
Wie reagiert die Börse in Donald Trumps neuer Amtszeit? Marktbewegungen aus seiner ersten Zeit im Weißen Haus zeigen, wo sich Investitionen lohnen könnten.
Wie reagiert die Börse in Donald Trumps neuer Amtszeit? Marktbewegungen aus seiner ersten Zeit im Weißen Haus zeigen, wo sich Investitionen lohnen könnten.
In seiner ersten Amtszeit verschliss der designierte Präsident vier Sprecher. Bei der Besetzung des Postens für die zweite Runde handelt es sich um eine rekordverdächtige Personalie.
Eigentlich stecken die Grünen in der Krise, doch auf ihrem Parteitag in Wiesbaden herrscht gute Laune. Um Inhalte geht es nur am Rande.
Bis zur Amtseinführung von Donald Trump am 20. Januar ist noch Zeit. Iran und Israel könnten dies nutzen, um im Nahost Fakten zu schaffen, warnen Experten.
Die US-Schauspielerin Eva Longoria möchte dem „dystopischen Land“ nach Trumps Wahlsieg den Rücken kehren. Andere Stars überlegen ebenfalls. Viele ziehen London als neue Heimat in Betracht.
Die „Bild“ spekuliert über eine Affäre und Wolfgang Joop feiert rund. Auch auf der Promi-Liste: Harry Styles, die Kaulitz-Brüder und Melania Trump.
Seit fast zwei Jahren hat Kanzler Scholz am Freitag wieder mit Kremlchef Putin gesprochen – eine Stunde lang. Ob das etwas bringen kann, erklärt der Russland-Experte Stefan Meister.
Nach dem „Guardian“ hat nun auch der Schriftsteller Stephen King seinen Auszug bei Elon Musks Plattform X bekannt gegeben. Dagegen kehren Robert Habeck und die SPD zurück.
Bei einem Treffen soll Musk mit Irans UN-Botschafter über eine Entspannung der Beziehungen beider Länder gesprochen haben. Dabei ist er derzeit gar kein Regierungsvertreter. Darf er das?
Debatte? Fehlanzeige. Der Leipziger Germanist und die Schriftstellerin waren sich erstaunlich einig im Nikolaisaal. Ein Abend über Werte, Demokratie – und mit vielen Lachern.
Wer sich für das Schicksal der Ukraine interessiert, verfolgt dieser Tage gebannt die Äußerungen des kommenden US-Präsidenten. „In Kürze“ will er einen Sondergesandten für die Ukraine ernennen.
Nach der Nominierung von Marco Rubio zum US-Außenminister in der neuen Regierung von Donald Trump wird sein Amt als Senator von Florida bald frei. Lara Trump hätte Interesse.
Seit der US-Wahl ist der Bitcoin-Preis beispiellos gestiegen. Einiges spricht dafür, dass sich der Trend fortsetzt und einen deutlich höheren Kurs ermöglicht – zumindest vorerst.
Die „Washington Post“ hat Frauen zu Trumps Wahlsieg befragt. Mehr als 5600 haben geantwortet – verzweifelt, wütend und erleichtert.
Wann schweigen im Nahen Osten die Waffen? Sowohl in Washington als auch in Jerusalem wird an Plänen gearbeitet. Der künftige US-Präsident Trump könnte ein „Einstandsgeschenk“ bekommen.
Der Milliardär leitet Trumps „Abteilung für Regierungseffizienz“ und macht wohl auch Außenpolitik. Mit dem Botschafter soll er über die schlechten Beziehungen zwischen Iran und USA gesprochen haben.
Die französische Rechtsextreme soll systematisch EU-Gelder veruntreut haben. Es sind aber womöglich nicht die drohenden Freiheitsstrafen, die Le Pen beunruhigen. Für sie ist etwas anderes gefährlich.
Der einst parteilose US-Präsidentschaftsbewerber wechselte ins Trump-Lager. Nun soll der Aktivist Robert F. Kennedy das Gesundheitsministerium leiten. Experten schlagen Alarm.
Gespräche unter Männern und Verachtung für Institutionen: Wo sich Erdogan und Trump einig sind – und wo es zwischen beiden hakt.
Darunter sind möglicherweise auch Generalstabschefs. Solche Pläne würden eine noch nie dagewesene Umstrukturierung im US-Verteidigungsministerium bedeuten.
Donald Trump hat erneut eine dritte Amtszeit als US-Präsident ins Spiel gebracht. Dies ist zwar unwahrscheinlich, doch der Republikaner könnte damit ein anderes Ziel erreichen, erklärt ein Experte.
Zehn Deutsche im Ukraine-Krieg getötet, Selenskyj hofft auf Fortsetzung der deutschen Hilfen, Putin kürzt Entschädigungen für verletzte Soldaten. Der Überblick am Abend.
Weiterer Triumph für Donald Trump: Die Republikaner haben ab Januar eine Mehrheit in beiden Kongresskammern. Damit kann der zukünftige Präsident seine politischen Pläne nahezu ungehindert umsetzen.
Schauplatz Oval Office: Die Zeit zwischen US-Wahl und Inauguration eignet sich bestens für ein Wiedersehen mit Kinofilmen, die im Weißen Haus spielen. Eine Handvoll Empfehlungen.
Die deutsche Politik ist im Neuwahl-Modus, der Antrittsbesuch des französischen Premiers Barnier in Berlin wird verschoben, und bei der neuen EU-Kommission kommt es zu einer Verzögerung. Das sind keine guten Vorzeichen für Trumps Rückkehr ins Weiße Haus.
Es ist eine Begegnung der besonderen Art: Joe Biden empfängt seinen Vorgänger, Nachfolger und Erzrivalen Donald Trump im Weißen Haus. Die Fotos des Treffens sorgen für Reaktionen.
Argentiniens Präsident Milei glaubt nicht an den Klimawandel. Trotzdem war sein Land mit einer Delegation auf der Weltklimakonferenz vertreten – bis zu einer überraschenden Kehrtwende.
Der ukrainische Präsident sprach mit Scholz über die deutsche Militärhilfe und den kommenden G20-Gipfel, bei dem er die Ukraine auf der Agenda sehen will. Scholz sicherte fortgesetzte Unterstützung zu.
Israels rechtsextremer Finanzminister will im kommenden Jahr das Westjordanland annektieren. Experten analysieren, wie realistisch das ist – und ob Donald Trump dies unterstützen würde.
Nach einer US-Wahl werden der designierte Präsident und dessen Frau traditionell ins Weiße Haus eingeladen. Melania Trump hat den Termin allerdings nicht wahrgenommen.
Die USA haben Deutschland mit der Reeducation einst das demokratische System gebracht. Jetzt kann man dort sehen, wie sich Demokratie abschafft.
Der designierte US-Präsident Trump verkündet weitere Nominierungen für seinen künftigen Regierungsstab. Ein Hardliner soll Justizminister werden – ungeachtet schwerwiegender Vorwürfe gegen ihn.
Mit seiner erneuten Wahl zum US-Präsidenten kann sich Trump juristischer Probleme entledigen. Auch Jack Smith, der um die Mitnahme geheimer Regierungsdokumente ermittelt hatte, steht vor dem Rückzug.
Donald Trump will seine Nahostpolitik an Israels Interessen ausrichten. Jetzt macht er den evangelikalen Christen Mike Huckabee zum Botschafter in Jerusalem. Wer ist der Mann – und wofür steht er?
In gut zwei Monaten wird Donald Trump als 47. US-Präsident vereidigt – dann sollen die Vereinigten Staaten ein anderes Land werden. Diese Personen sollen dabei helfen.
Trumps künftiges Kabinett nimmt Gestalt an. Nun ist offiziell: Rubio soll Außenminister werden. Auch weitere Posten sind inzwischen geklärt.
Geschäftsmäßig empfängt der US-Präsident seinen Vorgänger, Nachfolger, Widersacher Trump im Oval Office. Biden versucht, Normalität zu demonstrieren.
Bei Donald Trumps Amtsantritt im Januar werden die Republikaner den Kongress dominieren. Mit einer Mehrheit in beiden Kammern erhält er weitreichende politische Handlungsfreiheit.
Trump kehrt nach der Wahl in die US-Hauptstadt zurück. Dort stattet er zuerst führenden Republikanern aus dem Kongress einen Besuch ab. Er hofft auf eine gute Zusammenarbeit.
Ein Jahr ist es her – da kamen Biden und Xi vor idyllischer Kulisse in Kalifornien zusammen. Nun will sich der scheidende US-Präsident noch einmal mit Xi zusammensetzen – in Peru.
öffnet in neuem Tab oder Fenster