
Erst Trump und Putin, dann ein Treffen zu dritt: So plant es offenbar der US-Präsident. Nach russischen Angaben soll Putin den US-Präsidenten in den kommenden Tagen treffen.
Erst Trump und Putin, dann ein Treffen zu dritt: So plant es offenbar der US-Präsident. Nach russischen Angaben soll Putin den US-Präsidenten in den kommenden Tagen treffen.
Die Ausfuhren des Handelsriesen steigen im Juli trotz schwacher US-Nachfrage. Besonders in die EU und nach Südostasien wird deutlich mehr exportiert. Wie geht es in Pekings Streit mit Washington weiter?
Einer neuen Studie zufolge ist der US-amerikanische Präsident im eigenen Land ziemlich unbeliebt. Auf der Liste rangieren nur noch zwei Personen unter Trump.
Franz-Stefan Gady war kürzlich an der Ukraine-Front. Der Militärexperte geht davon aus, dass der Krieg wahrscheinlich nicht bald enden wird – Kiew aber einen großen Vorteil verlieren könnte.
Washington wird von einer vom District of Columbia gewählten Regierung verwaltet – einschließlich des Bürgermeisters. Das missfällt Trump schon lange.
Mit neuen Zöllen will US-Präsident Trump angebliche Ungleichgewichte im Handel mit anderen Staaten beseitigen. Jetzt ist die Frist dafür verstrichen. Neben der EU sind knapp 70 Staaten betroffen.
Der US-Präsident sprach schon lange von hohen Zöllen auf Chip-Importe und nennt jetzt deren Höhe: 100 Prozent. Das Beispiel Apple zeigt aber, wie man der Abgabe entgeht.
Mit Importzöllen von 50 Prozent will Trump Brasiliens Ex-Präsidenten Bolsonaro freipressen. Die Regierung von Staatschef Lula da Silva wendet sich nun an die WTO.
Trump verhängt 25 Prozent zusätzliche Strafzölle gegen Indien, Vertrauen der Bevölkerung in Selenskyj sinkt. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Eine Umfrage der Berliner Industrie- und Handelskammer unter Berliner Unternehmen mit direkten und indirekten US-Wirtschaftsbeziehungen zeigt die negativen Effekte der Handelspolitik von Donald Trump.
Der US-Präsident lief plötzlich über das Dach des Weißen Hauses und begutachtete es. Erst vor Kurzem hatte er den Bau eines neuen Ballsaales angekündigt. Und dann spricht er von Atomraketen.
Der rechtskonservative Trump-Fan tritt sein Amt als Staatschef an – und will die Verfassung ändern. Regierungschef Donald Tusk erwarten schwierige Zeiten.
Die Bilder zeigen Eindrücke des exzentrischen Inneren von Jeffrey Epsteins Stadthaus in Manhattan. Auch über Geburtstagsbriefe bekannter Personen an den Sexualstraftäter berichtet die Zeitung.
Auch wenn Donald Trump mit einer dritten Amtszeit als US-Präsident liebäugelt, hat er für den Fall eines Amtsendes in drei Jahren einen natürlichen Nachfolger im Blick.
Im Rahmen ihrer Vereinbarungen mit den Vereinigten Staaten hat die EU milliardenschwere Investitionen im US-Energiesektor zugesagt. US-Präsident Trump pocht mit Nachdruck auf dieses „Geschenk“.
Der US-Präsident nennt Migranten „unersetzlich“ für die Landwirtschaft und spricht einer anderen Gruppe die Bereitschaft zur Arbeit ab. Dabei nutzt er auch einen politisch aufgeladenen Begriff.
Die USA reduzieren ihre globale Präsenz auf den Seerouten. China will das Vakuum nutzen und maritime Engstellen kontrollieren. Für Europa ist das gefährlich.
Die Protokolle sollen Aufklärung in den Fall des verstorbenen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein bringen. Ghislaine Maxwell hofft derweil auf ein baldiges Ende ihrer Haftstrafe.
Der teilweise wegen Sexualverbrechens schuldig gesprochene US-Rapper Sean „Diddy“ Combs hofft offenbar auf eine Begnadigung durch US-Präsident Donald Trump.
In Texas eskaliert der Streit um neue Wahlkreise. Nun verlassen die oppositionellen Demokraten den Bundesstaat. Im Hintergrund zieht Präsident Trump die Fäden.
Die US-Raumfahrtbehörde will zurück auf den Mond. Und hat einem Medienbericht zufolge einen ungewöhnlichen Plan. Jetzt hat sich auch Nasa-Chef Duffy dazu geäußert.
Indien könnte Russlandnähe zum Verhängnis werden, Putin will Trump-Frist offenbar ignorieren, Ukrainer berichten von ausländischen Söldnern in Charkiw. Der Überblick.
In Washington spitzt sich der Streit um die Aufarbeitung der Epstein-Affäre zu. Ein republikanisch geführter Ausschuss fordert Akten ein - und nimmt gleichzeitig einen Ex-Präsidenten ins Visier.
Der US-Präsident platzierte seine Ankündigung noch vor Ende einer Frist, die er Putin gesetzt hatte. In dieser Zeit soll eine Waffenruhe zwischen Russland und der von Moskau angegriffenen Ukraine erreicht werden.
Das verbale Scharmützel zwischen Trump und Russlands Ex-Präsident Medwedew sorgt bei Rolf Mützenich für große Sorge. Er fordert von der Bundesregierung deutlicheren Widerspruch.
Der US-Präsident hat angekündigt, die frei werdende Stelle im Direktorium der Notenbank bald neu zu besetzen und den nächsten Fed-Chef zu benennen. Für letzteren kursiere eine Liste mit vier Personen.
Die Schweizer Bundespräsidentin und der Wirtschaftsminister machten sich auf den Weg in die USA, um zu retten, was noch zu retten ist. Trump hatte mit Strafzöllen in Höhe von 39 Prozent gedroht.
Die US-Regierung lässt eine Statue eines Konföderierten-Generals wieder errichten, die während der Black-Lives-Matter-Proteste vom Sockel gestürzt worden war.
Der SPD-Politiker Metin Hakverdi koordiniert die Zusammenarbeit zwischen Berlin und Washington. Hier spricht er über die neuen Einreiseregeln, seine Zeit in den USA als Gastschüler und den Zollstreit.
Im gerade erst eröffneten „Alligator Alcatraz“ sollen Berichten zufolge mehrere Migranten in den Hungerstreik getreten sein. Die Trump-Regierung will davon nichts wissen.
US-Präsident Trump kündigte in einer ersten Amtszeit 2019 den INF-Vertrag zum Verzicht auf landgestützte atomare Kurz- und Mittelstreckenraketen. Moskau sieht sich nun auch nicht mehr daran gebunden.
Eine vollständige Besetzung des Gazastreifens birgt nach Ansicht der Armee Risiken, auch für die Geiseln. Setzt sich Netanjahu über die Bedenken hinweg? Oder ist das alles nur Verhandlungstaktik?
Er war Kommandeur in Afghanistan und im Irak. Nachdem er Präsident Obama öffentlich kritisierte, musste US-General Stanley McChrystal zurücktreten. Heute beklagt er eine Erosion des Anstandes – nicht nur im Weißen Haus.
In einem aufsehenerregenden Schritt haben dutzende Abgeordnete der US-Demokraten den Bundesstaat Texas verlassen, um eine Abstimmung über einen höchst umstrittenen Neuzuschnitt von Wahlkreisen zu blockieren.
Ein US-Amerikaner spioniert ukrainische Militärposten für Russland aus, und warum Donald Trump zwei Atom-U-Boote Richtung Russland schickt. Der Überblick am Abend.
Kaum ein Land der Welt muss demnächst so viele Strafabgaben zahlen wie die Schweiz. Medien berichten über ein schiefgelaufenes Gespräch zwischen Trump und Keller-Sutter, das den US-Präsidenten wütend gemacht habe.
Die Werbung für eine Jeansmarke hatte eine Debatte über Rassismus ausgelöst. Nun gerät die Schauspielerin erneut in die Schlagzeilen.
Der Konflikt im Kaukasus schien lange vergessen. Doch der jüngste Israel-Iran-Krieg lenkt Trumps Aufmerksamkeit wieder auf die Region. Andere Großmächte haben damit ein Problem.
Tausende Anhänger des früheren brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro haben in mehreren Städten des Landes gegen die juristische Verfolgung des Ex-Staatschefs demonstriert.
Eine aktuell geltende Zollpause der zwei weltgrößten Volkswirtschaften könnte verlängert werden. Die US-Zölle für rund 70 andere Staaten werden sich voraussichtlich wohl nicht mehr ändern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster