zuvor sagt der US-Präsident jedoch gleich zweimal, dass er nach Russland reisen wird.
Fast ein Vierteljahrhundert nach „Der Schuh des Manitu“ hat Michael Herbig eine Fortsetzung seiner Winnetou-Persiflage gedreht. Ist der Klamauk angesichts der Wokeness-Debatten noch lustig?
Noch während seiner ersten Amtszeit hatte Trump versprochen, sein Amt nicht für Geschäfte zu missbrauchen. Eine Recherche zeigt nun, wie sehr die Familie Trump durch die Präsidentschaft profitiert hat.
Die EU-Länder schalten sich vor dem Trump-Putin-Treffen mit dem US-Präsidenten zusammen. Das soll verhindern, dass Europa vor vollendete Tatsachen gestellt wird.
Die Trump-Regierung bescheinigt Deutschland Mängel bei der Meinungsfreiheit und steigenden Antisemitismus unter Migranten. In Berlin wird dem US-Bericht widersprochen.
Vor Trumps Ukraine-Gipfel mit Putin schalten sich die Europäer um 15 Uhr mit dem US-Präsidenten zusammen. Für den Termin ist der ukrainische Staatschef nach Berlin gekommen. Es gibt Sperrungen an.
Ein 33-jähriger Linker schickt sich an, Bürgermeister der US-Ostküstenmetropole zu werden. Nun wird darüber spekuliert, ob der Präsident versuchen wird, dies zu verhindern. Anzeichen dafür gibt es.
Experten warnen, dass Russland bei Putins vorgeschlagenem Gebietstausch einen strategischen Vorteil für einen erneuten Angriff erlangen würde.
Trumps Stellvertreter macht mit seiner Familie Urlaub in Großbritannien. Im beschaulichen Südwesten ist er aber nicht willkommen – das machen die Bewohner überaus deutlich.
US-Präsident Donald Trump hat einen umstrittenen Einsatz der Nationalgarde in Washington gestartet. Obdachlose will er in Unterkünften unterbringen – weigern sie sich, droht Gefängnis.
Trump wirft dem Geldhaus vor, mit ihrer Prognose falsch gelegen zu haben, wonach die US-Zölle der Wirtschaft schaden würden. Der Angriff reiht sich ein in eine Serie von Verbal-Angriffen auf Unternehmenschefs.
Kritiker werfen dem Präsidenten vor, einen Kulturkampf angezettelt zu haben. Vor dem 250. Geburtstag der USA will er nun bedeutende Museen auf angeblich „spalterische“ Inhalte überprüfen.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat am Dienstag kurzfristig führende CDU-Politiker zu einem Treffen ins Kanzleramt geladen. Es sollte um aktuelle Schwierigkeiten in der Regierungsarbeit gehen.
Der US-Präsident hat den Notstand für Washington D.C. ausgerufen. Doch warum tut er das und welche Befugnisse gibt ihm das? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Vor dem geplanten Gipfel mit Wladimir Putin irritiert Donald Trump mit Forderungen nach einem „Gebietstausch“ in der Ukraine. Was es damit auf sich hat. Und warum es so fatal wäre.
Selenskyj warnt vor weiterem russischen Vorrücken, und wie deutsche Siemens-Bauteile trotz Sanktionen in Russlands Rüstungsindustrie landen. Der Überblick am Abend.
US-Präsident Donald Trump geht erneut auf Zentralbankchef Jerome Powell los. Nun erwägt der Republikaner, eine „große Klage“ gegen Powell zuzulassen.
China investiert Milliarden in die Forschung. Doch der Aufstieg zur Wissenschaftsmacht hat einen Preis. Kann Spitzenforschung unter politischer Beobachtung entstehen?
Günter Sautter ist außenpolitischer Berater des Bundeskanzlers. Mit dem Ärger um dessen Israel-Politik gerät die Rolle des Diplomaten erstmals in den Blick der Öffentlichkeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster